ISBN-13: 9783656569077 / Niemiecki / Miękka / 2014 / 44 str.
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Kunst - Allgemeines, Kunsttheorie, Note: 1,0, Friedrich-Schiller-Universitat Jena (Kunsthistorisches Seminar und Kustodie), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Zeit um 1760 war durch kunsttheoretische Zerrissenheit in den Reihen der Gelehrten gepragt. So meinte schon Wilhelm Senff in seinen Anmerkungen zur "Geschichte der Kunst des Altertums" des Jahres 1764, dass in jener Zeit die weltlichen und kirchlichen Obrigkeiten Anschauungen begunstigten, die das Kunstschaffen auf die 'unwissenschaftliche' Wirksamkeit transzendentaler Krafte und nicht auf Zusammenhange zu der gesellschaftlichen Wirklichkeit zuruckfuhrten. Dieser Lehre wurden vor allem in Frankreich und England wissenschaftliche Betrachtungen entgegengesetzt, deren theoretischen Hohepunkt wahrscheinlich der Franzose Jean Baptiste Du Bos mit seinen Schriften bildete. Jener bezog in seine Abhandlungen vor allem die gesellschaftlichen Faktoren in die Kunstbetrachtung mit ein - die "les causes morales." Diesem Ansatz folgte spater auch Johann Joachim Winckelmann - der Mann, der bis heute als Begrunder der archaologischen Kunstwissenschaft gilt. Jener hatte die Zeit und die Geschichte als zentrale Fixpunkte der ruckwartigen Kunstbetrachtung und Kunsttheorie herausgearbeitet.