ISBN-13: 9783642625541 / Niemiecki / Miękka / 2012 / 810 str.
ISBN-13: 9783642625541 / Niemiecki / Miękka / 2012 / 810 str.
Das Handbuch diagnostische Radiologie stellt in 8 Banden die modernen radiodiagnostischen Moglichkeiten dar. Die Visualisierung von Organerkrankungen wird von den pathologisch-anatomischen Grundlagen uber die klinische Symptomatik bis zur diagnostischen Praxis in synoptischer Betrachtungsweise beschrieben. Die klare Darstellung der Methoden mit Vergleich und Wertung, Einsatzmoglichkeiten und sinnvollen Indikationen unterstutzt den Arzt bei der zielgerichteten Diagnosefindung. Alle Inhalte sind praxisgerecht und ubersichtlich aufbereitet. Die einheitlich strukturierten Kapitel mit einer Fulle instruktiver Abbildungen sorgen fur schnelle Orientierung. Ein Nachschlagewerk, das in der taglichen Routine und bei Problemfallen Hilfe bietet und Lucken zwischen bekannten Monographien uber einzelne, sehr spezialisierte Themen schliesst."
1 Untersuchungstechniken.- 1.1 Projektionsradiographie.- 1.1.1 Einstelltechniken.- 1.1.2 Folien-Film-Radiographie.- 1.1.3 Digitale Radiographie.- 1.1.4 Durchleuchtung.- 1.1.5 Bronchographie.- 1.1.6 Verwischungstomographie.- 1.1.7 Qualitätskontrolle.- 1.2 und Strahlenschutz.- 1.2 Angiographie.- 1.3 Computertomographie.- 1.3.1 Grundlegende Betrachtungen.- 1.3.2 Standard-CT.- 1.3.3 Tumorstaging.- 1.3.4 CT des Tracheobronchialsystems.- 1.3.5 HR-CT.- 1.3.6 CT-Angiographie der Pulmonalarterien.- 1.3.7 CT-Angiographie der Aorta.- 1.3.8 Low-Dose-CT.- 1.4 Magnetresonanztomographie.- 1.4.1 Grundlegende Betrachtungen.- 1.4.2 Standardtechniken.- 1.4.3 MR-Angiographie.- 1.4.4 MRT des Lungenparenchyms.- 1.4.5 Perfusionsbildgebung.- 1.4.6 Ventilationsbildgebung.- 1.5 Ultraschall.- 1.5.1 Mediastinum.- 1.5.2 Gefäße.- 1.5.3 Pleura und Thoraxwand.- 1.5.4 Lungenparenchym.- 1.6 Nuklearmedizinische Untersuchungsverfahren.- 1.6.1 Szintigraphie.- 1.6.2 Positronen-Emissions-Tomographie.- 2 Anatomische Grundlagen.- 2.1 Makroskopische und mikroskopische Anatomie.- 2.1.1 Lungen und Lungenparenchym.- 2.1.2 Lobärer und segmentaler Aufbau.- 2.1.3 Mikroskopische Anatomie des Lungenparenchyms.- 2.1.4 Lungengerüst.- 2.1.5 Tracheobronchialsystem.- 2.1.6 Hilusstrukturen und Gefäße.- 2.1.7 Lymphsystem.- 2.1.8 Innervation der Lungen und der Atemwege.- 2.2 Röntgenanatomie im Projektionsbild.- 2.2.1 Sagittalbild.- 2.2.2 Seitbild.- 2.2.3 Sonstige Projektion.- 2.3 Röntgenanatomie im Schnittbild.- 2.3.1 Extrapulmonale Strukturen.- 2.3.2 Pleura.- 2.3.3 Mediastinum.