ISBN-13: 9783409858434 / Niemiecki / Miękka / 1983 / 342 str.
ISBN-13: 9783409858434 / Niemiecki / Miękka / 1983 / 342 str.
Die deutsch-sprachige Literatur uber das Recht und die Praxis der Transportversicherung erfaflt jeweils nur Teilbereiche oder Einzelfragen, und sie ist weit verstreut. Vergleiche mit dem Recht und der Praxis anderer Lander finden sich dabei nur vereinzelt. Das Bestreben dieser Schrift als Sonderband des Abschnittes "Transportversicherung" im Versicherungswirtschaftlichen Studienwerk, das in dritter Auflage erscheint, ist es, eine sy stematische Gesamtdarstellung dieses weitreichenden Versicherungsgebietes zu vermitteln. Wegen der internationalen Bedeutung des Rechts und der Praxis der Transportversiche rung nach englischen Bedingungen for alle in der Bundesrepublik Deutschland an der Transportversicherung interessierten Kreise werden bei der Behandlung der verschiedenen Zwei ge der Seeversicherung die in diesem Rechtskreis geitenden Bestimmungen entweder selbstandig oder im Vergleich zu den entsprechenden deutschen Regelungen dargestelIt. Dabei entstand jedoch eine Schwierigkeit: Mit den am 1.1.1963 in Kraft getretenen neuen Institute Cargo Clauses wurde in England dieses Teilgebiet grundsatzlich neu geregelt. Fur eine Ubergangsfrist, deren Dauer noch nicht abzusehen ist, werden sowohl die bisherigen als auch die neuen Bedingungen nebeneinander Bestand haben. Das gilt um so mehr, als eine Reihe von anderen Landern, die die bisherigen Institute Cargo Clauses entweder wortlich oder nur mit geringen Abweichungen for ihren Markt verwenden, im FalIe einer Angleichung an das neue englische System sicher einige Zeit dafur benotigen werden.
A. Einleitung.- I. Begriff und Arten der Transportversicherung.- 1. Was ist Transportversicherung?.- 2. Arten der Transportversicherung.- a) Einteilung nach der Art des versicherten Interesses.- aa) Kaskoversicherung (englisch: Hull Insurance).- bb) Güterversicherung (englisch: Cargo Insurance).- cc) Sonstige Transportversicherungen.- b) Einteilung nach Wegen, die der Transport nimmt.- aa) Seetransportversicherung.- bb) Binnentransportversicherung.- cc) Lufttransportversicherung.- dd) Versicherung für kombinierte Transporte.- c) Einteilung.nach der Dauer der Versicherung.- aa) Reise- und Zeitversicherung.- bb) Einzel- und laufende Versicherung.- II. Geschichtlicher Abriß.- III. Wirtschaftliche Bedeutung und Konkurrenzverhältnisse.- 1. Wirtschaftliche Bedeutung.- 2. Konkurrenzverhältnisse.- a) Allgemeines.- b) Entwicklung.- c) Gestaltung der Kontraktbedingungen.- d) Anbieter am Transportversicherungsmarkt.- e) Seekaskoversicherung.- IV. Organisationsformen.- 1. Versicherungsgesellschaften.- 2. Assekuradeure.- 3. Makler.- 4. Havariekommissare.- 5. Lloyd’s.- V. Verbände und sonstige Zusammenschlüsse in der Transportversicherung..- 1. Deutsche Verbände.- a) Deutscher Transport-Versicherungs-Verband e. V. (DTV).- b) Verein Hamburger Assecuradeure und Verein Bremer Seever- sicherer (VHA und VBS).- c) Gemeinschaft Seekasko.- 2. Internationale bzw. auslandische Verbände und Zusammenschlüsse.