1. Eine Investitionstheorie des Wertewandels.- 1.1 Investititon und Ertrag.- 1.2 Information, Erwartung und der Wertewandel.- 1.3 Religion, Moral, Askese.- 1.4 Wertewandel und Persönlichkeitsentwicklung.- 1.5 Die grundlegenden Irrtümer in der Betrachtung des Wertewandels.- 2. West-östliche Seelenlandschaften: Ähnlichkeiten und fundamentale Unterschiede.- 2.1 Warum kein Orientierungsvakuum?.- 2.2 Die Situation nach der Wiedervereinigung: Die Vergangenheit ist bewußt, aber die Zukunft zählt.- 2.3 Die psychische Verfassung: Zwischen Frustration und Hoffnung.- 3. Das Netz der Zugehörigkeit: tragfähige Verbindungen und Risse.- 3.1 Die Familie und ihre Erziehungsstile, die sozialen Rollen.- 3.2 Ausbildung und Beruf.- 3.3 Vereine, Cliquen, Jugendgruppen; soziale Integration.- 4. Religiöse Situation in Ostdeutschland: Christsein und Kirche; rationales Weltbild, Aberglaube, Sekten.- 4.1 Aktive Gemeinde in atheistischer Umwelt.- 4.2 Die Rationalität des Ostens: Geringere Verbreitung von Magie und Okkultismus.- 4.3 Wo die Sekten Zulauf haben.- 5. Das Spiel mit dem Feuer Sozialpsychologie der Aggressivität — Theorien, die politische Bedeutung haben.- 5.1 Was Menschen aggressiv macht.- Die Triebtheorien.- Die deterministischen Aggressionstheorien: Frustrations- und Modelltheorien in der einfachsten Fassung.- Erregungstheorien der Aggressivität — Analyse kognitiv-affektiver Prozesse.- 5.2 Gibt es eine aggressive Persönlichkeit?.- Erziehung zu einer Welt negativer Gefühle.- Das Niveau der Verarbeitung von Frustration.- Soziale Kompetenz, ethische Orientierung und er Umgang mit Frustrationen.- 5.3 Zur Genese der Aggressivität im sozialen und politischen Zusammenhang.- Zwangsgewalt und Aggression aus der Sicht der heorie sozialen Einflusses (James T. Tedeschi).- Die Aggressionstheorie von Albert Bandura.- Die Motivation und Organisation illegitimer politischer Gewalt. Ein Beitrag zur Sozialpsychologie öffentlichen Verhaltens.- 6. Illegalität und Gewalt in Ost und West.- 6.1 Zeichen der Legitimitätsschwäche und des gesellschaftspolitischen Unbehagens.- 6.2 Die Bereitschaft zu persönlicher Gewalt und ihre Hintergründe.- 6.3 Partizipation und öffentliche Gewalt. Die olitisierung von Erwartungen und Enttäuschungen. ie zentrale Rolle der subjektiven Gewalt-Doktrin.- 7. Handlungsvertrauen und Verhaltensstörungen.- 7.1 Selbstverständnisse und psychische Verfassung Harry Schröder).- 7.2 Der Weg in die Selbstschädigung.- 7.3 Wege zu einer verpfuschten Biographie: Verhaltensweisen, die spätere Risiken bergen.- 8. Wie weit ist der Weg nach Deutschland?.- 8.1 Der Osten zwischen Hoffnung und Enttäuschung — Die Ergebnisse in Stichworten.- 8.2 Drei große gesellschaftliche Entwicklungen.- 8.3 Produktive Ungleichheit.- Tabellenverzeichnis.- Abbildungsverzeichnis.- Verzeichnis der Tabellen.- Schaubilder.- Der Autor.