ISBN-13: 9783642671609 / Niemiecki / Miękka / 2011 / 778 str.
ISBN-13: 9783642671609 / Niemiecki / Miękka / 2011 / 778 str.
A. Stützsubstanzen.- Allgemeines.- I. Knorpelgewebe.- II. Mineralisierte Gewebe, Knochengewebe, Dentin, Schmelz.- 1. Erscheinungsformen mineralisierter Gewebe bei Wirbeltieren.- a) Knochengewebe.- b) Knochenentwicklung (Osteogenese).- c) Deckknochen — Ersatzknochen, Exoskelet — Endoskelet.- d) Dentin.- e) Schmelz.- 2. Beanspruchung und funktioneller Bau der Skelet-elemente.- 3. Skeletverbindungen, Gelenke.- 4. Gliederung des Wirbeltierskeletes.- Literatur.- B. Skelet des Rumpfes.- I. Chorda dorsalis (Notochord).- 1. Entwicklung und Herkunft der Chorda dorsalis.- 2. Struktur der Chorda dorsalis, Chordascheiden.- 3. Chorda dorsalis der Acrania.- II. Die Wirbelsäule.- 1. Die Entstehung der Wirbelsäule.- 2. Die Wirbelsäule der Cyclostomata.- 3. Die Wirbelsäule der Fische.- a) Die Wirbelsäule der Chondrichthyes.- b) Die Wirbelsäule der Osteichthyes.- (1) Die Wirbelsäule der Teleostei.- (2) Die Wirbelsäule der Holostei und das Problem der Diplospondylie.- (3) Die Wirbelsäule der Dipnoi.- (4) Die Wirbelsäule der Crossopterygii.- 4. Allgemeines über die Wirbelsäule und den Wirbelbau der Tetrapoda.- a) Die Wirbel der ältesten Landwirbeltiere.- b) Die Wirbel der rezenten Amphibia.- c) Die Wirbel der Amniota.- (1) Allgemeines über die Wirbel der Amniota.- (2) Die Wirbelsäule der Reptilien.- (3) Die Spezialisationen der beiden ersten Halswirbel bei Amnioten.- (4) Wirbelzahl und Regionenbildung bei Reptilien.- (5) Die Wirbelsäule der Vögel.- (6) Die Wirbelsäule der Mammalia.- (7) Wirbelzahl und Regionenbildung der Wirbelsäule bei Säugetieren.- (8) Mechanische Beanspruchung und Konstruktionsprinzip der Wirbelsäule bei tetrapoden Säugetieren.- III. Die Rippen.- 1. Rippen der Fische.- 2. Rippen der Tetrapoda.- 3. Rippen der Amphibia.- 4. Rippen der Reptilia.- 5. Rippen der Vögel.- 6. Rippen der Mammalia.- IV. Die Sternalbildungen der Wirbeltiere.- 1. Das Sternum der Tetrapoda.- 2. Das Sternum der Amphibia.- 3. Die Sternalbildungen der Reptilien.- 4. Das Sternum der Vögel.- 5. Das Sternum der Säugetiere.- a) Monotremata.- b) Metatheria und Eutheria.- 6. Parasternalia.- 7. Bauchrippen (Gastralia).- Literatur.- C. Das Kopfskelet.- I. Einleitung, Kopfproblem.- 1. Segmenttheorie des Wirbeltierkopfes.- 2. Neue Theorien zur Kephalogenese.- II. Cranium der Agnatha.- 1. Allgemeines und fossile Agnatha.- 2. Das Cranium der rezenten Cyclostomata.- III. Cranium der Gnathostomata.- 1. Allgemeines, Gliederung, Hauptlinien der stammesgeschichtlichen Entwicklung.- 2. Das Cranium der Chondrichthyes.- 3. Das Cranium der Osteichthyes.- a) Allgemeines.- b) Das Dermatocranium der Altfische und der primitiven Tetrapoda.- c) Munddach (sog. palatinaler Komplex) der Altfische und primitiven Tetrapoda.- d) Das Neurocranium der Altfische und primitiven Tetrapoda.- e) Deckknochen des Kiemendeckels (Opercularia).- f) Besonderheiten und Spezialisationen des Craniums in den verschiedenen Stammeslinien der jüngeren Osteichthyes.- (1) Chondrostei (Acipenseridae, Polyodontidae).- (2) Holostei, Polypteriformes, Teleostei.- (3) Der Schädel der Lungenfische (Dipnoi).- (4) Das Cranium der rezenten Coelacanthidae (Latimeria).- (5) Das Splanchnocranium der Knochenfische (Unterkiefer und Branchialapparat).- (6) Suspensionsform, Bau des Kiefer-Gaumen-Apparates und Schädelkinetik bei den Osteichthyes.