- VI. Die Transportversicherung und ihr Verhaltnis zum Versicherungsvertrags- gesetz (VVG), zum Versicherungsaufsichtsgesetz (VAG) und zum Kartell- gesetz.- 1. Allgemeines.- 2. Versieherungsvertragsgesetz.- a) Seetransportversicherung.- b) Binnentransportversieherung.- 3. Versicherungsaufsichtsgesetz.- 4. Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen.- VII. Die Mitversicherung in der Transportversicherung.- VIII. Rechtsquellen der Transportversicherung.- 1. Gesetze.- a) Versieherungsvertragsgesetz.- b) Handelsgesetzbuch.- c) Bürgerliches Gesetzbuch.- 2. Allgemeine Versicherungsbedingungen.- a) Allgemeines.- b) Allgemeine Deutsche Seeversicherungsbedingungen (ADS).- c) Allgemeine Deutsche Binnentransport-Versicherungsbedingungen (ADB) und sonstige Allgemeine Versicherungsbedingungen für den Binnentransport.- d) Besondere Bedingungen und DTV-Klauseln.- 3. Sonderbedingungen und Spezialklauseln.- 4. Sonstige Grundlagen.- 5. Marine Insurance Act und englische Bedingungen.- B. Hauptzweige der Transportversicherung.- I. Seetransportversicherung — Allgemeiner Teil.- 1. Das versicherte Interesse.- a) Was ist „versichertes Interesse“?.- b) Welche Interessen konnen versichert werden?.- aa) Allgemeines.- bb) Objekte, auf die das Interesse gerichtet ist.- cc) Art und Träger des Interesses.- c) Bezeichnung des Interesses.- d) Fehlen und Wegfall des Interesses, noch nicht entstandenes Interesse.- e) Nachweis des Interesses.- 2. Umfang des Versicherungsschutzes.- a) Universalität der Gefahrendeckung.- aa) Der Grundsatz.- bb) Die Leistungspflicht des Versicherers.- cc) Einschränkungen.- b) Der Kausalzusammenhang.- c) Beweislastverteilung.- d) Die Franchise.- aa) Integralfranchise.- bb) Abzugsfranchise.- cc) Gemeinsame Besonderheiten.- dd) Franchiseregelungen in Deutschland und England.- 3. Die Havarie-grosse.- a) Wesen der Havarie-grosse.- b) Entstehung.- aa) Direkte Eingriffe gegenüber dem Schiff oder der Ladung..- bb) Aufwendung von Kosten.- c) Die Verteilung der Havarie-grosse-Kosten.- d) Der Reeder als gesetzlicher Vertreter.- e) Unechte Havarie-grosse-Kosten.- f) Die Ursache der Havarie-grosse.- g) Ausnahme von Grundregel A der YAR.- h) Non-Separation-Agfeement.- i) Künftiges Schicksal der Havarie-grosse.- 4. Anzeigepflicht, Änderungen der versicherten Gefahr und Beförde- rungsänderung.- a) Anzeigepflicht.- b) Gefahränderungen.- c) Beförderungsänderung.- 5. Police.- a) Allgemeines.- b) Rechtsnatur der Police.- c) Englische Regelung.- 6. Der Versicherungswert.- a) Der Versicherungswert als Ausdruck des versicherten Interesses.- b) Versicherungswert, Versicherungssumme und Versicherungstaxe.- aa) Allgemeines.- bb) Mehrwert.- cc) Imaginärer Gewinn.- dd) Abweichende Policenbedingungen.- ee) Beurteilung der abweichenden Policenbedingungen.- ff) Englisches Recht.- 7. Die Prämie.- a) Allgemeines.- b) Prämienschuldner und Prämienglaubiger.- c) Fälligkeit.- d) Tilgung.- e) Folgen nicht rechtzeitiger Zahlung.- aa) Allgemeines.- bb) Schutz des Versicherers.- f) Regelung im Ausland.- 8. Die Versicherung für fremde Rechnung.- 9. Obliegenheiten, Verschulden des Versicherungsnehmers und seine Haftung für Dritte.- a) Deutsches Recht.- b) Englisches Recht.- aa) § 17 MIA.