- 2.3.4 Hili.- 2.3.5 Lungenparenchym.- 2.3.6 Korrelation von Schnittund Projektionsbild.- 3 Normvarianten.- 3.1 Echte Formvarianten.- 3.1.1 Skelettvarianten.- 3.1.2 Gefäßvarianten.- 3.1.3 Bronchialbaum, Lungenparenchym, Pleura.- 3.2 Ungewohnte Erscheinungsformen normaler Strukturen.- 3.2.1 Skelett und Thoraxwand.- 3.2.2 Zwerchfell, Zwerchfellrandwinkel.- 3.2.3 Mediastinum, Mediastinalkonturen.- 3.3 Vortäuschung pathologischer Veränderungen durch andere Strukturen.- 3.3.1 Skelett und Thoraxwand.- 3.3.2 Gefäße und Lungenparenchym.- 3.3.3 Technische Fehler.- 4 Systematik der Bildanalyse/Bildmuster.- 4.1 Bildanalyse.- 4.1.1 Thoraxübersichtsaufnahme.- 4.1.2 Computertomographie.- 4.1.3 Terminologie.- 4.2 Bildmuster.- 4.3 Muster mit Transparenzerhöhung.- 4.3.1 Bilaterale Transparenzerhöhung mit erhaltener Gefäßzeichnung.- 4.3.2 Emphysem.- 4.3.3 Einseitige oder umschriebene Transparenzerhöhung mit erhaltener Gefäßzeichnung.- 4.3.4 Transparenzerhöhung mit Verlust der Gefäßzeichnung.- 4.3.5 Transparenzerhöhung durch extrapulmonale Ursachen.- 4.4 Muster mit flächenhafter Transparenzminderung (Verschattungen).- 4.4.1 Azinäre Verschattungen.- 4.4.2 Konsolidierung/homogene Verschattung.- 4.4.3 Atelektase.- 4.4.4 Interstitielle Verschattungsmuster.- 4.4.5 Muster mit flächenhafter Dichtezunahme im CT.- 4.4.6 Transparenzminderung durch extrapulmonale Ursachen.- 4.5 Muster mit fokaler Transparenzminderung.- 4.5.1 Solitärer Rundherd.- 4.5.2 Multiple Rundherde und makronoduläre Verdichtungen.- 4.5.3 Mikronoduläre Verdichtungen.- 4.6 Eigenständige Befundmuster.- 4.6.1 Verkalkungen.- 4.6.2 Ringschatten.- 4.6.3 Retikuläre und lineare Verschattungsmuster.- 4.6.4 Honigwabenmuster.- 4.6.5 Gerüstdestruktion.- 4.6.6 Begleitschatten.- 5 Fehlbildungen.- 5.1 Fehlbildungen des Tracheobronchialbaums.- 5.1.1 Tracheaagenesie.- 5.1.2 Tracheobronchomegalie (Mounier-Kuhn-Syndrom).- 5.1.3 Tracheastenosen.- 5.1.4 Trachealbronchus.- 5.1.5 Bronchialatresie.- 5.1.6 Bridging-Bronchus.- 5.2 Fehlbildungen der Lungen.- 5.2.1 Hufeisenlunge.- 5.2.2 Bronchogene Zyste.- 5.2.3 Kongenitale Lungenzyste.- 5.2.4 Lungenhypoplasie.- 5.2.5 Lungenagenesie und Lungenaplasie.- 5.2.6 Kongenitales lobäres Emphysem.- 5.2.7 Kongenital zystisch-adenomatoide Lungenmalformation.- 5.2.8 Bronchopulmonale Sequestration.- 5.2.9 Kongenitale pulmonale Lymphangiektasie.- 6 Erkrankungen der Atemwege.- 6.1 Emphysem.- 6.2 Bronchiektasen.- 6.2.1 Mukoviszidose (zystische Fibrose).- 6.2.2 Ziliares Dyskinesie-Syndrom („immotile cilia Syndrome“).