ISBN-13: 9783638742917 / Niemiecki / Miękka / 2007 / 88 str.
ISBN-13: 9783638742917 / Niemiecki / Miękka / 2007 / 88 str.
Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Allgemeines, Note: 2,1, Fachhochschule fur Wirtschaft Berlin (Berufsakademie Berlin), Veranstaltung: Studium der Bankbetriebslehre, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Ich habe mir bei meiner Diplomarbeit ein Thema gewahlt, das gerade in Berlin zu den am meisten diskutierten uberhaupt gehort. Da ich in der Immobilienbranche arbeite, bin ich personlich davon betroffen, dass der Markt momentan am Boden ist. Aber in meiner Arbeit habe ich gezeigt, dass sich die Zeiten wieder andern werden. Zumindest mittelfristig ist mit steigender Nachfrage zu rechnen., Abstract: Eines der wichtigsten und zugleich am wenigsten diskutierten Themen in Deutschland und Europa ist die demographische Entwicklung des 21. Jahrhunderts. Grundsatzlich ist bekannt, was mit Demographie gemeint ist, und welche Erwartungen die Bevolkerungswissenschaftler im Blick auf die nachsten 100 Jahre haben. Schon 1950 wurde, mit erstaunlicher Genauigkeit, die Bevolkerung fur das Jahr 2000 vorausberechnet. Aber lange sahen sich weder Politik noch Gesellschaft Handeln gezwungen. Insbesondere die Bereiche der Okonomie, die eine ahnlich langfristige Orientierung mit sich fuhren wie die Demographie, sollten den Entwicklungen grossere Aufmerksamkeit schenken als bisher. Die Immobilienmarkte, auch die deutschen und hier besonders in Berlin, haben in der jungeren Vergangenheit gezeigt, dass auch ihnen unter Umstanden eine erhebliche Dynamik innewohnen kann. Eine gute, sichere Planung wie sie Betriebswirte vornehmen, erfordert die Berucksichtigung aller Einflussfaktoren auch jener, die sich nicht unmittelbar in den nachsten Geschaftsperioden auf den Erfolg auswirken werden. Also hat sich die Wissenschaft seit den 70er Jahren nicht mehr nur mit dem Problem steigender Bevolkerungszahlen in den so genannten Entwicklungslandern beschaftigt, um auf den Welthunger und die Verelendung der Menschen in bestimmten Regionen der Welt aufmerksam zu machen. Sondern immer mehr trit