ISBN-13: 9781535184441 / Niemiecki / Miękka / 2016 / 90 str.
ISBN-13: 9781535184441 / Niemiecki / Miękka / 2016 / 90 str.
Swingtrading mit dem 4-Stunden-Chart Teil 3: Wo setze ich meinen Stop? In dem dritten Teil der Reihe uber "Swingtrading mit dem 4-Stunden-Chart" geht der Heikin Ashi Trader ein auf die Frage, wo denn der Stop stehen muss. Sobald ein Trader Stops einfuhrt, stellt er fest, dass sich seine Trefferquote verschlechtert. Dafur gewinnt er aber die volle Kontrolle uber das Trade-Management. Stops sind von daher kein notwendiges Ubel sondern ein integraler Bestandteil eines Handelssystems, das auf Gewinn ausgerichtet ist. So verstanden sind Stops geradezu das eigentliche Instrument, das den Gewinn erst moglich macht. Da Geld erst beim Exit des Trades verdient wird, tut der Trader gut daran, das Stop-Management mit der grossten Sorgfalt durchzufuhren. Die Formulierung von glasklaren Regeln, sowohl bei Trend-Trades als bei Trades mit festem Kursziel, ist schliesslich die Voraussetzung, damit der Trader sein eigenes Spiel spielt. Jeder erfolgreiche Trader hat irgendwann seine eigene Spielregeln entwickelt. Egal, was der Markt macht, dieser Trader spielt immer sein eigenes Spiel und lasst sich von nichts beirren. Genau die Beharrlichkeit und Konsistenz, mit der diese Trader am Markt agieren sorgt dafur, dass sie eines Tages zum "Master of the Game" wurden. Inhalt 1.Sind Stops notwendig?
2.Was ist eine Stop-Loss-Order?
3.Stop-Management
4.Spielen Sie Ihr eigenes Spiel
5.Verluste begrenzen
6.Gewinne laufen lassen
7.Stop-Management in Trendmarkten
8.Stop-Management mit Kurszielen
9.Der Frankenschock, ein heilsamer Moment fur die Trader-Szene
10.Wie viele Positionen kann ich gleichzeitig halten?"