- 6.2.3 Tracheobronchomegalie Mounier-Kuhn.- 6.3 Bronchiolitis.- 6.3.1 Akute Form der Bronchiolitis.- 6.3.2 Chronische Form der Bronchiolitis.- 6.3.3 Sonderformen.- 7 Infektionen.- 7.1 Allgemeine Grundlagen.- 7.1.1 Pathophysiologie des Entzündungsprozesses.- 1.1.2 Formale Pathologie.- 7.1.3 Infektionswege.- 7.1.4 Radiologische Verfahren.- 7.1.5 Radiologische Befundmuster.- 7.2 Bakterielle Pneumonien.- 7.2.1 Aerobier.- 7.2.2 Anaerobier.- 7.3 Mykobakteriosen.- 7.3.1 Tuberkulose.- 7.3.2 Nichttuberkulöse Mykobakterien.- 7.4 Viruspneumonien.- 7.4.1 Pneumonien durch RNA-Viren.- 7.4.2 Pneumonien durch DNA-Viren.- 7.5 Pneumonien durch Erreger mit Eigenschaften von Bakterien, Viren und Pilzen.- 7.5.1 Mykoplasmen-Pneumonie.- 7.5.2 Chlamydien-Pneumonie.- 7.5.3 Rickettsien-Pneumonie.- 7.6 Pneumonien durch einheimische Pilze.- 7.6.1 Aspergillose.- 7.6.2 Pulmonale Aktinomykose.- 7.6.3 Candida-Pneumonie.- 7.6.4 Pneumoncystis-carinii-Pneumonie.- 7.6.5 Kryptokokkose.- 7.6.6 Nocardia-Pneumonie.- 7.6.7 Mukormykose (Zygomykose).- 7.7 Pneumonie durch außereuropäische pneumotrope Pilze.- 7.7.1 Kokkzidiomykose.- 7.7.2 Pneumonie durch Histoplasmen.- 7.7.3 Nordamerikanische Blastomykose.- 7.7.4 Südamerikanische Blastomykose.- 7.8 Lungenbefall bei Parasiten.- 7.8.1 Lungenbefall bei Protozoen.- 7.8.2 Lungenbefall bei Helminthen.- 8 Neoplasien.- 8.1 Benigne Tumoren.- 8.1.1 Echte Neoplasien.- 8.1.2 Pseudotumoren.- 8.2 Primäre Malignome.- 8.2.1 Bronchialkarzinom.- 8.2.2 Karzinoid.- 8.2.3 Andere primäre Malignome.- 8.3 Sekundäre Malignome.- 8.3.1 Lungenmetastasen.- 8.3.2 Lymphangiosis carcinomatosa.- 8.3.3 Malignes Lymphom der Lunge.- 8.3.4 Lymphoproliferative Erkrankungen/Pseudolymphom.- 8.3.5 Kaposi-Sarkom.- 8.3.6 Plasmozytom.- 9 Inhalationsschäden.- 9.1 Allgemeine Grundlagen.- 9.1.1 Pathophysiologie.- 9.1.2 Pathomorphologie.- 9.1.3 Dokumentation der radiologischen Befunde.- 9.2 Inhalation organischer Stäube, Pneumokoniosen.- 9.2.1 Anthrakose/Anthrakosilikose.- 9.2.2 Silikose.- 9.2.3 Asbestassoziierte Veränderungen von Lungen und Pleura.- 9.2.4 Sonstige Pneumokoniosen.- 9.3 Inhalation organischer Stäube.- 9.4 Inhalation toxischer Gase und Aerosole.- 9.4.1 Isozyanate.- 9.4.2 Rauche.- 9.5 Aspirationsfolgen.- 10 Immunologische Erkrankungen.- 10.1 Amyloidose.- 10.1.1 Pathologisch-anatomische und ätiologische Grundlagen.- 10.1.2 Klinische Symptomatik, Diagnose und Therapie.- 10.1.3 Radiologische Symptomatik.- 10.1.4 Differentialdiagnose.- 10.2 Eosinophile Lungenerkrankungen.