ISBN-13: 9783642493911 / Niemiecki / Miękka / 1959 / 762 str.
ISBN-13: 9783642493911 / Niemiecki / Miękka / 1959 / 762 str.
Die Krankengeschichte.- 1. Vorgeschichte.- 2. Befund (Status praesens).- 3. Nachträge.- 4. Schlußbetrachtung (Epikrise).- Körpertemperatur.- Respirationsorgane.- 1. Untersuchung der Nase und des Rachens.- Rhinoskopie und Pharynogoskopie.- 2. Untersuchung des Kehlkopfes.- Die Muskeln des Kehlkopfes.- Die Nerven des Kehlkopfes.- a) Die laryngoskopische Untersuchung.- b) Stimmlippenlähmungen.- 3. Inspektion des Thorax.- 4. Verhalten der Atmung.- Spirometrie.- 5. Perkussion der Lunge.- 6. Auskultation der Lunge.- a) Das Atmungsgeräusch.- b) Respiratorische Nebengeräusche.- ?) Rasselgeräusche.- ?) Das pleuritische Reibegeräusch.- c) Behorchung der Stimme.- d) Das fühlbare Stimmzittern (Der Stimmfremitus).- 7. Das Sputum.- Morphologische Bestandteile des Sputums.- Mikroskopische Untersuchung des Sputums.- 8. Röntgenuntersuchung der Lunge.- Bronchographie und Schichtbild.- 9. Die Symptome der wichtigsten Lungenkrankheiten.- Zirkulationsapparat.- 1. Inspektion und Palpation.- 2. Perkussion des Herzens.- 3. Röntgenuntersuchung des Herzens.- 4. Auskultation des Herzens.- a) Herzgeräusche.- b) Auskultation der Gefäße.- 5. Der Puls.- Die Pulsschreibung (Sphygmographie).- 6. Die Bestimmung des Blutdrucks.- 7. Weitere Untersuchungsmethoden.- 8. Die Symptome der wichtigsten Herzkrankheiten.- 9. Das Elektrokardiogramm (EKG).- Verdauungsorgane.- 1. Die Mundhöhle.- Anatomische, physiologische und pathologisch-physiologische Vorbemerkungen.- 2. Oesophagus.- 3. Abdomen.- 4. Magen.- Perkussion des Magens.- Physiologische und pathologischphysiologische Bemerkungen.- a) Diagnose der Magenkrankheiten.- b) Untersuchung des Kranken.- Quantitative Bestimmung der Acidität.- Mikroskopische Untersuchung des Magensafttrockenbildes.- Untersuchung des Stuhles auf Blut.- Gastroskopie.- Röntgenuntersuchung des Magens und Duodenums.- 5. Darm.- Vorbemerkungen.- a) Die Untersuchung des Darmes.- b) Untersuchung des Rectums.- c) Röntgenuntersuchung des Darmes.- d) Faeces.- 6. Gallenblase und Gallenwege.- Untersuchung des Kranken.- 7. Pankreas.- Laboratoriumsuntersuchungen.- 8. Milz.- 9. Laparoskopie.- 10 Leber.- Anatomische, physiologische und pathophysiologische Vorbemerkungen.- a) Leberfunktionen.- b) Der Gallenstoffwechsel.- c) Aufgaben der Leber im Kohlenhydratstoffwechsel.- d) Aufgaben der Leber im Eiweißstoffwechsel.- e) Aufgaben der Leber im Fett- und Lipidstoffwechsel.- f) Inaktivierungs- und Entgiftungsfunktionen.- g) Sonstige Leberfunktionen.- Die unmittelbare Untersuchung des Kranken.- Die Prüfung der Partialfunktionen der Leber.- Funktionsproben im Zusammenhang mit dem Kohlenhydratstoffwechsel.- Funktionsproben im Zusammenhang mit dem Eiweißstoffwechsel.- Der unspezifische Serumeiweißstatus bei Leberkrankheiten.- Befunde bei Lebererkrankungen.- Die Serumproteinelektrophorese.- Zur Beurteilung des Leberanteils am Fettstoffwechsel.- Funktionsproben im Zusammenhang mit Inaktivierungs- und Entgiftungsfunktionen.- Funktionsproben im Zusammenhang mit dem Wasserstoffwechsel.- Bestimmung von Fermentaktivitäten im Serum.- Prüfung der exkretorischen Funktion der Leber.- Spezielle Symptomatologie von Leberkrankheiten.- Pathogenese und Diagnose der Ikterusformen.- Der Urogenitaltrakt.- A. Anatomische, physiologische und pathophysiologische Vorbemerkungen.