ISBN-13: 9783484350694 / Niemiecki / Twarda / 2000 / 507 str.
Der Entwurf der Zeichentheorie von Typographie bedient sich zentraler Elemente der Semiotik von Peirce und Eco, die die Analyse unterschiedlichster Semantisierungsprozesse bei der Wahrnehmung und Deutung von Typographie ermoouml;glichen. Die Systematisierung typographischer Gestaltungsmittel geht u.a. ein auf Muuuml;ndlichkeitsmerkmale, die Eigenschaften gesprochener Sprache typographisch repraauml;sentieren, und auf typographische Dispositive, als einzeltextunabhangige Muster der Textgliederung wie Lyrik/Dramatik, Buch-/Zeitungstext. Im historischen Teil wird die Kontroverse um Fraktur und Antiqua an historischem Quellenmaterial ausfuhrlich diskursanalytisch nachgezeichnet. In der Goethezeit steht der Schriftstreit im Kontext der Entwicklung klassischer Werkasthetik und der Kanonisierung deutscher Nationalliteratur. Im Ubergang von Kaiserreich zu Drittem Reich wird die Debatte ideologisch unvergleichlich aufgeladen und zur nationalen Frage stilisiert. Dies ist die Grundlage fur die machtpolitische Funktionalisierung der Schriftfrage durch die Nazis. Der letzte Teil der Arbeit gilt den typographischen Innovationen Anfang des 20. Jahrhunderts, die aus dem Wechselverhaltnis von Gebrauchstypographie in Presse und Werbung und der Kunsttypographie der Avantgarden resultieren. Gezeigt wird, warum Werbung zum Motor typographischer Neuerungen wird und die Visualisierung sprachlicher Kommunikation vorantreibt. Die Textexperimente Dadas werden auf ihre Voraussetzungen in der Gebrauchstypographie bezogen. Neben Analysen zur Lautdichtung als typographiebasierter Textform wird die Entwicklung von Typog
Die Studie knüpft an die Diskussion um die Materialität der Kommunikation und das Verhältnis von Schrift- und Bildmedien an.§Ausgangsthese ist, daß typographische Schriftgestaltung Bedeutung vermittelt - jenseits der 'Abbildung von Sprache'. Die Autorin entwickelt eine Zeichentheorie der Typographie und erläutert die semiotischen Voraussetzungen der Bedeutungsvermittlung durch Typographie. Anhand zahlreicher Beispiele wird eine Systematik typographischer Formbildungen und ihrer Wahrnehmung und Deutung entworfen.§ Der Hauptteil zeichnet Aspekte der historischen Entwicklung von der Buchtypographie der Klassik bis zur Kunst- und Werbetypographie des 20. Jahrhunderts nach. Ausführlich dargestellt wird die ästhetische und weltanschaulich-politische Kontroverse um Fraktur und Antiqua von der Goethezeit bis zur Schriftpolitik im Dritten Reich. Die typographischen Innovationen Anfang des 20. Jahrhunderts sind ein weiteres Schwerpunktthema. Gezeigt wird, wie die zunehmende Visualisierung sprachlicher Kommunikation und die Entwicklung von Typographie als sprachunabhängiger Bild-Kunst aus dem Wechselverhältnis von Werbetypographie und den Kunstexperimenten der Avantgarden resultieren.§