- 4. Der Schädel der Amphibia.- a) Allgemeines. Schädel der Stegocephalen.- b) Der Schädel der rezenten Amphibia. Allgemeines.- c) Besonderheiten des Schädels der Urodela.- d) Besonderheiten des Schädels der Anura.- e) Besonderheiten des Schädels der Gymnophiona (Apoda).- f) Der Unterkiefer der Amphibia.- g) Der Hyobranchialapparat der Amphibia.- 5. Der Schädel der Reptilia.- a) Allgemeine Charakteristik.- b) Das neurale Endoskelet (Chondrocranium und Ossifikationen) der Reptilien.- c) Ersatzknochenbildung im neuralen Endocranium der Reptilia.- d) Palatoquadratum.- e) Schädeldach (Exocranium), Jochbögen und Schläfendurchbrüche.- f) Das Munddach.- g) Die Kinetik des Reptilschädels.- Zur Entstehung der Kinetik des Reptilschädels.- h) Die Nerven- und Gefäßlöcher des Reptilschädels.- i) Besonderheiten des Schädels im ganzen bei den verschiedenen Ordnungen der Reptilien.- (1) Lepidosauria.- (2) Archosauria.- (3) Ichthyopterygia.- (4) Chelonia.- k) Der Unterkiefer der Reptilien.- l) Das Hyobranchialskelet (Zungenbein) der Reptilien.- 6. Der Schädel der Vögel.- a) Allgemeine Charakteristik.- b) Das Chondrocranium.- c) Der Hirnschädel der Vögel.- d) Der Kiefer-Gaumen-Apparat und die Kinetik des Vogelschädels.- e) Kopfzierden und Helmbildungen am Vogelschädel.- f) Der Unterkiefer der Vögel und die Streptognathie.- g) Das Zungenbein.- 7. Der Schädel der Synapsida und der Mammalia. Übergang vom Reptil- zum Säugerschädel.- a) Allgemeine Charakteristik des Säugerschädels.- b) Bildung des sekundären Gaumens.- c) Vergrößerung des Neurocraniums, Aufbau einer sekundären Schädelseitenwand.- d) Die Umbildungen am Kiefergelenk und die Gehörknöchelchen-Frage. Die Reichert-Gauppsche Theorie.- e) Die Occipitalregion.- f) Das Chondrocranium der Mammalia.- (1) Eutheria.- (2) Metatheria (Marsupialia).- (3) Prototheria (Monotremata).- g) Das Osteocranium der Mammalia.- (1) Allgemeines und Eutheria.- (2) Die Deckknochen des Hirnschädels und der Jochbogen.- (3) Die Deckknochen des Gesichtsschädels und des Munddaches.- (4) Der Unterkiefer. Struktur des definitiven Kiefergelenkes.- h) Besonderheiten des Osteocraniums der Monotremata.- i) Das Osteocranium mesozoischer Säugetiere.- k) Über einige allgemeine Probleme der Schädelmorphologie bei den Theria.- (1) Beziehungen zwischen Schädelform, absoluter Körpergröße, Kauapparat und Gehirn.- (2) Pneumatisation.- (3) Horn- und Geweihbildungen.- (4) Einflüsse des Kauapparates im besonderen. Funktioneller Schädelbau.- (5) Form- und Gestaltswandel der Schädelbasis. Basisknickungen.- (6) Über einige Besonderheiten des Schädels der Primaten.- (7) Besonderheiten des Schädels der Wale (Cetacea). Schädelasymmetrien.- (8) Einflüsse der Domestikation auf die Schädelform. Das Problem der Wuchsform und der Fetalisation.- (9) Jahreszeitliche Schwankungen der Schädelform bei einigen Kleinsäugern.- l) Das Hyobranchialskelet der Säugetiere.- 8. Die Gehörknöchelchen der Tetrapoda.- a) Allgemeines.- b) Die Columella auris der Amphibia.- c) Die Columella auris der Sauropsida.- d) Die Homologien.- e) Die Gehörknöchelchen der Säugetiere.- Literatur.- D. Die unpaaren Flossen und ihr Skelet.- 1. Flossensäume ohne Skeleteinlagerungen.- 2. Schwanzflossen der Fische.- 3. Zur Funktion der Schwanzflossen.- 4. Skelet in den unpaaren Flossen.- 5. Die Entstehung der Radien.- 6. Unpaare Flossen bei Tetrapoda.- 7. Über einige Sonderanpassungen der unpaaren Flossen.