ISBN-13: 9783519030805 / Niemiecki / Miękka / 1985 / 158 str.
Wird man mit Fragen des Strahlenschutzes an Beschleunigeranlagen konfrontiert. so wird man schnell erfahren. dass fur diesen Bereich - im Unterschied zu ana logen Fragestellungen beim Betrieb von Rontgeneinrichtungen und beim Umgang mit radioaktiven Stoffen - nur ein geringes grundlegendes Literaturangebot zur Verfugung steht. Sieht man sich genotigt. auf technische Regeln (z. B. DIN Normen) zuruckzugreifen. die den jeweiligen Stand von Wissenschaft und Technik reprasentieren. so stellt man fest. dass entsprechende Vorschriften nur fur me dizinische Elektronenbeschleuniger existieren. Das vorliegende Buch soll hel fen. diese Lucke zu schliessen. und es wurde bewusst praxisorientiert gehalten. Einige Autoren sind seit Jahren mit der sicherheitstechnischen Uberprufung von Beschleunigeranlagen im Land Nordrhein-Westfalen beschaftigt. andere direkt als Strahlenschutzbeauftragte in grosseren medizinischen und nichtmedizinischen Be schleunigerzentren' tatig. Zur Betonung der Praxis nahe wurde versucht. physika lische Details - so z. B. bei der Einfuhrung in die einzelnen Beschleuniger techniken oder bei der Besprechung des baulichen Strahlenschutzes - weitgehend zu vermeiden. da diesbezugliche Literatur in ausreichender Zahl zur Verfugung steht. Bei den Ausfuhrungen uber den baulichen Strahlenschutz und uber Akti vierungsprozesse konnte naturgemass auf einige mathematisch orientierte Ab schnitte nicht ganz verzichtet werden, diese werden aber am Ende des Buches in einem eigenen Kapitel durch zahlreiche praktische Anwendungsbeispiele ausfuhr lich erlautert und veranschaulicht. Da sich zum Zeitpunkt der Buchgestaltung die Strahlenschutzverordnung in einer Novellierungsphase befand. ergaben sich bei der Besprechung der rechtlichen Grundlagen gewisse Schwierigkeiten. Die Darstellung entsprechender Zusammenhange orientiert sich an dem Entwurf der novellierten Fa