ISBN-13: 9783640128112 / Niemiecki / Miękka / 2008 / 28 str.
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Unternehmensfuhrung, Management, Organisation, Note: 1,0, Universitat Hohenheim, Veranstaltung: Seminar zum strategischen Management, 23 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "Auf den heutigen wettbewerbsintensiven Markten sind langerfristige Wettbewerbsvorteile genau so selten wie Nobelpreise." Mit dieser Aussage von Robin Cooper, lassen sich die Gegebenheiten auf den heutigen Markten treffend beschreiben. Seit dem Beginn der Globalisierung und der zunehmenden Internationalisierung der Markte, sehen sich Unternehmen neuen Herausforderungen sowie Chancen gegenuber. Durch die zunehmende Integration in der Europaischen Union, die Angleichung von Rechtssystemen und die gemeinsame europaische Wahrung sind strategische Entscheidungen fur Unternehmen heute wichtiger denn je. Betroffen sind davon nicht nur die groen Unternehmen, sondern auch der Mittelstand. Ein aktives Kostenmanagement soll den Unternehmen helfen, effizienter am Markt zu agieren. Im deutschen Einzelhandel ist in Zukunft mit einem veranderten Konsumverhalten zu rechnen. Dieses auert sich in einem steigenden Anspruch an Qualitat, Kompetenz in der Beratung und Preisorientierung. Es ist davon auszugehen, dass die Kundenloyalitat schwindet. Schon heute sehen sich Teile der Einzelhandelsbranche einem geringen Wachstum und schwindenden Verbraucherausgaben, Verdrangungswettbewerb, Niedrigpreisen und Rabatten gegenuber. Die Gefahr einer Preissenkungsspirale besteht und die Einzelhandelsbranche bedarf einer strategischen Neuausrichtung. Trotz dieses schwierigen okonomischen Umfelds gelingt es dennoch Unternehmen, erfolgreich im Markt zu bestehen. Wie konnen die Kosten-/ Preisfuhrer ALDI oder LIDL ein hohes Wachstum und uberdurchschnittliche Margen erzielen? Ziel dieser vorliegenden Arbeit ist es aufzuzeigen, welche Voraussetzungen eine Kosten-/Preisfuhrerstrategie mit sich bringt. Zudem sollen die Risiken identifiziert werden, auf