I. Ansätze der Jugendforschung in der Bundesrepublik Deutschland und in der DDR als Rahmen der Untersuchung.- 1. Begriffsbestimmung und Sozialdaten.- 2. Ausgewählte Theorien und Ansätze.- 2.1 Westdeutsche Jugendforschung.- 2.1.1 Theoretische Ansätze.- 2.1.2 Empirische Befunde.- 2.2 Jugendforschung in der DDR.- 2.2.1 Theoretische Ansätze.- 2.2.2 Empirische Befunde.- 3. Zum Stand der Jugendforschung nach der Wiedervereinigung.- II. Zur Geschichte der Jugendhilfe, Jugendbewegung und Jugendarbeit.- 1. Ursprünge der Jugendhilfe.- 1.1 Die Gründungsphase.- 1.2 Ansätze der Jugendhilfe mit Beginn der Industrialisierung.- 1.3 Jugendverbände und Jugendbewegung seit der Jahrhundertwende zwischen interessenabhängiger und selbstorganisierter Jugendarbeit.- 2. Vertiefung.- 2.1 Die proletarische Jugendbewegung als Reaktion auf soziale Notlagen.- 2.2 Der Zugriff auf Jugend und Jugendbewegung im Nationalsozialismus und Formen des Widerstandes.- 2.2.1 Die politische Zielsetzung der KPD.- 2.2.2 Die politische Zielsetzung der Sozialdemokraten.- 2.2.3 Ausgewählte politisch-programmatische Aussagen des bürgerlichen Widerstandes.- 3. Zusammenfassung.- III. Strukturen, Hintergründe und Grundlagen der Jugendhilfe in der Bundesrepublik Deutschland und in der DDR.- 1. Soziale Sicherungssysteme.- 1.1 Das Netz der sozialen Sicherung in der Bundesrepublik Deutschland.- 1.1.1 Das soziale Sicherungsgefüge.- 1.1.2 Die Sozialhilfe als öffentliche soziale Leistung.- 1.2 Das Netz der sozialen Sicherung in der DDR.- 1.2.1 Die Säulen der Sozialversicherung.- 1.2.2 Die besonderen Familienleistungen.- 2. Jugendhilfesysteme.- 2.1 Ausprägungen der Jugendhilfe in der Bundesrepublik Deutschland und in der DDR vor dem Hintergrund der unterschiedlichen gesellschaftlichen Entwicklungen.- 2.2 Vertiefung: Besonderheiten der Organisation und Planung der Jugendhilfe in der DDR.- 2.2.1 Rechtliche Grundlagen.- 2.2.2 Arbeitsfelder und Arbeitsstrukturen.- 2.2.3 Aufgaben der Jugendhilfe.- 2.2.4 Die Jugendhilfe tangierende Arbeitsbereiche.- 3. Rechtliche Grundlagen und Schwerpunkte der Kinder- und Jugendhilfe nach der Wiedervereinigung.- 3.1 Zur Begriffsbestimmung der Kinder- und Jugendhilfe.- 3.2 Aufgaben des Bundes.- 4. Zusammenfassung.- IV. Problemlagen von Jugendlichen in den neuen Bundesländern auf die die Jugendhilfe und Jugendarbeit reagieren müßte.- 1. Problemlagen und Problemverschärfungen bei Jugendlichen aufgrund der Wiedervereinigung.- 1.1 Arbeitslosigkeit und Lehrstellenknappheit.- 1.2 Armut.- 1.3 Verlust der Freizeitmöglichkeiten.- 1.4 Neue Konsumwelt, Identitäts- und Zugehörigkeitssuche.- 1.5 Verschärfter Generationenkonflikt.- 1.6 Polarisierung.- 2. Der weitere Untersuchungsrahmen.- V. Jugendhilfe und Jugendarbeit im städtischen Raum.- 1. Ergebnisse der Befragungen in Jugendfreizeitstätten als Gradmesser kommunaler Jugendarbeit.- 1.1 Zu den Rahmenbedingungen.- 1.2 Zur Qualifikation.- 1.3 Zum Vergleich DDR/BRD.- 1.4 Zur Einschätzung der Lebenslagen Jugendlicher und der offenen Jugendarbeit.- 1.5 Zu den Zukunftserwartungen.- 2. Exkurs: Bearbeitungsformen von Konflikten.- 3. Ergebnisse der Befragungen im Berufsbildungswerk Gera.- 3.1 Zu den Rahmenbedingungen.- 3.2 Zur Qualifikation.- 3.3 Zum Vergleich DDR/BRD.- 3.4 Zu den Zukunftserwartungen.- 4. Exkurs: Aspekte der Transformation des Jugendhilfesystems und der Wohlfahrtsverbändeforschung.- 5. Zusammenfassung.- VI. Jugendarbeit und Jugendhilfe im ländlichen Raum.- 1. Besonderheiten der sozialen Lage von Jugendlichen im ländlichen Raum als spezifische Bedingungen der Jugendhilfe und Jugendarbeit.- 1.1 Wirtschafts- und Sozialstruktur.- 1.2 Lebenslagen von Jugendlichen.- 1.3 Besondere Bedingungen für die Jugendarbeit.- 2. Ergebnisse der Befragungen in Jugendfreizeitstätten in einer ländlichen ostdeutschen Region.- 2.1 Zu den Rahmenbedingungen.- 2.2 Zur Qualifikation.- 2.3 Zum Vergleich DDR/BRD.- 2.4 Zur Einschätzung der Lebenslage Jugendlicher und der offenen Jugendarbeit.- 2.5 Zu den Zukunftserwartungen.- 3. Zusammenfassung.- VII. Schlußbemerkungen: Vorschläge zur Optimierung der Absicherung von Jugendhilfe und Jugendarbeit.- Abkürzungsverzeichnis.