ISBN-13: 9783638597739 / Niemiecki / Miękka / 2007 / 24 str.
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Universitat Hamburg, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Folgenden werde ich die Erzahlung "Peter Schlemihls wundersame Geschichte" von Adelbert von Chamisso von 1814 auf die Frage hin untersuchen, welche Rolle das Geld in der Erzahlung spielt. Die Frage ist von grosser Relevanz, weil das Motiv Geld oder Gold den gesamten Text durchzieht und standig wiederkehrt. Ausserdem bietet es einen Zugang zum Hauptmotiv des Textes, dem Schatten, da es der Ausgangspunkt des Schattenverkaufs und damit des Unglucks Peter Schlemihls ist. Ich erhoffe mir von der Beantwortung dieser Frage Aufschlusse uber die zentrale Frage des Textes zu erlangen, namlich welche Bedeutung der verkaufte Schatten Peter Schlemihls haben konnte. Uber den Umweg der Rolle des Geldes mochte ich versuchen, meine These, namlich, dass Peter Schlemihl seinen Ruf und seine Achtung in der Gesellschaft fur Geld verkauft hat, zu beweisen. Ich gehe dabei hauptsachlich von einem werkimmanenten Textbegriff aus, also davon, dass das literarische Werk zunachst einmal durch sich selbst bestimmt ist. Allerdings mochte ich nicht ausschliessen, dass auch gesellschaftliche oder geistesgeschichtliche Entwicklungen Einflusse haben konnen. Somit ware das literarische Werk also eventuell auch durch seine Zugehorigkeit zu einer Epoche gepra