ISBN-13: 9783656382645 / Niemiecki / Miękka / 2013 / 80 str.
Forschungsarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Bauingenieurwesen, Note: 1,3, Technische Universitat Munchen, Veranstaltung: Nachhaltige Quartiers-, Stadt- und Landschaftsentwicklung, Sprache: Deutsch, Abstract: Das steigende Bewusstsein fur die Werthaltigkeit der zur Verfugung stehenden Energien und Rohstoffe, die zunehmend offentliche Diskussion uber nachhaltigen Ressourcen- und Energieumgang als auch veranderte, strengere gesetzliche Anforderungen, haben in den letzten Jahren zu bedeutenden Innovationen bezuglich der Energieeffizienz bei Gebauden gefuhrt. Allen voran erfreut sich heute der Bereich der Gebaudetechnik modernster und effizientester Systeme, die zum groten Teil bereits marktreif sind. Besonders haufig zitiert wird hierbei Warmepumpe zur Warmebereitstellung. Aber auch zur Konditionierung der Zuluft, zur Raumkuhlung oder zur Lichtsteuerung bietet der Markt eine Vielzahl moderner Systeme an. Da aktive Systeme trotz hochster Effizienzniveaus jedoch mindestens Energie zum Antrieb und zur Verteilung benotigen, gehort zu nachhaltigen Gebaudekonzepten neben der Entwicklung und Integration moderner Anlagen mit hohen Effizienzniveaus auch die maximale Ausschopfung passiver Manahmen. Dazu gehoren beispielsweise die Nutzung passiver Energiegewinne durch die Sonnenstrahlung und die Verringerung energetischer Verluste durch gute Dammung und Luftdichtheit der Gebaudehulle. Weitere passive Moglichkeiten, wie eine angepasste Gebaudeorientierung, werden zudem zu Beginn vorgestellt. Auf aktive Systeme im speziellen wird hier nicht eingegangen, da dies nicht Gegenstand der Untersuchung sein soll. Wichtig zu beachten ist in diesem Rahmen lediglich, dass zu den Konstruktionen passende aktive Gerate eingesetzt werden, was bedeutet, dass bei der Verwendung einer Warmepumpe ein Flachenheizsystem mit niedrigen Temperaturvorlauf, Grundwasserentnahme, PV-Flachen auf dem Dach zur Versorgung der eigenen Anlage und eine schwere Bauweise mit thermische