- 1. Der harnbereitende Apparat.- 2. Der harnableitende Weg.- B. Die Untersuchung des Kranken.- 1. Die spezielle Anamnese.- 2. Die unmittelbare Untersuchung des Kranken.- 3. Spezielle Untersuchungsmethoden.- C. Die Untersuchung des Urins.- I. Urinuntersuchung am Krankenbett.- 1. Messung der 24 Std-Menge.- 2. Inspektion (Farbe, mit dem bloßen Auge erkennbare Trübungen).- 3. Bestimmung des spezifischen Gewichtes.- 4. Feststellung der Reaktion.- 5. Schnelluntersuchung des Urins auf Eiweißgehalt.- II. Harnanalyse im ärztlichen Laboratorium.- 1. Proteinurie.- Qualitative Nachweismethoden von Eiweiß im Urin.- Quantitative Nachweismethoden von Eiweiß im Urin.- 2. Hämaturie und Hämoglobinurie.- Chemischer Nachweis von Blutfarbstoff im Urin.- 3. Zucker im Urin (Glucosurie).- a) Traubenzucker.- Qualitative chemische Bestimmungsmethoden von Traubenzucker im Urin.- Quantitative chemische Bestimmungsmethoden von Traubenzucker im Urin.- b) Nachweis anderer Zucker im Urin.- c) Nachweis anderer reduzierender Substanzen im Urin.- 4. Acetonkörper im Urin.- Qualitativer Acetonnachweis im Harn.- Quantitative Bestimmung der Keton-Körper nach van Slyke.- 5. Gallenbestandteile im Urin.- Bilirubin.- Gallensäuren im Harn.- 6. Sonstige Harnfarbstoffe.- a) Die Porphyrine.- b) Harnfarbstoffe außer Pyrrolderivaten.- 7. Darmfäulnisprodukte im Urin.- 8. Diazoreaktion (Ehrlich).- 9. Einfache physikalische Untersuchungsmethoden des Urins.- a) Mikroskopische Untersuchung des Urinsediments.- b) Spektroskopie des Urins.- c) Polarisationsbestimmung des Urins.- III. Harnanalyse im klinisch-chemischen (biochemischen) Laboratorium.- 1. Anorganische Stoffe.- 2. Organische Substanzen.- a) Stickstoffhaltige Substanzen.- b) Sonstige organische Substanzen.- 3. Fermente.- 4. Vitamine.- 5. Hormone.- 6. Medikamente und Giftstoffe im Urin.- 7. Die Konstituenten des Urins (Übersicht).- D. Die Prüfung der Nierenfunktion.- I. Prüfung des Konzentrations- und Verdünnungsvermögens.- Konzentrationsversuch.- Wasserversuch.- II. Clearancemethoden.- 1. Quantitative Methoden.- a) Die Prüfung der glomerulären Filtration (Inulin-Clearance).- b) Prüfung der effektiven Plasmadurchströmung der Niere.- c) Prüfung der maximalen tubulären Sekretion.- d) Prüfung der maximalen tubulären Rückresorption.- 2. Vereinfachte Clearancemethoden.- 3. Die Stellung der Clearancemethodik in der klinischen Diagnostik.- 4. Die Clearancewerte bei den einzelnen Nierenerkrankungen.- Diagnostische Bedeutung der Clearance für die Hochdruckerkrankungen.- III. Sonstige Funktionsproben.- a) Der Phenolsulphophthalein-Test („Phenolrot-Probe“).- b) Die Indigocarmin-Ausscheidungsprobe.- c) Die Ausscheidungsurographie.- E. Spezielle Symptomatologie der Nierenkrankheiten.- Einteilung der Nierenkrankheiten.- Führende Symptome der wichtigsten Nierenkrankheiten und –syndrome.- Bewertung der Symptome.- F. Differentialdiagnostische Bemerkungen.- G. Konkrementuntersuchung.- Das Blut.- A. Das Blutplasma und seine diagnostische Beurteilung.- I. Physiologische und pathophysiologische Vorbemerkungen.- 1. Das Blutplasma als Ganzes.- 2. Die Plasmaproteine im einzelnen.- a) Eigenschaften und Funktionen.- b) Bildung und Umsatz der Plasmaproteine.- II. Diagnostische Untersuchungsverfahren.- 1. Bestimmung des Blutvolumens.- a) Plasmavolumenbestimmung mittels Evans-Blau.