ISBN-13: 9783638676724 / Niemiecki / Miękka / 2007 / 68 str.
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Unternehmensfuhrung, Management, Organisation, Note: 2,3, Hamburger Fern-Hochschule (Fachbereich Wirtschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Zeit und Geld ist knapp. Auch der Staat ist davon betroffen. Neue Entwicklungen z.B. Gesetzesanderungen oder fehlende Ressourcen, fuhren zu einer Beschleunigung aller Geschaftsablaufe. Offentliche Betriebe sind effizienter und die Organisation schlanker zu gestalten. Als Losung werden zur Zeit Fachbereichsbildungen in offentlichen Betrieben forciert. Alle Fachbereiche einer Behorde sollen als eigenstandige Betriebe als Netzwerkorganisation unter dem Dach einer Gesamtorganisation, in dieser Arbeit eine Kreisverwaltung, in modularer Form nebeneinander stehen, um die zu bewaltigenden Aufgaben effizient und kundenorientiert zu losen. Fachbereiche mit Spezialaufgaben wie z. B. ein Fachbereich Jugend und Soziales sind von "fachfremden Aufgaben" (z. B. Finanzbuchhaltung, Lohnbuchhaltung) zu entlasten. Um dies zu erreichen, werden in den Verwaltungen vielfach eigenstandige Fachbereiche mit der Bezeichnung "Interner Service" gebildet, in denen die Querschnittsaufgaben Personal, Organisation, Finanzen und Recht - insoweit sie bisher bereits durch separate Amter wahrgenommen wurden - gebundelt werden. Die Umstellung auf eine Fachbereichsstruktur kann nur im Rahmen eines Organisationsentwicklungs- prozesses erfolgen. Ziel der Arbeit ist, diesen Prozess auf das wissenschaftlich entwickelte Konzept der Organisationsentwicklung, mit einem besonderen Akzent auf Widerstande zu untersuchen und Manahmen zur Vermeidung oder Uberwindung dieser Widerstande zu zeigen. Hierfur wird der folgende Aufbau gewahlt: Mit der Grundung eines Fachbereiches Interner Service ist eine Anderung des klassischen Verwaltungshandelns hin zu einer modernen Dienstleistung beabsichtigt. Die Entwicklung von Werten und Einstellungen sind dabei wesentlich. Daraus ergibt sich im Wortgebrauch "die Organisationsentwicklung."