ISBN-13: 9783540110170 / Niemiecki / Mikrofilm / 1981 / 544 str.
ISBN-13: 9783540110170 / Niemiecki / Mikrofilm / 1981 / 544 str.
ELISA: KORRELATION Als Schlul3folgerungen kannen aufgrund eines KNOCHENMARK SERUM grol3en, wohldefmierten und nachkontrollierten 120 Patientengutes folgende Ergebnisse festgehalten werden: E 1. Bei ausgezeichneter Korrelation zwischen lOS c: der RIA- und der ELISA-Methode scheint das Radioimmunassay aus Grunden der Praktika 0::
Geschichte der Urologie in Berlin.- Prostatakarzinom.- Hauptreferate.- Pathologie des Prostata-Carcinoms.- Prostatakarzinom: Zytologie.- Klinische Diagnostik des Prostata-Karzinoms.- Chirurgische Therapie des Prostata-Carcinoms.- Konservative Therapie des Prostata-Carcinoms.- Behandlung des Prostatakarzinoms.- Diagnostik (Zytologie).- Kritische Betrachtungen zum derzeitigen diagnostischen Stellenwert der Prostata-Zytologie.- Statistische Auswertung zytomorphologischer Parameter unter der gegengeschlechtlichen Therapie des Prostata-Carcinoms.- Karyometrische Untersuchungen beim Prostata-Carcinom mit besonderer Berücksichtigung des Therapieeffekts.- Histologisches Malignitäts-Grading des Prostatakarzinoms. Prognostische Validität, Reproduzierbarkeit und Präsentativität.- Verbesserung der zytologischen Diagnose beim Prostatakarzinom mit Hilfe des Leydener Fernseh-Analysesystems (Leytas).- Zellkern-DNS-Analysen durch Einzelzell-Fluoreszenz-Zytophotometrie an Prostatakarzinomen vor und während der Therapie.- Quantitative Untersuchungen zum Zellverlust in Prostatacarcino- men. Klinisch-morphologische Aspekte.- Diskussion.- Diagnostik (Klinik).- Feinnadelbiopsie retroperitonealer Lymphknoten beim Staging des Prostatakarzinoms.- Der Wert der perinealen Stanzbiopsie zur Beurteilung des histologischen Differenzierungsgrades des Prostata-Carcinoms.- Vergleichende Bestimmung des Diflferenzierungsgrades von Prostatakarzinomen im transrektalen Feinnadelpunktat und im transurethralen Resektat sowie Korrelation mit dem klinischen Tumorstadium.- Metastatischer Befall pelviner Lymphknoten in Abhängigkeit von Grading und Staging beim Prostatakarzinom.- Die Lymphknotenmetastasierung der To-T3-Prostatakarzinome in Abhängigkeit vom histologischen Differenzierungsgrad des Primärtumors.- Die palliative TUR beim Prostatakarzinom – Risiko der Metastasierung?.- Ultraschalluntersuchung der Prostata: Die rechnerunterstütze Bildauswertung zur Erkennung von Tumoren.- Transrektaler Ultraschall — Ein Parameter zur Beurteilung des Therapieerfolges beim Prostatakarzinom?.- Diskussion.- Diagnostik (Phosphatasebestimmungen).- Radioimmunassay (RIA) und enzy- matische Bestimmung der sauren Prostataphosphatase (SPP) im Serum und Knochenmarkspunktat bei Patienten mit Prostata-Carcinom.- Die Bedeutung der Konzentrationsbestimmung der sauren Phosphatase im Serum und Knochenmark bei Patienten mit Prostatakarzinom mit Hilfe der radioimmunologischen und enzym-immunologischen Methode.- Radio-Immuno-Assay (RIA) von Prostata-spezifischen sauren Phosphatasen: Klinische Prüfung in der Diagnostik und Followup des Prostatakarzinoms.- Erfahrungen mit einem Enzym-Immun-Assay zur Bestimmung der sauren Prostataphosphatase.- Erfahrungen mit der Bestimmung der sauren Prostata-Phosphatase mittels Radioimmunoassay im Vergleich zum Enzymassay.- Diagnostik des Prostatakarzinoms mit einem Enzym-Immunoassay für die prostataspezifische saure Phosphatase (PSAP).