ISBN-13: 9783709196908 / Niemiecki / Miękka / 1929 / 950 str.
ISBN-13: 9783709196908 / Niemiecki / Miękka / 1929 / 950 str.
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfangen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen fur die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfugung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden mussen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben."
1. Pathologische Anatomie der großen Kopfspeicheldrüsen.- I. Zur Entwicklungsgeschichte, normalen Anatomie, Histologie und Physiologie der großen Kopfspeicheldrüsen.- A. Entwicklungsgeschichte der großen Kopfspeicheldrüsen.- B. Normale Anatomie der großen Kopfspeicheldrüsen.- a) Normale Anatomie der Ohrspeicheldrüse (Glandula parotis).- b) Normale Anatomie der Unterkieferdrüse (Glandula submaxillaris s. mandibularis).- c) Normale Anatomie der Unterzungendrüse (Glandula sublingualis).- C. Normale Histologie der großen Kopfspeicheldrüsen.- a) Von den großen Kopfspeicheldrüsen im allgemeinen.- b) Von den großen Kopfspeicheldrüsen im besonderen.- D. Physiologie der großen Kopfspeicheldrüsen.- II. Die Leistungsveränderungen.- III. Entwicklungsstörungen der Speicheldrüsen.- IV. Atrophie, Nekrosen, Ablagerungs- und Speicherungsvorgänge in den Speicheldrüsen.- A. Atrophie und Nekrosen.- B. Ablagerung fettiger und fettartiger Stoffe. Fettgewebsdurchwachsung.- C. Hyaline und amyloide Ablagerungen und Glykogeninfiltration.- D. Pigmentablagerungen.- E. Verkalkungen und Verknöcherungen.- V. Konkrement- bzw. Steinbildungen (Speichelsteinkrankheit-Sialolithiasis) der Speicheldrüsen.- A. Bildungsstätte und Lage der Speichelsteine.- B. Gestalt, Größe, Farbe und Zahl der Speichelsteine.- C. Chemisches Verhalten der Speichelsteine.- D. Ursachen und Entstehungsweise der Speichelsteine.- E. Folge- und Begleiterscheinungen der Speichelsteinkrankheit.- VI. Hypertrophie, Hyperplasie und Regeneration.- VII. Kreislaufstörungen.- VIII. Entzündliche Erkrankungen.- A. Akute Entzündungen.- a) Die alterativ-parenchymatöse Entzündung.- b) Die serös-exsudative Entzündung (Parotitis epidemica).- c) Die eitrig-exsudative Entzündung.- B. Chronische Entzündungen.- a) Die chronisch-exsudative Entzündung.- b) Die chronisch-produktive Entzündung.- IX. Spezifische Entzündungen.- A. Tuberkulose.- B. Syphilis.- C. Aktinomykose.- X. Die tierischen Parasiten.- XI. Verletzungen und Fremdkörper.- A. Verletzungen.- a) Verletzungen der Ohrspeicheldrüse und ihres Ausführungsganges.- b) Verletzungen der Unterkiefer- und Unterzungendrüse und ihrer Ausführungsgänge.- B. Fremdkörper.- XII. Pie symmetrische Schwellung der Speichel- und Tränendrüsen (die sog. Mikttliczsche Krankheit).- XIII. Ranula und Zysten.- A. Die Ranula.- B. Zysten der Speicheldrüsen.- a) Zysten der Ohrspeicheldrüse.- b) Zysten der Unterkieferdrüse.- XIV. Geschwülste.- A. Bindesubstanzgeschwülste.- a) Reife homoiotypische (gutartige) Bindesubstanzgeschwülste.- 1. Fibrom, Myxom und Chondrom.- 2. Lipom.