- bb) § 55 MIA.- cc) § 78 Abs. 4 MIA.- dd) §§33 ff. MIA.- 10. Der Schaden.- a) Begriff.- b) Arten des Schadens.- c) Aufopferungen und Aufwendungeh.- aa) Deutsches Recht.- bb) Englisches Recht.- d) Feststellung und Andienung des Schadens sowie Fälligkeit der Entschädigung.- e) Der Abandon.- aa) Allgemeines.- bb) Abandon des Versicherers.- cc) Der Abandon des Versicherungsnehmers.- f) Rechtsverhältnis nach dem Schaden.- aa) Wiederauffüllung der Versicherungssumme.- bb) Übergang der Forderungen des Versicherungsnehmers auf den Versicherer.- cc) Eigentumsübergang.- dd) Regreßvereitelung.- II. Die Seetransportversicherung von Gütern.- 1. Deckungsumfang nach deutschen Bedingungen.- a) Allgemeines.- b) Die Deckungsformen der ADS Güterversicherung 1973.- aa) Voile Deckung.- bb) Strandungsfalldeckung.- cc) Mittlere Deckung.- c) Einschränkungen.- d) Die Deckung von Kernenergie-Risiken.- aa) Subsidiärdeckung.- bb) Gefahren aus Versuchen mit Kernenergie.- cc) Die Deckung ist beschränkt.- dd) Aufwendungen.- ee) Der Versicherer hat ein jederzeitiges, außerordentliches Kündigungsrecht.- ff) Der Klarstellung dient die Bestimmung.- 2. Deckung nach englischen Institute Clauses.- a) Allgemeines.- b) Ablösung der SG-Policy durch Marine Policy und neue Institute Cargo Clauses.- c) Institute Cargo Clauses 1982.- aa) Klausel 1 — Risikoklausel.- bb) Klausel 2 — Havarie-grosse.- cc) Klausel 3 — Kollisionshaftung.- dd) Klausel 4 — Generelle Ausschlüsse.- ee) Klausel 5 — Seeuntüchtigkeit.- ff) Klausel 6 und 7 — Ausschluß politischer Risiken.- gg) Klausel 8 — Transitklausel.- hh) Klausel 9 — Beendigung des Frachtvertrages.- ii) Klausel 10 — Reiseänderung.- jj) Klausel 11 — versicherbares Interesse und Rückwärtsversicherung.- kk) Klausel 12 — Weiterbeförderungskosten.- 11) Klausel 13 — konstruktiver Totalverlust.- mm) Klausel 14 — Mehrwert.- nn) Klausel 15 — Frachtführer.- oo) Klausel 16 — Pflichten des Versicherten.- pp) Klausel 17 — Erhaltung von Rechten.- qq) Klausel 18 — gebotene Eile und Vernunft.- rr) Klausel 19 — Rechtsanwendung.- d) Rechtsgrundlage bei Verwendung englischer und deutscher Bedingungen in einer Police.- 3. Die Versicherung von Sonderrisiken.- a) Süßwasser (Freshwater).- b) Schiffsschweiß (Ship’ssweat) und Ladungsschweifc.- c) Rost und Oxydation (Rust and Oxydation).- d) Verschmutzung, Vermischung (Contamination).- e) Geruchsschäden (Taint).- f) Beiladungsschaden (Damage by other Cargo).- g) Landschaden (Country Damage).- h) Gewichtsdifferenz, Untergewicht (Difference in Weight).- i) Schwund (Loss in Weight).- j) Manko (Shortweight, Shortage).- k) Abhandenkommen (Short-Delivery).- 1) Nichtauslieferung (Non-Delivery).- m) Falschauslieferung (Wrong Delivery).- n) Leckage (Leakage).- o) Diebstahl und Beraubung (Theft and Pilferage).- 4. Beginn und Ende des Versicherungsschutzes.- a) Beginn des Versicherungsschutzes.- b) Ende der Versicherung.- aa) Ende der Versicherung durch Ablieferung an der ursprüng- lich vorgesehenen Ablieferungsstelle.- bb) Ende der Versicherung durch Verfügung des Empfängers vor Erreichen der Ablieferungsstelle.- cc) Ende der Versicherung durch Fristablauf.