ISBN-13: 9783668120303 / Niemiecki / Miękka / 2016 / 26 str.
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Padagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: 13 Punkte, Johann Wolfgang Goethe-Universitat Frankfurt am Main (FB Philosophie), Veranstaltung: Einfuhrung in die Sozialphilosophie, Sprache: Deutsch, Abstract: Dieser Essay entstand im Rahmen des Seminars "Einfuhrung in die Sozialphilosophie," veranstaltet von Dr. Daniel Loick im Wintersemester 2014/15. Zweck dieses Essay ist es, den Begriff der Verdinglichung in Bezugnahme auf Georg Lukacs und Axel Honneth zu rekonstruieren. Im ersten Teil wird die klassische Verdinglichungsphanomenologie, wie von Lukacs beschrieben skizziert. In Bezugnahme auf Honneth wird anschlieend gezeigt, unter welchen Bedeutungshorizonten der Begriff der Verdinglichung Verwendung finden kann. Der letzte Teil des Essays versucht eine Analyse verdinglichender Phanomene in Schule und Ausbildung zu geben. Dieser Analyse geht eine kurze Beschreibung der sogennanten Washback Theory voraus, welche in der anglistischen Didaktik diskutiert wird. Das Einbinden dieser Theory soll ein Hinweis darauf sein, dass verdinglichende Phanomene in der Schule nicht in erster Linie aus der Gegenstandlichkeitsform der Ware erwachsen, sondern aus der praktischen Anwendung von mundlichen und schriftlichen Lernstandsuberprufungen, die eine abschlieende Beurteilung des Lerners und seines Lernprozesses in Form der Note zu konkretisieren versuchen. Im Zuge der Analyse der verdingender Phanomene in der schulischen Ausbildung, soll insbesondere das Material, sowie die Einstellungen des Lehrers und des Schulers betrachtet werden, auf eine gesonderte Betrachtung einer verdingende Perspektive auf das Kind aus der Perspektive der Eltern wurde verzichtet. Die fur die Bearbeitung des Themas verwendete Literatur ist dem Essay nachgestellt.