ISBN-13: 9783668289123 / Niemiecki / Miękka / 2016 / 30 str.
ISBN-13: 9783668289123 / Niemiecki / Miękka / 2016 / 30 str.
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, Note: 1,9, Karlsruher Institut fur Technologie (KIT) (Philosophie), Veranstaltung: Philosophie der Psychologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Wittgenstein ist im wahrsten Sinne des Wortes ein einzigartiger Philosoph, ein Denker wie kein anderer. Geboren 1889 in Wien, gestorben 1951 in Cambridge, durchlauft er kein typisches Leben, er stammt aus einem reichen Haus und genoss viele Privilegien. Im Laufe seines Lebens anderte sich sehr Vieles, seine Art und Weise zu leben, wie auch seine Besonderheit in Bezug auf seine Philosophiestandpunkte. Man unterscheidet im Nachhinein zwei Schaffensperioden bei Wittgenstein. Die erste Phase steht unter dem Titel seines ersten Hauptwerkes, den "Tractatus logico-philosophicus"(1921) und handelt hauptsachlich von der logischen Theorie, worin er die Schranken der Sprache zeigt und die Philosophie vom Unsinn und Verwirrung bereinigen mochte. Eigentlich hat Wittgenstein Ingenieurswesen studiert, daher sein Interesse an der mathematischen Logik, die ihn spater zur Zusammenarbeit mit Bertrand Russel in Cambridge fuhrt. Die zweite Periode ist gekennzeichnet durch sein spateres Werk, den "Philosophischen Untersuchungen"(veroffentlicht 1953) und weist eine radikale Wendung zum vorherigen Werk auf. Er entwickelt eine Sprachtheorie und ubt darin seine Kritik aus. Um einige Teile Wittgensteins Spatphilosophie wird es im Folgenden hier gehen. Gegenstand dieser Arbeit ist ein Bereich von der spateren Philosophie Wittgensteins, also aus den spaten Dreiigern bis zu seinem Tod im Jahre 1951. Davor hatte Wittgenstein eine Periode gehabt, in der sich ein Wandel vollzog vom Tractatus zu seiner Spatphilosophie. Mit anderen Worten, er gewinnt zu seinem ersten Hauptwerk Abstand und entwickelt sich neu bzw. weiter. Im Folgenden werden zentrale Gedanken aus seinem Spatwerk naher betrachtet und untersucht. Seine Philosophie der Mathematik bleibt hier