- Klinische Wertigkeit verschiedener Verfahren der Phos- phatasendiagnostik beim Prostatakarzinom.- Diskussion.- Operative Therapie.- Ergebnisse bei 175 totalen Prostatektomien. Analyse der 5-Jahres-Überlebenszeit bei 70 Patienten.- Ergebnisse der totalen perinealen Prostatektomie.- 100 radikale Prostatektomien. Eine kritische Analyse.- Wie radikal ist die radikale Prostatektomie?.- Staging des Prostata-Carcinoms. Vergleichende klinisch-pathologische Untersuchungen an 165 radikalen Prostatektomien.- Histologisches Grading des Prostata-Carcinoms. Analyse und Vergleich von morphologischen Befunden in Stanzbiopsien und radikalen Prostatektomien.- Unsere Erfahrungen mit der offenen, perinealen Kryochirurgie zur Behandlung des Prostata-Carcinoms im Stadium B.- Diskussion.- Hormon- und zytostatische Therapie.- Kontroverse Aspekte der endokrinen Therapie des fortgeschrittenen Prostata-Carcinoms.- Vergleichende Untersuchungen über die Wirksamkeit von Östrogenen und Estracyt in der Primärbehandlung des Prostatakarzinoms — eine randomi- sierte Studie.- Ergebnisse der gegengeschlechtlichen Behandlung des Prostatakarzinoms.- Die Wirksamkeit des Hydroxyureums beim meta- stasierten anaplastischen Prostatakarzinom.- Diskussion.- Bestrahlung.- Die Strahlenbehandlung des Prostata-Carcinoms im Stadium C mit schnellen Neutronen.- Behandlungsergebnisse einer kombinierten endokrinen und radiotherapeutischen Behandlung beim Prostatakarzinom im Stadium C.- Lokale Hochvoltbestrahlung des Prostatakarzinoms: Analyse von 214 Fällen.- Hochvolttherapie des Prostatakarzinoms mit kurativer Zielsetzung — Verlaufskontrolle bei 117 Fällen mit primärer Monotherapie.- Unsere Erfahrung mit der Betatron-Bestrahlung an über 3000 Prostatakarzinompatienten.- Endoossale 89Strontium-Therapie bei Prostatakarzinom-Patienten mit ubiquitären Skelettmetastasen.- Differentialindikation zur interstitiellen Strahlentherapie des Prostatakarzinoms mit J125.- Diskussion.- Rundti schgespräch.- Fragen zur Diagnostik und Therapie des Prostatakarzinoms.- Kinderurologie.- (Epispadie, Hypospadie, angeborene Mißbildungen des Penis) Embryologie — Pathogenese — Hormone.- Embryologie der Urogenitalorgane — Pathogenese von Chorda und Blasenekstrophie — Epispadie.- Mikropenis: Ursachen und mögliche endokrine Therapie.- Hypospadie als Symptom der gestörten Sexualdifferenzierung.- Genetische Aspekte der Hypospadie.- Hypospadie.- Operationstechnik — Komplikationen — Ergebnisse.- Hypospadie: Technik, Komplikationen und Spätergebnisse.- Hypospadien — Ergebnisse einer Nachuntersuchung.- Klinische Ergebnisse bei operativer Versorgung der penilen Hypospadie nach Cecil-Michalowski.- Behandlung der Penisschafthypospadie mittels Rotationslappens der Penishaut.- Unsere Ergebnisse bei der Behandlung von 161 Hypospadien.- Schwenklappenplastik bei peniler und peno- skrotaler Hypospadie — Früh- und Spätergebnisse.- Eine Methode zur Penisaufrichtung.- Epispadie — Peniskorrektur.- Penisabrichtungs- und Verlängerungsplastik nach Johnston bei Epispadie und Blasenekstrophie.- Ergebnisse der operativen Therapie der männlichen Epispadie.- Ein- und zweiaktige Epispadie-Korrektur.- Seltene Anomalien.- Seltene Penisanomalien.- Klinik und Therapie der männlichen Harnröhrendoppelung.- Penoscrotale Transposition: Korrektur des äußeren Genitale.