ISBN-13: 9783640614028 / Niemiecki / Miękka / 2010 / 68 str.
ISBN-13: 9783640614028 / Niemiecki / Miękka / 2010 / 68 str.
Diplomarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Gesundheitswissenschaften, Note: 1,5, Duale Hochschule Gera-Eisenach (ehem. Berufsakademie Thurigen in Gera) (Management im Gesundheitswesen), Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit soll es sein, einen ausgewahlten medizinischen Leistungsprozess unter ablauforganisatorischen Gesichtspunkten zu analysieren und zu bewerten. Es wird sowohl die Organisation und der Ablauf des gesamten Prozesses der Behandlung dargestellt, als auch die entstandenen Personal- und Sachkosten den verschiedenen Teilen des Gesamtprozesses zugeordnet. Es wurde dafur eine Ist- Analyse durchgefuhrt, um die einzelnen Arbeitsablaufe und die dazugehorigen Zeitkomponenten zu ermitteln. Als Untersuchungsmethode wird eine Kombination aus mehreren Erhebungsverfahren eingesetzt. Es handelt sich hierbei um personliche Beobachtungen, die Analyse bereits erfasster Daten anhand der Patientenakte und die Methode der Selbstaufschreibung durch das medizinische Personal. Fur die Zeiterfassung wurde der arztliche Dienst, Pflege- und Funktionsdienst getrennt betrachtet. Neben der Orientierung an den Bedurfnissen der Patienten werden die Prozesse an den Zielen des Krankenhauses ausgerichtet, sofern es medizinisch machbar erscheint. Die Betrachtung der Patientenzufriedenheit, beispielsweise durch Minimierung von Wartezeiten auf Untersuchungen, wird dabei mit einbezogen. Diese Arbeit soll auch die Grundlage fur die Erstellung und Implementierung eines Clinical Pathway fur die untersuchte Krankenhausbehandlung bilden. Dabei kam vor allem darauf an, die dafur notwendigen Informationen uber die ablaufenden Prozesse zu verdichten und zu strukturieren.Diese Informationen und die eigenen Beobachtungen des Autors wurden im Rahmen dieser Arbeit zum Grundgerust eines Clinical Pathways zusammengefugt. Gema dem PDCA- Zyklus erfolgte damit der erste Schritt in der Plan- Phase zur Pfadimplementierung. Auf der Basis der erho