ISBN-13: 9783640952717 / Niemiecki / Miękka / 2011 / 56 str.
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Unternehmensfuhrung, Management, Organisation, Note: 1,3, IHK fur Munchen und Oberbayern, Veranstaltung: Ausbildung zum Wirtschaftsmediator, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit einigen Jahren befindet sich das Gesundheitswesen im standigen Wandel gepragt durch Okonomisierungsprozesse und Kostensenkungsprogramme als Folge gestiegener politisch "verordneter" Sparmanahmen. Dies zwingt auch das bis dato nicht primar wirtschaftlich ausgerichtete oder sogar karitative System der Krankenhauser zunehmend zu wettbewerbsorientierten Umstrukturierungen. Der Druck von Umwelt, Politik und Gesellschaft, der auf den Krankenhausern und seinem Mitarbeitern lastet, ist hierbei in den letzten Jahren uberproportional gestiegen. Der hierdurch wachsende und teilweise erzwungene Anspruch nach Wirtschaftlichkeit und Qualitat verlangt nach marktwirtschaftlichen und qualitatsgeleiteten Prozessen. Somit treten nicht selten Kriterien wie okonomische Zweckmaigkeit sowie Konkurrenz- und Kostendenken in den Vordergrund und werden sozialen Gesichtspunkten vergleichend gegenubergestellt. Dies kann gerade vor dem Hintergrund des gestiegenen Selbst- und Informationsbewusstseins der Patienten nicht zuletzt negative Auswirkungen auf das sehr subjektiv wahrgenommene Produkt bzw. die Dienstleistung "Gesundheit" haben. Zusatzlich ist das Krankenhaus als Organisation durch eine starke Hierarchie gekennzeichnet, bei der die Arbeitsablaufe und Verantwortungsbereiche durch un-terschiedliche Machtverhaltnisse klar voneinander abgegrenzt werden. Die Fuhrungskrafte haben haufig einen medizinischen Bildungsweg hinter sich und mussen sich zunehmend mit betriebswirtschaftlichen Problemstellungen auseinander-setzen, woraus nicht selten Rollenkonflikte entstehen. Ebenso sind auf Stationsebene Konflikte innerhalb der (interdisziplinaren) Teams aufgrund der gestiegenen Anforderungen durch z.B. moderne Medizintechnik und Umstrukturierungen mehr und mehr allgegenwarti