ISBN-13: 9783640101887 / Niemiecki / Miękka / 2008 / 36 str.
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte - Afrika, Note: 1,3, FernUniversitat Hagen (Historisches Institut), Veranstaltung: Kurs Einfuhrung in die afrikanische Geschichte, 27 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Anliegen dieser Arbeit ist es, regionale Spannungen in Kenia als Quellstrome der Mau Mau herauszuarbeiten, aus deren Zusammentreffen sich erst der besondere Charakter dieser Bewegung erklaren lasst. Das bedeutet, zunachst einzelne regionale Aspekte zu betrachten, die Bewegung als Ganzes dann aber als Zusammenwirken dieser heterogenen Faktoren zu begreifen. Im Einzelnen wird dazu der Entwicklung in den Siedlungsgebieten des Hochlandes, den Reservaten der Kikuyu und den stadtischen Zentren, insbesondere Nairobi nachgegangen. Dabei werden die Konfliktlinien zwischen Weien und Schwarzen einerseits und innerhalb der Kikuyu andererseits deutlich. Diesen strukturellen Untersuchungen schlieen sich Betrachtungen daruber an, wie sich die jeweiligen Stromungen politisch organisierten und welchen Widerstand es gegen kulturelle Einflussnahme der Kolonialmacht gab. Schlielich eskalierten die genannten Konflikte zunachst regionsspezifisch, was exemplarisch nachgezeichnet werden soll. Wichtig ist dabei, dass an diesen Konfliktherden jeweils verschiedene Gruppen zusammengefuhrt wurden, so dass sich hier die Massenbasis der Mau Mau ausbilden konnte. Der eigentliche Aufstand von 1952 bis 1956 ist nicht mehr Gegenstand dieser Arbeit sein. Vielmehr gehtl es hier um die Entwicklungen im Vorfeld, die letztlich in diese bewaffnete Auseinandersetzung einmundeten.