ISBN-13: 9783639013740 / Niemiecki / Miękka / 2008 / 164 str.
ISBN-13: 9783639013740 / Niemiecki / Miękka / 2008 / 164 str.
Aus dem Blickwinkel der Entwicklung der Arbeitswelt bietet E-Learning eine wichtige Möglichkeit, betriebliche Bildungsprozesse und berufliche Erfordernisse effektiv in Einklang zu bringen. In den Blickpunkt der Betrachtung rückt dabei zunehmend die Ausrichtung der Wissensvermittlung an den Anforderungens spezifischer Branchen, welche den Bedarf an erforderlichen Lehrmethoden und Lerninhalten maßgeblich bestimmen. Gerade hier kann eines der Potenziale virtueller Lehr- und Lernformen identifiziert werden, da durch E-Learning Angebote die Lernhandlungen hochgradig individualisierbar sind. Als entscheidende Aspekte sind hierbei die Erwartungen der E-LearningAnwender einerseits und die Gestaltungsmöglichkeiten virtueller Lernprozesse andererseits zu werten. Es ist somit zu erwarten, dassdie Zahlungsbereitschaft potenzieller Kunden signifikant wächst, falls es gelingt, E-Learning Angebote an den Präferenzen der jeweiligen Zielgruppe auszurichten. Die grundlegende Problemstellung mündet daher in die Frage, wie E-Learning Produktebeschaffen sein müssen, damit sie für Kunden den höchsten Nutzenstiften und gleichzeitig finanziell rentabel bleiben.