ISBN-13: 9783668329133 / Niemiecki / Miękka / 2016 / 20 str.
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Sport - Sportarten: Theorie und Praxis, Note: 1,7, Ruhr-Universitat Bochum (Fakultat fur Sportwissenschaft), Veranstaltung: Tanzen - Explorieren, Gestalten, Darstellen, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Fokus der Lehreinheit liegt die theoretische und praktische Einfuhrung in die Standard- und Lateinamerikanischen Tanzen. Da diese typische Turniertanze sind, wird das Thema unter einen leistungs- und wettkampfsportlichen Aspekt gestellt. Die einzelnen Tanze mit ihren Merkmalen und das Wettkampfsystem sollen theoretisch vermittelt werden. In der Lehrprobe haben wir jeweils einen Tanz aus dem Repertoire der Standard beziehungsweise Lateinamerikanischen Tanze gewahlt. An diesen beiden Beispieltanzen soll den Student/-innen der Unterschied zwischen den beiden Tanzgattungen verdeutlicht werden. Merkmale dafur sind die Tanzhaltung, der Ausdruck sowie der Rhythmus wahrend des Tanzens. Der Standardtanz wird durch den langsamen Walzer reprasentiert. In der Praxisphase werden wir die Grundschritte des langsamen Walzers einfuhren und als erste Figur, die Vierteldrehung. Die Lateinamerikanischen Tanze werden vertretend durch den Cha-Cha-Cha beigebracht. Der Cha-Cha-Cha wird anhand des Grundschrittes sowie 3 Figuren (Wischer, Promenade und verlangerte Promenade) den Studenten/-innen naher gebracht. Die Lehrprobe findet im Rahmen des Grundkurs Tanzen an der Ruhr-Universitat-Bochum statt. Die Adressaten sind zwischen 19 und 24 Jahren und haben wenig bis gar keine Vorerfahrungen im Bereich der Standard- bzw. Lateinamerikanischen Tanzen. Die Lehrprobe wurde in der Gymnastikhalle des Sportgelandes an der Markstrae durchgefuhrt, wobei alle notwendigen Utensilien (Musikanlage, Spiegel etc.) vorhanden waren. Ziel dieser Lehreinheit soll es sein, dass die Studenten/-innen am Ende der Stunde die ausgesuchten Tanze sinngema tanzen konnen, Rhythmusgefuhl aufbauen und ein Gefuhl fur den Tanzpartner entwickeln.