- 10.2.1 Asthma.- 10.2.2 Eosinophile Pneumonie.- 10.2.3 Hypereosinophiliesyndrom.- 10.2.4 Hyperimmunglobulin E rekurrente Infektion (Job-Syndrom).- 10.2.5 Eosinophile Erkrankungen spezieller Ätiologie.- 10.3 Diffuse pulmonale (alveoläre) Einblutungen („diffuse pulmonary hemorrhage“, DPH).- 10.3.1 Goodpasture-Syndrom.- 10.3.2 Idiopathische pulmonale Hämosiderose.- 10.4 Exogen allergische Alveolitis.- 10.4.1 Sonderformen.- 10.5 Idiopathische (kryptogene) Lungenfibrose.- 10.5.1 Allgemeine Grundlagen.- 10.5.2 Desquamative interstitielle Pneumonitis.- 10.5.3 Gewöhnliche interstitielle Pneumonitis.- 10.5.4 Unspezifische oder nicht klassifizierbare interstitielle Pneumonitis (NSIP, NIPF, NCIP).- 10.5.5 Lymphozytäre interstitielle Pneumonitis.- 10.5.6 Riesenzellige interstitielle Pneumonitis („giant cell interstitial pneumonitis“, GIP).- 10.5.7 Bronchiolitis obliterans mit organisierender Pneumonie (BOOP)/kryptogene organisierende Pneumonie (CCOP).- 10.5.8 Akute interstitielle Pneumonitis (AIP).- 10.6 Kollagenvaskuläre Erkrankungen.- 10.6.1 Allgemeine Grundlagen.- 10.6.2 Systemischer Lupus erythematodes.- 10.6.3 Rheumatoide Arthritis.- 10.6.4 Sklerodermie (progressive systemische Sklerose).- 10.6.5 CREST-Syndrom.- 10.6.6 Polymyositis und Dermatomyositis.- 10.6.7 Sjögren- Syndrom.- 10.6.8 Overlap-Syndrom/gemischte Kollagenosen/Sharp-Syndrom.- 10.6.9 Pulmonale Beteiligung bei sonstigen immunologisch assoziierten Erkrankungen.- 10.7 Vaskulitiden.- 10.7.1 Allgemeine Grundlagen.- 10.7.2 M. Wegener.- 10.7.3 Churg-Strauss-Syndrom.- 10.7.4 Nekrotisierende sarkoidale Angiitis.- 10.7.5 Polyarteriitis nodosa.- 10.7.6 Mikroskopische Polyarteriitis nodosa.- 10.7.7 Hypersensitivitätsvaskulitis.- 10.7.8 Anaphylaktoide Purpura (Purpura Schönlein-Henoch).- 10.7.9 Systemische urtikarielle Vaskulitis.- 10.7.10 Essentielle gemischte Kryoglobulinämie.- 10.7.11 Riesenzellvaskulitis.- 10.7.12 M. Behçcet und Hughes-Stovin-Syndrom.- 10.7.13 Polyangiitis-Overlap-Syndrom.- 11 Lungenerkrankungen unklarer Ätiologie.- 11.1 Sarkoidose.- 11.2 Histiozytose X.- 11.3 Neurokutane Syndrome.- 11.3.1 Neurofibromatose.- 11.3.2 Tuberöse Sklerose.- 11.4 Lymphangioleiomyomatose.- 11.5 Alveolarproteinose.- 11.6 Alveoläre Mikrolithiasis.- 11.7 Kryptogene organisierende Pneumonie.- 12 Zirkulationsstörungen.- 12.1 Reaktionsmuster.- 12.1.1 Anatomie.- 12.1.2 Reaktionsmuster der pulmonalen Zirkulation.- 12.2 Pulmonal-venöse Drucksteigerung und hydrostatisches ÖOdem.- 12.2.1 Definition.