- 3. Hämangiom.- 4. Lymphangiom.- Neurom.- Myom.- b) Unreife, heterotypische (bösartige) Bindesubstanzgeschwülste.- Sarkom.- Melanoblastom.- B. Epitheliale Geschwülste.- a) Reife (gutartige) epitheliale Geschwülste.- 1. Adenom und Zystadenom.- 2. Papilläres Zystadenolymphon und papilläres Adenozystom.- b) Unreife (bösartige) epitheliale Geschwülste der Speicheldrüsen. Krebs der Speicheldrüsen.- 1. Von den klinischen Erscheinungen der Krebse.- 2. Vom anatomischen Verhalten der Krebse.- 3. Histologie der Speicheldrüsenkrebse.- ?) Solider Krebs.- ß) Zylinder zellkrebs.- ?) Plattenepithelkrebs.- 4. Bemerkungen zur Ätiologie der Speicheldrüsenkrebse.- c) Sog. Mischgeschwülste.- 1. Anatomische Befunde und klinische Erscheinungen der sog. Mischgeschwülste.- 2. Mikroskopische Befunde in den sog. Mischgeschwülsten.- ?) Abgekapselte und beschränkt wachsende (gutartige) Mischgeschwülste.- ß) Infiltrierend wachsende Mischgeschwülste.- 3. Von den Annahmen, die über Wesen und Entstehungsart der Mischgeschwülste der Speicheldrüsen auf gestellt wurden.- ?) Von der bindegewebig-endothelialen Auffassung der Mischgeschwülste.- ß) Von der epithelialen Auffassung der Mischgeschwülste.- ?) Von der Kombination der bindegewebig-endothelialen und der epithelialen Auffassung.- 4. Über die Herkunft der Mischgeschwülste.- Zylindrom der Speicheldrüsen.- C. Sekundäre, metastatische Geschwülste.- D. Experimentell erzeugte, geschwulstähnliche Veränderungen der Speicheldrüsen.- Schrifttum.- 2. Pathologie der Bauchspeicheldrüse. (Mit Ausnahme der LANGERHANSschen Inseln und der Diabetesfrage.).- I. Namengebung. Entwicklung, Bau und Leistung des Pankreas; Verbrauch, Wiederersatz und Überpflanzung von Pankreasgewebe. (Anhang: Leichenerscheinungen der Bauchspeicheldrüse).- II. Variationen und Entwicklungsfehler.- 1. Anomalien der Pankreasgänge.- 2. Angeborene Formfehler.- A. Ungewöhnliche Gestalt des Pankreaskopfes, Körpers und Schwanzes.- B. Unterentwicklung.- C. Hyperplasie.- D. Ringförmige Bauchspeicheldrüse (Pancreas annulare).- 3. Nebenspeicheldrüse (Pancreas accessorium, Pancreas aberrans).- 4. Lagefehler der Bauchspeicheldrüse.- 5. Gewebsmißbildungen.- A. Abweichungen der Gangepithelien.- B. Angeborene Zysten der Bauchspeicheldrüse und angeborenes Zystenpankreas.- C. Bindegewebsknoten.- III. Kreislaufstörungen.- 1. Hyperämie und Anämie.- 2. Blutungen.- 3. Thrombosen und Infarkte im Gebiet der Bauchspeicheldrüse.- A. Sklerose der Gefäße des Pankreas.- B. Entzündliche Erkrankungen der Pankreasgefäße.- C. Aneurysmen im Pankreasbereich.- D. Thrombose im Pankreasbereich.- E. Infarktbildung im Gebiet des Pankreas.- 4. Ödem der Bauchspeicheldrüse.- IV. Rückgängige Veränderungen und Ablagerungen in der Bauchspeicheldrüse (mit Ausnahme der Speichelsteinbildung).- 1. Atrophie.- 1. Anhang. Prosoplastische, mehrschichtige Epithelinseln in den Bauchspeichelgängen.- 2. Anhang. Pankreasschwund bei Feten und Kleinkindern.- 2. Akute Gewebs-Entartung.