"Das vorliegende Werk ist insgesamt gut geeignet, um sich mit den verschiedenen Problemstellungen und Konstellationen vertraut zu machen und einen Überblick darüber zu gewinnen, wie in einer Rechtsordnung die sich stellenden Fragen gelöst werden können." (Benjamin Kneihs, Zeitschrift für öffentliches Recht) "...el libro es una buena fuente de datos sobre el tema y facilita una comparación de las leyes sobre la muerte y el morir que están en vigor en Alemania, Estados Unidos, Holanda y Suiza. Lo más importante de la obra es la referencia a la ley suiza sobre la muerte y el morir." (J.R. Flecha, Salamanticensis)
Aus dem Inhalt: Was heisst Selbstbestimmung im Zusammenhang mit Sterben und Tod? - Kann der Mensch über sein eigenes oder über fremdes Leben verfügen bzw. muss er darüber verfügen können, als Arzt, als Patient? - Sind der Suizid oder Teilnahmehandlungen daran strafbar? - Was ist das Verhältnis zwischen Patient und Arzt? - Was ist aktive und passive Sterbehilfe und was Sterbebegleitung?
Der Autor: Mark-Oliver Baumgarten wurde 1967 in Freiburg i.Ue. geboren. Von 1987 bis 1992 Studium beider Rechte an der Universität Basel. Promotion zum Doktor beider Rechte 1995 an der Universität Basel. Zulassung zur Advokatur 1995. LL.M. an der University of Pennsylvania Law School 1998. Tätig als Rechtsanwalt in Zürich.