- dd) Ende der Versicherung durch Anderung des in der Police vereinbarten Ablieferungsortes.- ee) Ende der Versicherung durch Verkauf der Güter wegen eines versicherten Ereignisses.- 5. Lieferklauseln und Transportversicherung.- a) Incoterms, Trade Terms, Combiterms und US-Lieferklauseln.- b) Interessen des deutschen Außenhändlers bei der Wahl der ent- sprechenden Lieferklauseln.- aa) Beim Export.- bb) Beim Import.- 6. Reines Konnossement und Transportversicherung.- 7. Versicherungswert und Maximum.- 8. Die Versicherung des imaginären Gewinns.- 9. Die Versicherung des Mehrwertes.- 10. Die Versicherung der Fracht.- 11. Die Prämienkalkulation.- 12. Einzelversicherung und laufende Versicherung.- a) Allgemeines.- b) Besonderheiten der laufenden Versicherung.- aa) Allgemeines.- bb) Vorvertragliche Anzeigepflicht und Deklarationspflicht.- cc) Fälligkeit der Prämien.- dd) Klassifikation der Schiffe.- ee) Besonderheiten zugunsten des Versicherungsnehmers.- ff) Kündigung der laufenden Versicherung.- 13. Die Versicherungspolice und das Zertifikat.- a) Policenformen.- aa) Generalpolice.- bb) Pauschalpolice.- cc) Umsatzpolice.- dd) Abschreibepolice.- b) Das Zertifikat.- aa) Rechtsnatur des Zertifikats.- bb) Einwendungen dem Inhaber des Zertifikats gegenüber.- 14. Der Schaden in der Güterversicherung.- a) Allgemeines.- aa) Deutsche Einteilung.- bb) Englische Einteilung.- b) Ersatzleistung im einzelnen.- aa) Verlust.- bb) Verschollenheit.- cc) Beschädigung.- dd) Übernahme der Kosten der Wiederherstellung.- ee) Maschinen und Maschinenteile.- ff) Verkauf der Güter unterwegs.- gg) Havarie-grosse.- hh) Schaden an der Verpackung.- ii) Feststellung des Schadens durch Sachverständige.- III. Die Seekaskoversicherung.- 1. Klassifikation und Vermessung von Schiffen.- a) Klassifikation.- b) Vermessung.- 2. Deckung nach ADS, allgemein.- 3. Die Pramienkalkulation.- 4. Dauer der Versicherung.- 5. Der Versicherungswert in der Seekaskoversicherung und seine Taxierung.- a) Regelung in den ADS.- b) Änderungen durch die DTV-Kasko-Klauseln 1978.- c) Sonderregelungen.- 6. Von Bord genommene Teile.- 7. Fahrtgrenzen.- 8. Gefahränderung.- 9. Wechsel der Bereederung.- 10. Gefährliche Ladung — Massengut.- a) Gefährliche Ladung.- b) Massengut.- 11. Gewässerschäden und behördliche Maßnahmen.- a) Gewässerschäden.- b) Behördliche Maßnahmen.- 12. Kernenergie.- 13. Maschinelle Einrichtungen, Kajütsinventar.- 14. Eisgjefathr.- 15. Seetüchtigkeit.- 16. Abnutzung, Alter usw.- a) Regelung nach ADS.- b) Änderung in Klausel 26 DTV-Kasko-Klauseln 1978.- 17. Ersatz an Dritte.- a) Seerechtliche Haftung des Reeders.- b) Deckung nach ADS.- c) Erweiterung des § 78 ADS vor Einführung der DTV-Kasko- Klauseln 1978.- d) Beckung nach DTV-Kasko-Klauseln 1978.- aa) Allgemeines.- bb) Erweiterung der Deckung auf Haftung aus Verträgen.- cc) Separathaftung.- dd) Schwesterschiffe.- ee) Schäden durch Auslaufen von Ladung oder Bunkervorrat..- ff) Mithaftung der Fraeht.- 18. Sicherheitsleistung.- 19. Havarie-grosse, Ballastschiffe.- a) Kausalität.- b) Zusammentreffen von Havarie-grosse mit Reparaturunwürdigkeit.- c) Deckladung.- d) Ballastschiffe.- aa) Aufwendungen.- bb) Aufopferungen.