- 3. Sog. fettige Entartung (fettige Metamorphose des Pankreas).- 4. Amyloide Veränderung.- 5. Störungen der Pigmentverteilung.- 6. Nekrobiose und Nekrose.- 7. Fettgewebsnekrosen im Bereich der Bauchspeicheldrüse.- V. Entzündungen (mit Ausnahme der spez. Infektionsfolgen).- 1. Akute Entzündungen.- A. Akute hämatogene Entzündungen.- B. Akute kanalikulare Entzündung.- C. Von den Nachbarorganen durch Gewebsanwachsung auf das Pankreas fortgeleitete Entzündung.- 1. Anhang. Subakute Pankreatitis.- 2. Anhang. Speicheleindickung und Speichelsteine im Pankreas.- 2. Chronische Entzündung der Bauchspeicheldrüse.- I. Chronische Entzündung der ganzen Drüse.- II. Umschriebene chronische Entzündung des Pankreas.- 1. Anhang. Pankreasveränderungen bei Leberzirrhose und bei chronischem Alkoholismus.- VI. Folgen spezifischer Infektion auf die Bauchspeicheldrüse.- 1. Mumps.- 2. Tuberkulose.- 3. Lues.- A. Spirochaeta pallida im Pankreas.- B. Fetale und frühkindliche Lues des Pankreas.- a) Totgeburten.- b) Frühgeborene und Neugeborene.- c) Junge Säuglinge.- C. Postfetal erworbene Lues.- 4. Die Bauchspeicheldrüse bei Malaria.- 5. Lymphogranulomatose der Bauchspeicheldrüse.- 6. Mycosis fungoides.- 7. Oidiomykose.- Anhang: Pankreas bei Erkrankungen des Blutes sowie des blut- und lymphbildenden Systems.- VII. Verletzungen und Fremdkörper der Bauchspeicheldrüse.- 1. Verletzungen der Bauchspeicheldrüse.- A. Offene Verletzungen.- Anhang: Schädigung der Bauchspeicheldrüse im Gefolge chirurgischer Eingriffe.- B. Geschlossene Verletzungen.- 1. Anhang: Akute Pankreaserkrankungen als Unfallsfolge.- 2. Anhang: Der sog. „akute Pankreastod“.- 2. Fremdkörper im Pankreas.- VIII. Die akute nekrosierende Pankreas-Erkrankung.- 1. Bild der Erscheinungen.- 2. Die Folgen der akuten Pankreasnekrose.- 3. Entstehungsweise und Ursachenkreis der akuten Pankreasnekrose.- Anhang: Klinische und pathologisch-anatomische Statistik der akuten Pankreasnekrose.- Häufigkeit.- Geschlechtsanfälligkeit für akute Pankreasnekrose.- Frage der Zunahme der akut nekrotisierenden Pankreaserkrankungen.- IX. Verlagerungen.- X. Geschwulstartige Neubildungen im Bereich der Bauchspeicheldrüse.- 1. Gutartige Geschwulstbildungen.- 2. Bösartige Geschwulstbildungen.- A. Karzinom.- B. Sarkom.- XI. Gangerweiterungen, Blasenbildungen und zystenähnliche Veränderungen im Bereich der Bauchspeicheldrüse.- 1. Retentionszysten.- 2. Pseudozysten (Zystoide).- XII. Parasiten im Bereich der Bauchspeicheldrüse.- 1. Nematoden.- A. Askaridosis.- B. Trichinosis.- 2. Trematoden. Distomiasis.- 3. Zestoden.- A. Echinokokken.- B. Taenia saginata.- C. Cysticerus cellulosae.- Schrifttum.- Nachtrag.- Nachtrag zum Schrifttum.- 3. Die pathologisch-anatomischen Veränderungen des Pankreas beim Diabetes mellitus.- I. Die Orthologie der LANGERHANSschen Inseln (L. I.).- A. Entwicklungsgeschichte der Langerhansschen Inseln.- B. Normale Histologie der L. I..- C. Zahl und Größe.- II. Die Frage der Selbständigkeit der L. I..- A. Die Kapselfrage.- B. Die Frage der Umwandlungsfähigkeit der Inseln.