- 12.2.2 Ätiologische, pathoanatomische und pathophysiologische Grundlagen.- 12.2.3 Klinische Symptomatik.- 12.2.4 Radiographische Befunde.- 12.3 ARDS.- 12.3.1 Definition.- 12.3.2 Pathologisch- anatomische und ätiologische Grundlagen.- 12.3.3 Bildgebung.- 12.3.4 Komplikationen.- 12.3.5 Differentialdiagnose.- 12.4 Pulmonal-arterielle Hypertonie.- 12.4.1 Ätiologische und pathologischphysiologische Grundlagen.- 12.4.2 Klinische Symptomatik.- 12.4.3 Radiologische Symptomatik.- 12.5 Lungenembolie.- 12.5.1 Epidemiologische, ätiologische und pathologisch-physiologische Grundlagen.- 12.5.2 Klinische Symptomatik.- 12.5.3 Radiologische Diagnostik.- 13 Thoraxtrauma.- 13.1 Allgemeine Grundlagen.- 13.1.1 Epidemiologie.- 13.1.2 Verletzungsmuster.- 13.1.3 Diagnostische Strategie.- 13.2 Thoraxwand, Pleuraraum und Zwerchfell.- 13.2.1 Thoraxwand.- 13.2.2 Pleuraraum.- 13.2.3 Zwerchfell.- 13.3 Lunge und Tracheobronchialsystem.- 13.3.1 Lungenparenchym.- 13.3.2 Tracheobronchialsystem.- 13.4 Mediastinum.- 13.4.1 Pneumomediastinum/Pneumoperikard.- 13.4.2 Aorta und große Gefäße.- 13.4.3 Pharynx und ÖOsophagus.- 13.4.4 Ductus thoracicus.- 14 Therapiefolgen.- 14.1 Medikamentenreaktionen.- 14.1.1 Reaktionsformen und ihre Bildmuster.- 14.1.2 Spezifische Medikamentenreaktionen.- 14.2 Strahlenreaktionen.- 14.3 Operationsfolgen.- 14.3.1 Direkte postoperative Phase.- 14.3.2 Postoperative Folgezustände.- 15 Atemwegs-und Lungenerkrankungen im Kindesalter.- 15.1 Besonderheiten der Aufnahme- und Untersuchungstechnik.- 15.1.1 Thoraxübersichtsaufnahmen.- 15.1.2 Sonographie.- 15.1.3 Computertomographie und Kernspintomographie.- 15.1.4 Bronchographie.- 15.1.5 Röntgendiagnostik auf der pädiatrischen Intensivstation.- 15.2 Pathologisch-anatomische Grundlagen.- 15.2.1 Lungenentwicklung.- 15.2.2 Röntgenanatomie.- 15.3 Besonderheiten der Röntgendiagnostik im Kindesalter.- 15.3.1 Beurteilung von Röntgenaufnahmen bei Früh- und Neugeborenen.- 15.3.2 Lagebeurteilung von Fremdmaterialien.- 15.4 Lungenerkrankungen bei Früh-/Neugeborenen und Säuglingen.- 15.4.1 Atemnotsyndrom durch Surfactant-Mangel.- 15.4.2 Barotrauma und pulmonales interstitielles Emphysem.- 15.4.3 Freie intrathorakale Luft.- 15.4.4 Bronchopulmonale Dysplasie.- 15.4.5 Wilson-Mikity-Syndrom.- 15.4.6 Transitorische Tachypnoe des Neugeborenen (Flüssigkeitslunge).- 15.4.7 Perinatale Aspirationssyndrome.- 15.4.8 Bronchiolitis.- 15.4.9 Neonatale Pneumonien.- 15.4.10 Persistierende fetale Zirkulation (persistierende pulmonale Hypertension des Neugeborenen).- 15.4.11 Erkrankungen des Pleuraraums.