- cc) Unterversicherung.- 20. Kaskoversicherung nach englischen Institute Clauses im Vergleich zur Deckung nach DTV-Kasko-Klauseln.- a) Allgemeines.- b) Inhalt der einzelnen Klauseln.- aa) Ersatz an Dritte — Running Down Clause (Ziffer 1).- bb) Schwesterschiffe — Sistership Clause (Ziffer 2).- cc) Schleppen und Hilfeleistung — Tow and Assist-Clause (Employment Clause) (Ziffer 3a).- dd) Umschlag auf See - Ranging Clause (Ziffer 3b).- ee) Versicherungsdauer — Continuation Clause (Ziffer 4).- ff) Bruch von „Warranties“ — Breach of Warranty Clause (Held Covered Clause) (Ziffer 5).- gg) Wechsel der Bereederung — Change of Ownership or Management Clause (Ziffer 6).- hh) Abtretung von Rechten — Assignment-Clause (Ziffer 22).- ii) Zusätzliche Gefahrendeckung — Inchmaree Clause (Ziffer 7).- jj) Havarie-grosse — General Average Clause (Ziffer 8).- kk) Schadenminderungskosten — Sue and Labour and Salvage Charges (Ziffer 9).- ll) Neu für alt — New for Old Clause (Ziffer 10).- mm) Bodenanstrich — Bottom-Painting Clause (Ziffer 14).- nn) Abzugsfranchise — Deductible Average Clause (Ziffer 12).- oo) Maschinenselbstbehalt — Machinery Co-Insurance (Ziffer 11).- pp) Übliche Strandung — Customary Stranding Clause (Ziffer 13).- qq) Heuern und Unterhalt der Besatzung — Wages and Maintenance Clause (Ziffer 15).- rr) Unreparierte Schaden — Unrepaired Damage Clause (Ziffer 16).- ss) Bewertung (Konstruktiver Totalveriust) — Valuation Clause (Ziffer 17) aueh Constructive Total Loss Clause genannt.- tt) Aufgabe von Rechten an der Fracht — Freight Abandonment Clause (Ziffer 18).- uu) Reparaturofferten - Tender Clause (Ziffer 19).- vv) Nebeninteressen — Disbursement Clause (Ziffer 20).- ww) Prämienrückgabe — Returns Clause (Ziffer 21).- xx) Politische und Kriegsrisiken (Ziffern 23—25).- 21. Die Versicherung der Nebeninteressen.- a) Versicherung für behaltene Fahrt.- b) Die Versicherung der Fracht.- c) Pramiengelder-Versicherung.- 22. Der Schaden in der Seekaskoversicherung.- a) Allgemeines.- b) Feststellung des Teilschadens.- c) Durchführung der Reparatur.- d) Tenderung.- e) Umfang der Ersatzpflicht.- aa) Allgemeines.- bb) Reparatur-und Reparaturnebenkosten.- cc) Bodenanstrich.- dd) Kosten der Reparaturreise.- ee) Ein- und Ausladen der Güter.- ff) Dock-und Slipkosten.- gg) Darlehnsaufnahme.- f) Schadenregulierung gemäß Schadentaxe.- g) Notreparatur.- h) Reparaturunfahigkeit und Reparaturunwürdigkeit — § 77 ADS.- 23. Der Schutz des Realkredits.- a) Schiffshypothek.- b) Sonderformen der Schiffshypothek.- aa) Gesamtschiffshypothek (§ 28 Schiffrechtegesetz).- bb) Hochstbetragshypothek (§ 75 Abs. 1 Schiffsrechtegesetz).- cc) Bauhypothek (§§ 76 ff. Schiffsrechtegesetz).- c) Schiffsglaubigerrechte.- d) Schiffshypothek und Versicherungsforderung.- IV. Protection- and Indemnity-Versicherung.- 1. Wesen.- 2. Historische Entwicklung.- 3. Organisation.- 4. Die Clubdeckung.- 5. Höhe der Deckung.- V. Die Versicherung des Schiffbaus und der Reparatur.- 1. Schiffbau.- a) Allgemeines.- b) Umfang der Versicherung.- aa) Beschädigung oder Verlust des Neubaus, seines Zubehörs oder seiner Konstruktionsteile.- bb) Beschädigung oder Verlust von Werftanlagen.