- C. Die Frage der Inselneubildung.- D. Weitere Belege für die Selbständigkeit der Inseln.- E. Die vergleichende Anatomie als Stütze der Lehre von der Selbständigkeit der L. I..- F. Die Theorie von Neubert.- III. Die inkretorische Funktion des Pankreas (Ergebnisse der Gangunterbindung und anderer Versuche. Das Insulin).- Das Insulin.- IV. Das Wesen des Diabetes mellitus. Wirkung des Insulins.- Die Wirkung des Insulins.- V. Die morphologischen Veränderungen des Pankreas beim Diabetes mellitus.- A. Geschichtliches.- B. Makroskopische Beschaffenheit des Pankreas beim Diabetes mellitus.- C. Mikroskopische Veränderungen beim Diabetes mellitus.- a) Die hydropische Degeneration der Inseln.- b) Die einfache Atrophie der L. I. von Seyfarth (genuine primäre Atrophie von E. J. Kraus).- c) Die hyaline Degeneration der Inseln.- d) Die chronische peri- und intrainsuläre Entzündung (Sklerose der Inseln).- e) Blutungen in den Inseln.- f) Die Verfettung der Inselepithelien.- g) Die Nekrose und Verkalkung der Inseln.- h) Die rundzeilige Infiltration der Inseln.- i) Die Verminderung der Zahl und Größe der L. I..- j) Die Regeneration und Hypertrophie.- k) Die Adenombildung der L. I..- D. Mikroskopische Veränderungen des Drüsenparenchyms beim Diabetes mellitus.- a) Die Atrophie des Drüsenparenchyms.- b) Die fettige Degeneration des Drüsenparenchmys. Azidophilie. Zentro- azinäre Zellen.- c) Die Veränderungen am Zwischengewebe.- d) Die Veränderungen an den Ausführungsgängen. Fettgewebsnekrose.- e) Die Regeneration des Drüsenparenchyms.- E. Pankreasbefunde bei kindlichem Diabetes.- F. Der Bronzediabetes.- VI. Die Begleit- und Folgeerscheinungen des Diabetes mellitus (ausschließlich der Veränderungen im endokrinen System).- VII. Die Veränderungen der endokrinen Organe beim Diabetes mellitus.- VIII. Kritische Beleuchtung der Veränderungen der LANGERHANSschen Inseln und des Drüsenparenchmys des Pankreas, sowie der Veränderungen in den anderen Organen. Die Frage des hypophysären und thyreogenen Diabetes.- IX. Überblick über die Arten und Ursachen der Inselveränderungen beim Diabetes.- X. Rückblick.- Schrifttum.- 4. Gallenblase und Gallenwege.- Die Mißbildungen.- Form und Lage.- Idiopathische Choledochuszysten.- Kreislaufstörungen und sog. Degenerationen der Gallenblase und -wege.- Stieldrehung der Gallenblase.- Entzündung der Gallenblase und Gallenwege.- Bakteriologie der Gallenblase und Gallenwege.- Tuberkulose.- Syphilis.- Rotz, Lepra und Aktinomykose.- Lymphogranulomatose.- Gallensteinkrankheit (Cholelithiasis).- Radiärer Cholesterinstein.- Reine Pigmentsteine (Bilirubinkalksteine, Pechsteine).- Brauner, erdiger Pigmentstein.- Kombinationssteine.- Durchwachsung der Steine.- Gallensteinrezidive.- Gallige Peritonitis ohne Perforation der Gallenwege.- Geschwülste der Gallenblase und Gallenwege.- Plattenepithelkrebse.- Sarkom der Gallenblase.- Parasiten.- Schrifttum.- Nachtrag.- Namenverzeichnis.
1997-2025 DolnySlask.com Agencja Internetowa