ISBN-13: 9783838662169 / Angielski / Miękka / 2002 / 94 str.
Diploma Thesis from the year 2001 in the subject Psychology - Miscellaneous, grade: 1,0, Free University of Berlin (Erziehungswissenschaft und Psychologie), language: English, abstract: Inhaltsangabe: Zusammenfassung: Diese theoretische Arbeit beschaftigt sich mit Thema, inwieweit entwicklungspsychologische Forschungsbemuhungen im Bereich der sogenannten fruhen Moral Aufklarung zu der Frage beitragen, ob Kinder in der Lage sind, moralische von konventionellen Normen zu unterscheiden bzw. sich diesen Unterscheidungen entsprechend zu verhalten. Ausgegangen wird dabei von den Arbeiten Lawrence Kohlbergs, der die These vertrat, jungere Kinder (unter 10 Jahre alt) seien in ihrem sozialen Verhalten nahezu ausschliesslich daran orientiert, Strafe zu vermeiden bzw. in egozentrischer Weise ihre Ziele zu verfolgen. Fahigkeiten zur Perspektivenubernahme seien nicht vorhanden; echtes moralisches Verhalten (nach Kohlberg die Orientierung des Handelns an Massstaben der Gerechtigkeit) sei somit bei ihnen nicht moglich. Innerhalb verschiedener Forschungsansatze wurde diese Sicht der moralischen Kompetenz jungerer Kinder in Frage gestellt. Es stellte sich heraus, dass Kinder unter bestimmten Bedingungen sehr wohl Entscheidungen treffen konnen, die sie mit Ruckgriff auf moralische Normen begrunden. Sie sind auch fahig, konventionelle von moralischen Normen zu unterscheiden, indem sie moralische Verhaltensregeln beispielsweise als weniger veranderbar betrachten als Konventionen. In meinem Uberblick stelle ich die verschiedenen theoretischen und methodologischen Vorgehensweisen der Ansatze dar und arbeite heraus, welche Unterschiede in den Forschungsmethoden zu welchen Unterschieden in der Beurteilung der moralischen Entwicklung von Kindern fuhren. Dabei stellt sich unter anderem heraus, dass bestimmte Untersuchungsdesigns geradezu verhindern, dass Kinder innerhalb dieser Untersuchungen moralisches Verhalten zeigen konnen. Es ergibt sich ein durch die neueren Ansatze erweitertes und