- 15.4.12 Erkrankungen des Zwerchfells.- 15.5 Lungenerkrankungen bei Klein- und Schulkindern.- 15.5.1 Bronchitis.- 15.5.2 Fremörperaspiration t2]627.- 15.5.5 Ztische Fibrose.- 15.5.6 Asthma bronchiale.- 15.5.7 Lungentumoren.- 16 Interventione.- 16.1 Biopsien.- 16.1.1 Technik.- 16.1.2 Ergebnisse.- 16.1.3 Komplikationen.- 16.2 Drainagen.- 16.2.1 Technik.- 16.2.2 Ergebnisse.- 16.2.3 Komplikationen.- 16.3 Embolisation.- 16.3.1 Embolisation von arteriovenösen Malformationen.- 16.3.2 Embolisation bei Hämoptysen.- 16.4 Tracheobronchiale Stents.- 16.4.1 Indikationen.- 16.4.2 Technik.- 16.4.3 Ergebnisse.- 16.4.4 Komplikationen.- 17 Mediastinum.- 17.1 Anatomische Grundlagen.- 17.1.1 Topographische Anatomie.- 17.1.2 Projektionsradiographie.- 17.1.3 Schnittbilddiagnostik.- 17.2 Fehlbildungen.- 17.3 Entzündungen.- 17.3.1 Akute Mediastinitis.- 17.3.2 Chronische Mediastinitis.- 17.4 Mediastinale Raumforderungen.- 17.4.1 Allgemeines.- 17.4.2 Primäre Mediastinaltumoren.- 17.4.3 Sekundäre Mediastinaltumoren.- 17.4.4 Mediastinale Lymphadenopathien.- 17.4.5 Pseudotumoren.- 17.5 Sonstige Erkrankungen.- 17.5.1 Mediastinalemphysem.- 17.5.2 Mediastinalverlagerungen.- 18 Thoraxwand und Pleura.- 18.1 Anatomische Grundlagen.- 18.1.1 Obere Thoraxapertur.- 18.1.2 Schultergürtel.- 18.1.3 Sternum und Umgebung.- 18.1.4 Laterale Thoraxwand.- 18.1.5 Wirbelsäule und paravertebraler Raum.- 18.1.6 Lymphknoten.- 18.1.7 Pleura.- 18.2 Radiologische Muster im Bereich der Thoraxwand und Pleura.- 18.2.1 Ossäre Muster.- 18.2.2 Weichteilemphysem.- 18.2.3 Weichteilverkalkungen.- 18.2.4 Weichteiltumoren.- 18.2.5 Pneumothorax.- 18.2.6 Pleuraerguss.- 18.2.7 Solide Pleuraerkrankungen.- 18.3 Fehlbildungen.- 18.3.1 Thoraxwandweichteile.- 18.3.2 Thoraxwandskelett.- 18.3.3 Pleura.- 18.4 Entzündungen.- 18.4.1 Nichtinfektiöse Entzündungen.- 18.4.2 Infektionen der Thoraxwand.- 18.4.3 Entzündungen der Pleura.- 18.5 Tumoren der Thoraxwand und der Pleura.- 18.5.1 Primäre Tumoren der Thoraxwand.- 18.5.2 Sekundäre Neoplasien der Thoraxwand.- 18.5.3 Neoplastischer Lymphknotenbefall.- 18.5.4 Benigne Pleuratumoren.- 18.5.5 Maligne Pleuratumoren.- 18.6 Sonstige Erkrankungen der Thoraxwand und der Pleura.- 19 Zwerchfell.- 19.1 Physiologische und anatomische Grundlagen.- 19.1.1 Funktionen des Zwerchfells.- 19.1.2 Anatomische Besonderheiten.- 19.1.3 Abbildungsmöglichkeiten des Zwerchfells.- 19.2 Fehlbildungen.- 19.3 Entzündungen.- 19.4 Tumoren.- 19.5 Sonstige Erkrankungen.
1997-2025 DolnySlask.com Agencja Internetowa