ISBN-13: 9783639224559 / Niemiecki / Miękka / 2010 / 160 str.
Soziale Integration spielt eine wichtige Rolle in der Gesellschaft. In der Grundschule treten immer deutlicher Probleme fehlender sozialer Verhaltensweisen auf und LehrerInnen versuchen, mit Hilfe verschiedenster padagogischer Konzepte soziale Integration zu leben. Wie kann die montessoriorientierte Unterrichtsform oder der Regelschulunterricht sozial integratives Verhalten unterstutzen? Wie gut sind die Kinder mit nicht deutscher Erstsprache sozial integriert? Konnen gezielte Befragungen Aufschluss uber Klassensituationen geben? Die Autorin Beatrix Koschi gibt einfuhrend einen Uberblick uber das Grundschulwesen in Osterreich und beschreibt sehr ausfuhrlich relevante Aspekte der Montessoripadagogik. Grundlage ihrer Untersuchung sind einige Sozialisationstheorien, welche die einzelnen Faktoren fur das empirische Untersuchungsverfahren definieren. Weiters wird die Beliebtheit von Kindern mit nicht deutscher Erstsprache im Klassenverband mittels Soziogramm analysiert. Das Buch richtet sich an offentliche und private Schulerhalter, StudententInnen der Philosophie- und Bildungswissenschaften, LehrerInnen und interessierte PadagogInnen."
Soziale Integration spielt eine wichtige Rolle in der Gesellschaft. In der Grundschule treten immer deutlicher Probleme fehlender sozialer Verhaltensweisen auf und LehrerInnen versuchen, mit Hilfe verschiedenster pädagogischer Konzepte soziale Integration zu leben. Wie kann die montessoriorientierte Unterrichtsform oder der Regelschulunterricht sozial integratives Verhalten unterstützen? Wie gut sind die Kinder mit nicht deutscher Erstsprache sozial integriert? Können gezielte Befragungen Aufschluss über Klassensituationen geben? Die Autorin Beatrix Koschi gibt einführend einen Überblick über das Grundschulwesen in Österreich und beschreibt sehr ausführlich relevante Aspekte der Montessoripädagogik. Grundlage ihrer Untersuchung sind einige Sozialisationstheorien, welche die einzelnen Faktoren für das empirische Untersuchungsverfahren definieren. Weiters wird die Beliebtheit von Kindern mit nicht deutscher Erstsprache im Klassenverband mittels Soziogramm analysiert. Das Buch richtet sich an öffentliche und private Schulerhalter, StudententInnen der Philosophie- und Bildungswissenschaften, LehrerInnen und interessierte PädagogInnen.