- b) Erythrocytenvolumenbestimmung mittels Radiophosphor P32.- c) Plasmavolumenbestimmung mittels J131-Albumin.- 2. Bestimmung des Plasmaeiweißgehaltes.- 3. Chemische Untersuchungsmethoden.- 4. Elektrophoretische Untersuchungsmethoden.- a) Die freie Elektrophorese.- b) Die Zonenelektrophorese.- c) Papierelektrophorese.- d) Diagnostische Bedeutung der Elektrophorese.- III. Die chemische Untersuchung des Blutserums.- 1. Die Enteiweißunga von Blut und Serum.- 2. Prinzipielle Methoden der Bestimmung.- a) Die Gravimetrie.- b) Die Maßanalyse.- c) Quantitative Bestimmungen durch Lichtabsorptionsmessungen.- IV. Fermentbestimmungen mit dem optischen Test.- 1. Allgemeines.- 2. Milchsäuredehydrogenase-Aktivität •.- 3. Serum-Glutamat-Oxalacetat-Transaminase (SGOT).- 4. Serum-Glutamat-Pyruvat-Transaminase (SGPT).- 5. Aldolase-Aktivität.- B. Das Hämoglobin und seine Abbauprodukte.- 1. Spektroskopische Untersuchung einiger Blutfarbstoffderivate.- Hämoglobin im Blut.- Methämoglobin (Hämiglobin) im Blut.- Kohlenoxydhämoglobin.- 2. Die Gallenfarbstoffe.- C. Die morphologischen Bestandteile des Blutes.- 1. Erythropoese.- 2. Granulopoese.- 3. Thrombopoese.- 4. System der Monocyten.- 5. Lymphopoese.- 6. System der Plasmazellen.- D. Methodik der Blutuntersuchung.- Resistenzbestimmungen.- Sternalpunktion.- Milzpunktion.- Lymphknotenpunktion.- E. Die Blutgerinnung und ihre Störungen.- 1. Coagulopathien.- Coagulopathien (a).- Coagulopathien (b).- 2. Thrombopathien.- 3. Angiopathien.- Differentialdiagnostische Analyse hämorrhagischer Diathesen.- F. Blutgruppen.- 1. ABO-System.- 2. Rh-Gruppensystem.- 3. Gruppensystem M-N-S.- 4. Gruppensystem P-p.- 5. Faktor Q.- 6. Gruppensystem Lutheran.- 7. Gruppensystem Kell-Cellano.- 8. System Lewis.- 9. System Duffy.- G. Immunohämatologie.- Immuno-Reaktionen der Erythrocyten.- Immuno-Reaktionen der Leukocyten.- Immuno-Reaktionen der Thrombocyten.- Immuno-Reaktionen der Gewebszellen.- Immuno-Reaktionen gegen bestimmte Plasmaeiweißfraktionen.- H. Diagnostik der Blutkrankheiten.- 1. Anämien.- a) Mikrocytär-hypochrome Anämie.- b) Megaloblastisch-makrocytäre hyperchrome Anämie.- c) Hämolytische Anämien.- 2. Hämophthisen (aplastische Myelopathien).- 3. Hämoblastosen.- a) Erythrocytosen.- b) Leukosen.- c) Reti-culosen.- d) Retotheliosen.- Punktionsflüssigkeiten.- Der Liquor cerebrospinalis.- 1. Das Liquorsystem.- 2. Technik der Liquorentnahme.- 3. Technik der Liquoruntersuchung.- a) Zellzählung.- b) Eiweißbestimmung.- c) Kolloidreaktionen.- d) Luesreaktionen.- e) Besondere Untersuchungen.- 4. Der normale Liquor.- 5. Der Liquor in verschiedenen Höhen.- 6. Bluthaitiger Liquor.- Das Nervensystem.- A. Die klinisch wichtigsten Punkte aus der Anatomie und den Funktionen des Nervensystems.- B. Gehirnnerven.- C. Rückenmarksnerven.- D. Die Symptome der Nervenkrankheiten.- a) Verhalten der Sensibilität.- b) Sensible Reizerscheinungen.- c) Verhalten der Reflexe.- Harn- und Kotentleerung.- d) Verhalten der Motilität.- e) Prüfung der Motilität.- f) Ataxie.- g) Motorische Reizerscheinungen.- Prüfung des elektrischen Verhaltens.- ?) Quantitative Veränderungen der elektrischen Erregbarkeit.- ?) Qualitative Veränderung der elektrischen Erregbarkeit.- E. Röntgendiagnostik bei Nervenkrankheiten.- Röntgenaufnahmen des Schädels.- Luftfüllung des Liquor-systems.- Artériographie.- Myelographie.- Elektroencephalographie.