ISBN-13: 9783640654338 / Niemiecki / Miękka / 2010 / 176 str.
ISBN-13: 9783640654338 / Niemiecki / Miękka / 2010 / 176 str.
Magisterarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Allgemeines, Note: 2,0, Leuphana Universitat Luneburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Immer mehr Unternehmen haben im Zeitablauf erkannt, dass neben einer physischen ebenfalls eine virtuelle Unternehmensprasenz im Internet erforderlich geworden ist, um die Wettbewerbsfahigkeit und die Profitabilitat der eigenen Unternehmung sicherstellen zu konnen. Daruber hinaus hat sich das Medium Internet im zeitlichen Verlauf heutzutage zu einem eigenstandigen und auerst profitablen Wirtschaftszweig entwickelt. Dies wird vor allem an den stetig steigenden Warenumsatzen im Internet deutlich, was anhand der folgenden Kennzahlen deutlich wird. Die Deutsche Bevolkerung hat im Jahr 2008 Waren im Gesamtwert von 13,6 Mrd. Euro im Internet gekauft. Dies geht aus einer Studie der Gesellschaft fur Konsumforschung (GfK) aus dem Jahr 2009 hervor und entspricht einer 18% Steigerung gegenuber dem Vorjahr. Anknupfend an diese Entwicklung haben mittlerweile zahlreiche Unternehmen, unabhangig von der jeweiligen Unternehmensgroe, das Internet als umsatzsteigernden und gewinnbringenden Vertriebskanal fur sich entdeckt. Eine spezielle Rolle ubernimmt in diesem Zusammenhang der klassische Versandhandel, dessen onlinebasierte Variante heutzutage auf elektronischen Markten in Form des E-Commerce-Geschaftsmodells in Erscheinung tritt. Immer mehr Menschen machen von der raum- und tageszeitunabhangigen Moglichkeit, die elektronische Marktplatze bereitstellen, Gebrauch, im Internet einzukaufen. Von dieser Entwicklung profitieren verstarkt die Dienstleister der Multimedia- und Interaktivagenturen, die sich unter anderem auf die Konzeption von E-Commerce-Losungen und die Produktion multimedialer Inhalte spezialisiert haben. Im Zuge dieser Entwicklung ist die Dienstleistungsdichte multimedialer und interaktiver Dienstleister in den vergangenen Jahren enorm gestiegen, wodurch sich die Wettbewerbsbedingungen in diesem Segment verscharft haben. Daher ist die