"... Die Stärke dieses Sammelbandes liegt - wie bereits erwähnt - in der thematischen Breite. Diese bringt den Vorteil mit sich, textuelle Einzelanalysen in einem größeren Kontext zu sehen, oder zumindest nach diesem Kontext zu fragen. Dieser Sammelband lädt förmlich dazu ein, über den eigenen Tellerrand zu schauen. ... kann ich diesen Band aufgrund des breiten Spektrums, das er bezüglich Kants Teleologiekonzeption abdeckt, nur empfehlen, ob als Einstieg in Kants teleologisches Denken oder als weiterführende Auseinandersetzung mit Kants Teleologiekonzeption ..." (Karen Koch, in: Zeitschrift für philosophische Literatur, Jg. 8, Heft 1, 2020)
Teil I: Systematik und Teleologie der Vernunft.- Teil II: Teleologische Urteilskraft.
Paula Órdenes ist Philosophin am Philosophischen Seminar der Universität Heidelberg.
Anna Pickhan ist Philosophin am Institut für Philosophie in Jena.
Immanuel Kant entwickelte im Rahmen der Kritik der Urteilskraft seinen Begriff des Zwecks (telos). Die daraus entstehenden Implikationen für seine theoretische und praktische Philosophie, aber auch für sein System insgesamt sind weitreichend. Deshalb bleibt die Betrachtung der kantischen Teleologie in diesem Sammelband nicht bei einem Werk stehen, sondern betrachtet seine komplette Philosophie und zeigt sowohl Verbindungen als auch Brüche auf. Damit kann das Potenzial von Kants Teleologie, auch über seine Philosophie hinaus, neu bewertet werden.
Der Inhalt
Teil I: Systematik und Teleologie der Vernunft
Teil II: Teleologische Urteilskraft
Die Zielgruppen
Studierende und Lehrende der Philosophie und Ethik
Die Herausgeberinnen
Paula Órdenes ist Philosophin am Philosophischen Seminar der Universität Heidelberg.
Anna Pickhan ist Philosophin am Institut für Philosophie in Jena.