- 8. Den unpaaren Flossen analoge Bildungen bei höheren Wirbeltieren (sekundäres Schwimmen).- Literatur.- E. Die paarigen Extremitäten.- I. Gliedmaßen bei Agnatha.- II. Der Schultergürtel der Fische.- Besondere Anpassungen am Schultergürtel der Teleostei.- III. Der Schultergürtel der Tetrapoda.- 1. Der Schultergürtel der Amphibia.- 2. Der Schultergürtel der Sauropsiden.- a) Cotylosauria.- b) Rhynochocephalia.- c) Lacertilia.- d) Chamaeleontidae.- e) Crocodylia.- f) Dinosauria.- g) Pterosauria.- h) Aves.- i) Sauropterygia.- k) Chelonia.- 3. Der Schultergürtel der Therapsida und der Mammalia.- a) Pelycosauria.- b) Therapsida.- c) Monotremata.- d) Marsupialia und Eutheria.- e) Spezielle Form und funktionelle Beanspruchung der Scapula der Säugetiere.- f) Zusammenfassung über den Schultergürtel.- IV. Der Beckengürtel.- 1. Der Beckengürtel der Fische.- 2. Das Becken der Tetrapoda.- a) Primitive Tetrapoda, Amphibia.- b) Das Becken der Sauropsida.- (1) Archosauria (Dinosauria, Crocodylia).- (2) Pterosauria.- (3) Crocodylia.- (4) Aves.- c) Der Beckengürtel der Therapsida und Mammalia.- d) Das Becken der Primaten und die Evolution der menschlichen Beckenform.- e) Die funktionelle Beanspruchung des Beckens der Säugetiere.- V. Die paarigen freien Gliedmaßen (Pterygia) der Fische.- 1. Die paarigen Flossen der Crossopterygii und Dipnoi.- 2. Die paarigen Flossen der Knorpelfische (Chondrichthyes).- 3. Die paarigen Flossen der Polypteriformes und der Actinopterygii.- 4. Die Entstehung der paarigen Extremitäten. Extremitäten-Theorien.- VI. Die paarigen, freien Gliedmaßen der Tetrapoden.- 1. Allgemeines.- 2. Die Stellung der Gliedmaßen bei den Tetrapoda zur Körperlängsachse.- 3. Die Ableitung des Chiropterygiums vom Ichthyopterygium.- 4. Die paarigen Extremitäten der Stegocephalen.- 5. Die paarigen Gliedmaßen der rezenten Amphibia.- 6. Die paarigen Gliedmaßen der Sauropsiden.- a) Allgemeines.- b) Die speziellen Anpassungen der Gliedmaßen bei den Sauropsida.- (1) Sphenodon, Lacertilia.- (2) Chamaeleontidae.- (3) Chelonia.- (4) Anpassungen an das Wasserleben bei verschiedenen Seereptilia.- (5) Crocodylia.- (6) Extremitäten der Dinosauria.- (7) Extremitäten der Pterosauria.- (8) Phylogenetische Reduktion der Extremitäten bei Wirbeltieren.- Lokomotion der Schlangen und Amphis-baenen.- c) Die paarigen Extremitäten der Vögel.- (1) Der Vogelflügel.- (2) Der Flug der Vögel.- (3) Flugverlust und Umkonstruktion der Flügel bei den Vögeln.- (4) Die hintere Extremität der Vögel.- (5) Spezielle Anpassungen, bes. Klammer- und Kletterfuß, Schwimmfuß, sekundäres Schwimmen.- 7. Die Gliedmaßen der Synapsida.- a) Der Fuß und seine Evolution in der Therapsidenreihe.- b) Die Extremitäten der Säugetiere.- (1) Allgemeines. Die funktionelle Beanspruchung des Femur.- (2) Hand und Fuß der ancestralen Säugetiere.- (3) Spezielle Anpassungen und besondere Bewegungsweisen.- Monotremata.- Marsupialia.- Anpassung an das Bodenleben bei Eutheria. Schreiten, Laufen, Rennen.- Carnivora.- Proboscidea, Hyracoidea.- Ungulata (Huftiere i.w.S.).- Hüpfende und springende Fortbewegung.- Grabanpassung bei Säugetieren.- Schwimmanpassung bei Säugetieren (sekundäres Schwimmen).- Anpassungen an den passiven Fallschirmflug und an den aktiven Flug bei Säugetieren.- Sonderanpassungen der Extremitäten bei Primaten.- Die Bipedie und der aufrechte Gang des Menschen.- Literatur.- Tiernamenregister.
1997-2024 DolnySlask.com Agencja Internetowa