ISBN-13: 9783656763475 / Niemiecki / Miękka / 2014 / 44 str.
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 2,0, Otto-von-Guericke-Universitat Magdeburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit den Vorfallen um die Atomkatastrophe in Japan steht Klimapolitik und darunter der Ausbau alternativer Energiequellen wieder starker auf der politischen Agenda Deutschlands. Neben der Rucknahme der verabschiedeten Laufzeitverlangerungen fur die Kernkraftwerke in Deutschland sowie dem Vorhaben zukunftig vollig auf Atomenergie verzichten zu wollen, werden die Bestrebungen fur eine nachhaltige, moglichst CO2-neutrale Energieversorgung intensiviert. Diese Ziele sind als ambitioniert einzuschatzen, da der Stromsektor ein Drittel der CO2-Emissionen erzeugt. Im Rahmen der Arbeit soll erortert werden, welche strukturellen und okonomischen Wirkungen der beschlossene Strukturwandel im Stromsektor hat, ob die Wirtschaftskraft Deutschlands davon profitieren kann und inwieweit sich der Energiemarkt einer insbesondere technischen Entwicklung unterziehen muss. Zudem soll gezeigt werden, welche Herausforderungen und volkswirtschaftlichen Kosten auf Deutschland zukommen, aber auch welche Chancen eine Konzentration auf erneuerbare Energien (EE) in diesem Zusammenhang bieten.