- Tumoröse kindliche Penisanomalien: Diagnose und Therapie von 12 Fällen (Neurofibrodermatose, Hämangiom, Dermatofibrom).- Diskussion.- Freie Vorträge.- Operationstechniken.- Die Blasenhaissuspension nach Stamey Pereyra zur Behandlung des Streßinkontinenzrezidivs der Frau.- Circuläre Urethrotomia interna.- Ein neuer Vorschlag zur chirurgischen Behandlung der retroperitonealen Fibrose.- Erfahrungen und Ergebnisse der in situ- und extrakorporalen Exstirpa- tion von Tumoren in Solitärnieren und bei Patienten mit bilateralen Nierentumoren.- Diskussion.- Nierentransplantation.- Elektrostimulation.- Elektromyographie.- Nierentransplantationen: Ergebnisse, Komplikationen und Zweiteingriffe.- Häufigkeit, Ursachen und Bedeutung des Refluxes bei Niereninsuffizienz und nach Nierentransplantation.- Der Wert der Nierenbiopsie in der primären an- urischen Phase bei allogenen Nierentransplantaten.- Der Wert der transurethralen Elektrostimulation bei der Blasenrehabilitation von Rückenmark verletzten.- Diskussion.- TUR Prostata.- Zur Beeinflussung der Potentia coeundi durch transurethrale Prostata-Resektion.- Niederfrequente, elektrolytische Leckströme bei transurethraler Elektroresektion.- Druckwarnsystem für die intermittierende Niederdruckresektion.- Gefährdung von Schrittmacherträgern durch TUR-Operationen: Einfluß von Resektionsfrequenz und Schrittmachertyp.- Diskussion.- Steine.- Harn- und Serumparameter bei Einsatz eines Benz- bromaron-Zitrat-Präparates in der Harnsteinprophylaxe.- Rezidivprophylaxe bei Oxalatsteinbildnern mit Uralyt-U.- Hydroxy-Harnstoff und Acetohydro- xalsäure bei der Prophylaxe und Behandlung der Patienten mit Phosphatsteinen.- Erste klinische Erfahrungen mit der berührungsfreien Nierensteinzertrümmerung durch Stoßwellen.- Die septische Niere bei steinbedingtem Verschluß der oberen Harnwege.- Erste Erfahrungen mit der Elektrostimulationsanästhesie bei der Ureterkolik.- Der Einfluß epidemiologischer Faktoren auf das Rezidivbildungsverhalten von Harnsteinen.- Calciumausscheidung im Urin nach Ammonium-Chlorid-Belastung.- Diskussion.- Tumoren (Blase, Harnleiter, Niere).- Rezidivprophylaxe durch intravesikale Instillationen mit Adriamycin, Mitomycin-C oder VM-26 beim pTA-12_ Blasenkarzinom.- Monozyten — Chemotaxis von Blasentumorpatienten.- Glukosaminoglykananalyse uro- thelialer Blasenkarzinome.- Die Karyotypanalyse, ein zusätzlicher diagnostischer Parameter bei Harnblasenkarzinomen?.- Grenzfalle der Urinzytologie.- Die T-Reduktion des Blasencarcinoms nach Hochvoltbestrahlung..- Korrelation zwischen Lymphknotenmorphologie, Tumorstadium, Grad und Überlebenszeit von 60 radikal cystektomierten Blasenkarzinompatienten.- Diskussion.- Die distale Harnleiterresektion und Ureterozystoneostomie in der Behandlung der Harnleitertumoren.- Morphologie und Biologie invertierter Papillome der harnableitenden Wege.- Die Häufigkeit tubulärer Urachusrudimente in der Blasenwand älterer Menschen.- Störung des biologischen Gleichgewichtes von Bindegewebe und Epithel — ein präkanzeröser Zustand?.- Bedeutung des Erythrozytenadhärenz-Testes (SRCA) bei primären Nierenbecken- und Harnleitertumoren.- Hodentumoren.- Die Lymphadenektomie bei Hodentumoren mit Hilfe der Isotopenmarkierung.- Der diagnostische und therapeutische Stellenwert der Second- -look-Operation bei Patienten mit malignen Hodentumoren.