Wissenschaftliche Forschungsbeiträge.- Managing the unexpected: advancing knowledge on negative and positive events in buyer-supplier relationships.- Decision-making in supply risk and supply disruption management.- Datengetriebene Ansätze zur Optimierung der Beschaffung und Lagerhaltung von Rohstoffen in volatilen Märkten.- Behavioral challenges to cross-functional teams in purchasing and supply management.- Measurements of risk exposure based on disclosures in annual reports.- Expected buyer-supplier relationships in the era of Industy 4.0 – an analysis across industry sectors.- The strategic relevance of logistics: insights from multinational corporations.- Anwendungsorientierte Beiträge.- Design principles for the application of machine learning in supply chain risk management: an action design research approach.- Nutzung von elektronischen Marktplätzen in einer regulierten Beschaffungsumgebung.- Governance-Mechanismen zur Reduzierung der Time-to-Market.- Auswirkungen von Industrie 4.0 auf den indirekten Einkauf.
Prof. Dr. Christoph Bode, Universität Mannheim
Prof. Dr. Ronald Bogaschewsky, Julius-Maximilians-Universität Würzburg
Prof. Dr. Michael Eßig, Universität der Bundeswehr München
Prof. Dr. Rainer Lasch, Technische Universität Dresden
Prof. Dr. Wolfgang Stölzle, Universität St. Gallen
Dieses Buch stellt wissenschaftliche Fortschritte in den Bereichen Einkauf, Materialwirtschaft, Supply Chain Management und Logistik vor. Es ist zugleich Tagungsband des an der Universität Mannheim durchgeführten 13. Wissenschaftlichen Symposiums "Supply Management“ des Bundesverbands Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. Wissenschaftliche und anwendungsnahe Beiträge fördern die qualifizierte Auseinandersetzung mit der Thematik und bereichern den Dialog zwischen Wissenschaft und Praxis.
Der Inhalt
Wissenschaftliche Forschungsbeiträge
Managing the unexpected: advancing knowledge on negative and positive events in buyer-supplier relationships
Decision-making in supply risk and supply disruption management
Datengetriebene Ansätze zur Optimierung der Beschaffung und Lagerhaltung von Rohstoffen in volatilen Märkten
Behavioral challenges to cross-functional teams in purchasing and supply management
Measurements of risk exposure based on disclosures in annual reports
Expected buyer-supplier relationships in the era of Industy 4.0 – an analysis across industry sectors
The strategic relevance of logistics: insights from multinational corporations
Anwendungsorientierte Beiträge
Design principles for the application of machine learning in supply chain risk management: an action design research approach
Nutzung von elektronischen Marktplätzen in einer regulierten Beschaffungsumgebung
Governance-Mechanismen zur Reduzierung der Time-to-Market
Auswirkungen von Industrie 4.0 auf den indirekten Einkauf
Die Herausgeber
Prof. Dr. Christoph Bode, Universität Mannheim
Prof. Dr. Ronald Bogaschewsky, Julius-Maximilians-Universität Würzburg
Prof. Dr. Michael Eßig, Universität der Bundeswehr München
Prof. Dr. Rainer Lasch, Technische Universität Dresden
Prof. Dr. Wolfgang Stölzle, Universität St. Gallen