Aus dem Inhalt: Spielformen des Humors - Platons Nachtschwärmer - Hat Jesus nie gelacht? Boccaccio und Chaucer - Till Eulenspiegel und Don Quijote - Molières Schule der Frauen - Voltaires Esprit - Sternes Phantasien - Goethes indezentes Gedicht - Vom Taugenichts - Effis Jungmädchenweisheiten - Die Welt der Pickwickier - Schnitzlers süße Mädel - Von Galgenliedern und einem Blechnapf - Vom Billard und einem ermüdeten Walfisch - Arno Schmidts Probleme mit Winnetou - Rendezvous von Grass mit der Jelinek.
Der Autor: Hermann Wiegmann, geboren 1937, lehrte nach dem Studium der Philosophie und Germanistik und nach Promotion und Habilitation als Gymnasiallehrer und als apl. Professor für Neuere deutsche Literatur in Oldenburg und Tübingen. Er veröffentlichte zahlreiche Bücher zur Ästhetik, Poetik, Rhetorik und Literaturgeschichte, weswegen er zu vielen Gastvorträgen an Universitäten im Inland und im Ausland, wie etwa Cambridge, Brüssel, Paris, Wien oder Salamanca, eingeladen wurde.