- F. Zusammenstellung der Symptome bei einigen wichtigen Nerven- und Rückenmarkskrankheiten.- G. Psychische Störungen.- Störungen des Bewußtseins.- Störungen der Wahrnehmung.- Störungen des Gefühls-, Trieb- und Willenslebens.- Formale Denkstörungen.- Störungen der Denkinhalte.- Störung des Gedächtnisses.- Störungen der Intelligenz.- Vegetatives System.- Diencephalon.- Vegetatives Nervensystem.- Drüsen mit innerer Sekretion.- Allgemeine Endokrinologie.- A. Das Hypophysen-Zwischenhirn-System.- 1. Hypophysen-Vorderlappen (Adenohypophyse).- a) Überfunktion des Hypophysen-Vorderlappens.- b) Unterfunktion bzw Ausfall des Hypophysen-Vorderlappens.- 2. Hypophysen-Hinterlappen (Neurohypophyse).- B. Nebennierenrinde.- 1. Erkrankungen infolge Unterfunktion der Nebennierenrinde.- a) Akute Nebennierenrinden-Insuffizienz.- b) Komplette chronische Nebennierenrinden-Insuffizienz (Morbus Addison).- c) Inkomplette Nebennierenrinden-Insuffizienz.- d) Relative Nebennierenrinden-Insuffizienz.- Funktionsteste zur Erfassung der NNR-Insuffizienz.- 2. Erkrankungen infolge Überfunktion der Nebennierenrinde.- C. Nebennierenmark.- D. Schilddrüse.- Struma.- a) Unterfunktion der Schilddrüse.- b) Überfunktion der Schilddrüse.- E. Testes (Hoden).- 1. Exkretorische Funktion des tubulären Apparates: Samenbildung.- 2. Inkretorische Funktion des interstitiellen Systems: Androgen-bildung in Leydig-Zellen.- a) Hodeninsuffizienz.- b) Hormonale Überfunktion.- F. Ovarien.- G. Pankreas.- a) Unterfunktion des Inselapparates.- b) Überfunktion des Inselapparates (Hyperinsulinismus).- H. Glandulae parathyreoideae (Nebenschilddrüsen, Epithelkörperchen).- Störungen des Calcium-Phosphat-Haushaltes bei intakter Nebenschilddrüsenfunktion.- a) Überfunktion der Nebenschilddrüsen (Primärer Hyperparathy-reodismus).- b) Unterfunktion der Nebenschilddrüsen (Hypoparathyreoidismus).- J. Enterochromaffines Zellsystem.- Der Wasser- und Elektrolythaushalt.- A. Vorbemerkungen zur Physiologie.- 1. Verteilung und Zusammensetzung der Körperflüssigkeiten.- 2. Wasser- und Elektrolytbilanz.- 3. Regulation des Anionen-Kationen-Gleichgewichtes.- B. Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes und ihre Erkennung.- 1. Pathophysiologische Vorgänge.- 2. Spezielle klinische Bilder.- a) Der Wasser- und Elektrolythaushalt bei Niereninsuffizienz.- b) Der Wasser- und Elektrolythaushalt im Coma diabeticum.- c) Der Wasser- und Elektrolythaushalt bei Nebenniereninsuffizienz.- d) Der Wasser- und Elektrolythaushalt bei Atemlähmung.- C. Berechnung des Wasser- und Elektrolytbedarfes.- Die Pathologie des Porphyrinstoffwechsels.- Physiologische Vorbemerkungen.- Die Koproporphyrinurie.- Die Porphyrien.- Parasiten und Infektionskrankheiten.- A. Tierische Parasiten.- Cestoden.- Nematoden.- Trematoden (Plattwürmer).- Arthropoden (Gliederfüßler).- Insekten.- Protozoen.- Malariaparasiten.- Trypanosoma Gambiense.- Spirochäten.- B. Pflanzliche Parasiten.- Fadenpilze.- Spaltpilze, Bakterien.- C. Schutz gegen Infektionen.- Bakteriolysine.- D. Untersuchungen im Trockenpräparat.- Herstellung des Trockenpräparates.- Färbung des Trockenpräparates.- E. Bakteriologische Blutuntersuchung.- F. Zusammenstellung der wichtigsten pathogenen Mikroorganismen und Infektionskrankheiten.- G. Allgemeines über Virus und Viruskrankheiten.- H. Abkürzungen und Synonyma einiger Krankheitserreger.
1997-2025 DolnySlask.com Agencja Internetowa