ISBN-13: 9783656496182 / Niemiecki / Miękka / 2013 / 20 str.
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 1,0, Otto-Friedrich-Universitat Bamberg, Sprache: Deutsch, Abstract: In ihrem Werk "Die gesellschaftliche Konstruktion der Wirklichkeit"1, welches in seiner Erstausgabe bereits 1966 auf Englisch erschien, behandeln die beiden deutschsprachigen Autoren Peter L. Berger und Thomas Luckmann in drei Hauptkapiteln verschiedene Aspekte der Sinnwerdung von Realitaten fur Individuen und sozialen Gruppen innerhalb einer Gesellschaft sowie fur die Gesellschaft als Ganzes. Hierbei wird hauptsachlich ein Uberblick uber die Grundlagen von Wissen im Alltag und die Gesellschaft als objektive sowie als subjektive Wirklichkeit gegeben, wobei innerhalb der einzelnen Kapitel verschiedene Teilaspekte abgehandelt werden. So etwa im ersten der drei Hauptkapitel, den Grundlagen, die Thematik, die mit der Sprache bzw. dem daraus generierten Wissen und ihrer Verwendung in der Alltagswelt zu tun hat.2 Hierauf mochte ich in meiner Proseminararbeit naher eingehen: zunachst soll der Inhalt des relevanten Kapitels "Sprache und Wissen in der Alltagswelt" kurz dargelegt werden, anschlieend werde ich mittels verschiedener Thematiken, die direkt mit Sprache zusammenhangen, aus den beiden mehrsprachigen europaischen Landern Schweiz und Belgien die unterschiedlichen subjektiven wie objektiven Auffassungen der jeweiligen Identitaten dortiger sozialer Kollektive zu ergrunden suchen. Im schweizerischen Kontext wird dabei sukzessive auf die linguistische Pragung von Grundschulern in multilingualem Umfeld, durch Migrationsvorgange hervorgerufene Bilingualitat, Fremdarbeiter und deren linguale Assimilation oder Abgrenzung zur Aufnahmegesellschaft und die speziellen Problematiken einer polyglotten Nation uberhaupt eingegangen. Was Belgien anbetrifft, so soll hier ebenfalls beispielhaft erlautert werden, wie sich die Sprachverschiebung von Einwanderern und der