- cc) Der Werft zur Last fallende Kosten fur die Hebung, die Beseitigung oder die Vernichtung eines versicherten Gegenstandes (§ 1 Abs. 2).- dd) Beschädigung oder Verlust während des Stapellaufs.- ee) Beschädigung oder Verlust während der Probefahrt.- ff) Sobald der Neubau vom Stapel gelaufen ist, wird die Kollisionshaftung von Bedeutung.- gg) Franchise.- hh) Nach einem Schaden.- ii) Die Baurisiko-Klauseln kenneri keine Separathaftung.- jj) Ursache und Eintritt eines Schadens.- c) Die Risikoausschlüsse.- d) Konstruktionsfehler.- e) Schäden durch Arbeiter der Werft.- 2. Umbau und Reparatur.- VI. Die Versicherung von Bodmerei- und Havarie-Geldern.- 1. Bodmerei.- 2. Havarie-Gelder.- VII. Die Binnentransportversicherung.- 1. Güterversicherung.- 2. Kaskoversicherung.- a) Grundlage der Binnen-Kasko-Versicherung.- b) Die Ersatzpflicht des Versicherers in der Flufß-Kasko-Versicherung.- aa) Zu (1): Sachschäden am versicherten Schiff.- bb) Zu (2): Ersatz-an-Dritte-Schäden.- cc) Zu (3): Havarie-grosse-Beiträge.- VIII. Die Versicherung politischer Risiken in der Transportversicherung.- 1. Allgemeines.- 2. Politische Gefahren.- a) Streik.- b) Aussperrung.- c) Sabotage.- d) Innere Unruhen, bürgerliche Unruhen, politische Gewalthand- lungen, Aufruhr, Plünderung.- e) Bürgerkrieg.- f) Kriegsähnliche Ereignisse.- g) Krieg.- 3. Deckung in der Seeversicherung nach ADS.- a) Allgemeines.- b) Streik- usw. -Risiken.- c) Kriegsrisiken.- aa) Güterversicherung.- bb) Seekaskoversicherung.- cc) Binnentransportversicherung.- dd) Regelung in England.- C. Nebenzweige der Transportversicherung.- I. Valoren-Versicherung.- 1. Bankvaloren-Versicherung.- 2. Bijouterievaloren-Versicherung.- 3. Reiselager-Versicherung.- 4. Schmuck- und Pelzsachenversicherung.- II. Reisegepäckversicherung.- III. Verkehrshaftungsversicherungen.- IV. Sonstige Nebensparten der Transportversicherung.- 1. Ausstellungsversicherung.- 2. Kühlgut- und Tiefkühlgut-Versicherung.- D. Der Regreß des Transportversicherers.- I. Allgemeines.- II. Abgrenzung der Begriffe Frachtführer und Spediteur.- III. Grundlagen, Umfarig und Versicherung der Haftung.- 1. Spediteur.- a) Haftungsgrundsatz: Verschuldenshaftung nach § 51 ADSp..- b) Haftungseinschränkungen.- c) Versicherung des Spediteurrisikos.- aa) Deckungsgrundsätze.- bb) Einschränkungen.- 2. Frachtführer im Lkw-Verkehr.- a) Allgemeines.- b) Lkw-Fernverkehr (Inland).- aa) Haftung des Frachtführers.- bb) KVO-Versicherung.- c) Lkw-Fernverkehr (grenzüberschreitend).- d) Lkw-Nahverkehr.- e) Lkw-Möbelverkehr.- 3. Frachtführer im Eisenbahnverkehr.- a) Inlandsverkehr.- b) Grenzüberschreitender Verkehr.- 4. Verfracliter im Seefrachtgeschäft.- a) Allgemeines.- b) Regelung im deutschen Recht.- aa) Haftung für anfängliche See-und Ladungsuntüchtigkeit.- bb) Haftung wegen mangelnder Ladungsfürsorge.- cc) Die Haftung des Verfrachters für kommerzielles Verschulden der Höhe nach.- dd) Englische Regelung.- ee) Ausschlußrist.- ff) Änderung der Haftungsbestimmungen.- 5. Frachtführer in der Binnenschiffahrt.- 6. Post.- 7. Luftfrachtführer.- Literaturhinweise.- Stichwortverzeichnis.
1997-2024 DolnySlask.com Agencja Internetowa