1 Einleitung.- 1.1 Historischer Überblick über die Entwicklung der Knochentransplantation.- 1.2 Umfang und Technik der allogenen Knochentransplantationen in der BRD.- 1.3 Problem der Übertragung von Krankheitserregern mit der allogenen Knochentransplantation.- 1.4 Fragestellung und Zielsetzung der Untersuchungen.- 2 Material und Methode.- 2.1 Untersuchungen zur HTV-Inaktivierung.- 2.1.1 HIV-Inaktivierung durch 70%iges Äthanol.- 2.1.1.1 Qualitative Analyse der diffundierten Äthanolmenge durch Zellkulturmedien.- 2.1.1.2 Quantitative Analyse der diffundierten Äthanolmenge durch Konzentrationsbestimmung.- 2.1.1.3 Quantitative Analyse der diffundierten Peressigsäure durch Konzentrationsbestimmung.- 2.1.2 HIV-Inaktivierung durch ionisierende Bestrahlung.- 2.2 Inaktivierung vegetativer Keime durch thermische Verfahren.- 2.2.1 Untersuchungen zur Wärmeübertragung im spongiösen Knochen.- 2.2.2 Inaktivierung vegetativer Testkeime durch thermische Desinfektion.- 2.2.3 Inaktivierung thermoresistenter Keime durch Autoklavierung.- 2.2.4 Entwicklung eines Thermoinkubators.- 2.3 Auswirkungen der Desinfektions- und Sterilisationsmaßnahmen auf die Knochenmorphologie.- 2.3.1 Rasterelektronenmikroskopische Untersuchungen.- 2.3.2 Biomechanische Untersuchungen.- 2.3.2.1 Versuchsanordnung.- 2.3.2.2 Datengewinnung und Auswertung.- 2.3.2.3 Statistische Auswertung der Meßwerte.- 2.3.2.4 Biomechanische Untersuchungen an autoklavierten und bei 80 °C thermoinkubierten Spongiosablöcken: Ausreißversuch.- 2.4 Einheilungsdynamik desinfizierter und sterilisierter Tibiasegmente im Rattenmodell.- 2.4.1 Versuchstiere und Tierhaltung.- 2.4.2 Narkose- und Operationstechniken.- 2.4.3 Kurzzeitgruppe zur Überprüfung der Gewebereaktion.- 2.4.4 Langzeitgruppe zur Überprüfung des Einbauverhaltens.- 2.4.5 Sterilisations- und Desinfektionsmethoden.- 2.4.5.1 Thermische Behandlung der Transplantate.- 2.4.5.2 Chemische Behandlung des Transplantats.- 2.4.5.3 Behandlung des Transplantats durch ionisierende Strahlung.- 2.4.5.4 Kombinierte Verfahren.- 2.4.6 Versuchsablauf.- 2.4.7 Versuchsauswertung.- 2.4.7.1 Polychrome Sequenzmarkierung.- 2.4.7.2 Herstellung der Präparate.- 2.4.7.3 Röntgenbefunderfassung.- 2.4.7.4 Histologische Auswertung.- 2.4.8 Definition der Zielvariablen.- 3 Ergebnisse.- 3.1 Untersuchungen zur HIV-Inaktivierung.- 3.1.2 Qualitative Analyse der diffundierten Äthanolmenge.- 3.1.3 Quantitative Analyse der diffundierten Äthanolmenge durch Konzentrationsbestimmung.- 3.1.3.1 Quantitative Analyse der diffundierten Peressigsäuremenge durch Konzentrationsbestimmung.- 3.1.4 HIV-Inaktivierung durch ionisierende Bestrahlung.- 3.2 Inaktivierung vegetativer Keime durch thermische Behandlung.- 3.2.1 Wärmedurchgang im spongiösen Knochen.- 3.2.1.1 Qualitätskontrolle des Thermoinkubators.- 3.2.2 Inaktivierung vegetativer Testkeime durch thermische Desinfektion.- 3.2.3 Inaktivierung thermoresistenter Keime durch Autoklavierung.- 3.3 Auswirkungen der Desinfektionsmaßnahmen auf die Knochenmorphologie.- 3.3.1 Rasterelektronenmikroskopische Befunde.- 3.3.2 Biomechanische Eigenschaften thermisch, chemisch und radioaktiv behandelter Spongiosa.- 3.3.2.1 Regressionsbetrachtungen und Normalisierung.- 3.3.2.2 Biomechanische Eigenschaften thermisch behandelter Spongiosablöcke.- 3.3.2.3 Biomechanische Eigenschaften chemisch behandelter Spongiosablöcke.- 3.3.2.4 Biomechanische Eigenschaften chemisch-thermisch behandelter Spongiosablöcke.- 3.3.2.5 Biomechanische Eigenschaften bestrahlter Spongiosablöcke.- 3.3.3 Biomechanische Eigenschaften thermisch behandelter Spongiosablöcke im Ausreißversuch.- 3.4 Einheilungsdynamik chemisch und physikalisch behandelter Tibiasegmente im Rattenmodell.- 3.4.1 Kurzzeitgruppe — Gewebereaktion.- 3.4.2 Langzeitgruppe — makroskopische Auswertung.- 3.4.3 Langzeitgruppe — mikroskopische Auswertung.- 3.4.3.1 Lichtmikroskopische Befunde am entkalkten Knochen.- 3.4.3.2 Fluoreszenzmikroskopische Befunde am nicht entkalkten Knochen.- 3.4.3.3 Polarisationsmikroskopische Befunde.- 4 Diskussion.- 5 Zusammenfassung.- Literatur.