- Klinische Wertigkeit prä- und posttherapeutischer Bestimmung von ß-HCG und AFP bei malignen Hodentumoren.- Neue Erkenntnisse der Refertilisierung.- Retrospektive Fertilitätskontrolle durch DNA-Messungen am menschlichen Hoden.- Kombinierte histologisch-enzym- histochemische Untersuchungen zur Varikozelenorchipathie.- SuperoxiddismutaseiSOD): Erste Erfahrungen bei der Anwendung eines neuen anti-inflammatorischen Prinzips in der Behandlung der ulcerie- renden Zystitis und der Induratio penis plastica (IPP).- Diskussion.- Prostatakarzinom Hormone im Serum.- Prolaktin-Serumspiegel unter Behandlung des Prostatakarzinoms mit östra- diol-17-beta-undezylat und Cyproteronazetat.- Bedeutung des Prolactingehaltes im Serum von Patienten mit einem Prostatakarzinom.- Prolaktinspiegel beim östrogenbehandelten Prostatakarzinom..- Serumkonzentrationen von Testosteron und Prolaktin nach operativer und medikamentöser Kastration — Eine Langzeitstudie bei Prostatakarzinom-Patienten.- Ursprung des Blut-Testosteron während der Estra- cyt®-Behandlung.- Serumspiegel von FSH, LH, Prolaktin und Testosteron unter reiner gegengeschlechtlicher Hormontherapie bei Patienten mit Prostatakarzinom.- Hormon-Staging des Prostatakarzinoms.- Diskussion.- Laborchemische Untersuchungen Immunologie.- Blutgerinnungsstörungen beim Prostatakarzinom — Neue diagnostische und therapeutische Aspekte.- Antithrombin-III-Konzentrationen während antiandrogener Behandlung von Patienten mit Prostatakarzinom.- östrogen-induzierte Gerinnungsstörung bei Pro- stata-Carcinom-Patienten?.- Plasma-Lipoproteine während der Behandlung mit Östrogenen, Cypro- teronazetat und nach Orchidektomie bei Patienten mit Prostatakarzinom.- Laborchemische Veränderungen im Blutserum während der Behandlung des Prostata-Carcinoms.- Effekt von Diäthylstilböstroldiphosphat auf die Serumkonzentration von Testosteron und Luteinisierungshormon beim Mi-Prostatakarzinom.- Die spezifische Immuntherapie in der Behandlung des Prostatacarcinoms.- Wert der Routineprüfung von zellulärer und humoraler Immunitätslage bei Patienten mit Prostatakarzinom.- Diskussion.- StofFwechseluntersuchungen Metastasierung Incidental Carcinoma.- Biogene Amine im menschlichen Prostatagewebe.- Beeinflussung des intraprostatischen Testosteron- stoffwechsels durch Cyproteronazetat und östradiolundecylat bei Patienten mit Prostatakarzinom: in vfvo-Untersuchungen.- Licht- und elektronenmikroskopische Beobachtungen an den Leydig’schen Zwischenzellen der Ratte nach Gabe von Antiandrogenen.- Testosteronbiokonversion in normalem und pathologisch verändertem Prostatagewebe.- Bemerkungen zur Skelettmetastasierung beim Prostatakarzinom.- Die konservative Kastration in der Behandlung des Prostatakrebses.- Prognose und Therapie des „incidental Carcinoma”.- Häufigkeit und Behandlung des „incidental Carcinoma” der Prostata.- Die Parallelentwicklung von Adenom und Karzinom der Prostata.- Diskussion.- Schlußsitzung.- Der heutige Stand der intrarenalen Chirurgie und der extrakorporalen Nierenchirurgie.- Aktuelle Information.- Berufspolitik.- Bericht des Präsidenten des Berufsverbandes der Deutschen Urologen e.V., D. Heck.- Wissenschaftliches Filmprogramm.- Wissenschaftliche Ausstellung.- Generalversammlung.- Satzung.- Verzeichnis der Mitglieder der Deutschen Gesellschaft für Urologie.- Nicht eingegangene Manuskripte.- Autorenregister.
1997-2024 DolnySlask.com Agencja Internetowa