ISBN-13: 9783810036100 / Niemiecki / Twarda / 2006 / 410 str.
IX Einleitung In der aktuellen sicherheitspolitischen Diskussion uberschlagen sich seit den Terroranschlagen des 11. September 2001 die Vorschlage seitens der Politik, wie Sicherheit gewahrleistet werden kann. Es werden zum Teil drastische Massn- men empfohlen und auf den Gesetzesweg gebracht, die gravierende Auswirk- gen auf das rechtsstaatliche und politisch verfasste System, nicht nur der Inneren Sicherheit, sondern auch des gesamten gesellschaftlichen Systems der Bundes- publik enthalten. Zudem werden die unterschiedlichsten technischen Begriffe in die Diskussion geworfen, bei denen die Kenntnisse uber Folgewirkungen und die Verkettungen von nicht intendierten Wirkungen oftmals diffus sind. Das W- terbuch zur Inneren Sicherheit verfolgt die Zielsetzung, die wichtigsten der in der Diskussion befindlichen Begriffe zusammenzufassen und entsprechend a- zubereiten. Jenseits der dramatischen Ereignisse des 11. September besteht aber bereits seit Mitte der 1990er Jahre eine interdisziplinare Forschung zum Thema Innere Sicherheit. Das Worterbuch will hieruber eine vertiefte Ubersicht vermitteln. Es ist geschrieben in der Absicht, einem breiten interessierten Leserkreis eine v- standliche und sachlich-kritische Grundlage zu bieten, um eine wissenschaftlich reflektierte Bewertung uber Voraussetzungen und Folgen der sicherheitspoli- schen Entwicklungen und Instrumente vornehmen zu konnen."