1. Problemstellung und Literaturübersicht.- 1.1 Über das Spiel auf Spielplätzen.- 1.1.1 Die Spieltheorie von Heckhausen und Berlyne.- 1.1.2 Der Wert des Spiels für die kindliche Entwicklung.- 1.1.3 Welche Bedingungen fördern das Spiel.- 1.2 Spielplatzuntersuchungen.- 1.2.1 Empirische Studien deutscher Spielplätze.- 1.2.2 Aktivspielplätze.- 1.2.3 Regressionsanalytische Ansätze zur Voraussage des Spielplatzbesuchs.- 1.2.4 Einige Schlußfolgerungen.- 1.3 Spielplatzanalysen und Umweltpsychologie.- 1.3.1 Anwendungsmöglichkeiten der Umweltpsychologie.- 1.3.2 Territorialität und Überfüllung.- 1.4 Über die Attraktivität von Spielplätzen.- 1.4.1 Entfernung und Attraktion.- 1.4.2 Eine Theorie der Attraktion gegenüber Personen und Objekten.- 1.4.3 Austauschtheorie und kognitive Informationsverarbeitung.- 1.4.4 Zur Vorstrukturierung relevanter Merkmale für den Spielplatzbesuch (Aufstellung von Hypothesen).- 2. Methode.- 2.1 Plan der Untersuchung.- 2.1.1 Abhängige und unabhängige Variable.- 2.1.2 Meßinstrumente und Stichprobengewinnung.- 2.2 Zur statistischen Voraussage des Spielplatzbesuchs.- 2.2.1 Die Spielplatzanalyse als Angebots- und Nachfrageanalyse.- 2.2.2 Die Voraussage des Spielplatzbesuchs mit Hilfe von Regressionsanalysen.- 2.2.3 Das Identifikationsproblem.- 2.3 Voruntersuchung.- 2.3.1 Überblick über Bonner Spielplätze.- 2.3.2 Zusammenstellung der Interviews.- 2.4 Zusammenstellung der Meßinstrumente.- 2.4.1 Beobachtung des Spielplatzbesuchs.- 2.4.2 Interview.- 2.4.3 Erhebung objektiver Charakteristika der Spielplätze.- 2.4.4 Erhebung der Merkmale des Wetters.- 2.5 Stichprobenbeschreibung.- 2.5.1 Spielplätze.- 2.5.2 Interviews.- 2.5.3 Charakterisierung der Wetterlage.- 2.6. Zur Durchführung der Untersuchung.- 2.7 Statistische Verarbeitung.- 3. Ergebnisse.- 3.1 Zur Erklärung der Variation des Spielplatzbesuchs zwischen verschiedenen Spielplätzen.- 3.1.1 Deskriptiver Teil der Ergebnisse.- 3.1.2 Multiple Regressionen.- 3.1.2.1 Voraussage von den objektiven Charakteristika des Spielplatzes.- 3.1.2.2 Voraussage von den Merkmalen aus den Interviews mit den Müttern.- 3.1.2.3 Voraussage von den Merkmalen aus den Kinderinterviews.- 3.2 Zur Erklärung der Variation des Spielplatzbesuchs zwischen verschiedenen Besuchern.- 3.2.1 Deskriptiver Teil der Ergebnisse.- 3.2.2 Multiple Regressionen.- 3.3 Zur Erklärung der Variation des Spielplatzbesuchs zwischen verschiedenen Zeitpunkten.- 3.3.1 Deskriptiver Teil der Ergebnisse.- 3.3.2 Multiple Regressionen.- 4. Diskussion.- 4.1 Über die Besucher von Spielplätzen.- 4.2 Zur Variation des Spielplatzbesuchs zwischen den Spielplätzen (und den Besuchern).- 4.3 Welche Situation regt welche Motive an? — oder: Wie sollten Spielplätze angelegt werden?.- 4.4 Zusammenfassung und Ausblick.- Literatur.- Ergänzende Tabellen.- Interviews- und Beobachtungsbögen.- Zusammenfassung.
Hans W. Bierhoff, seit 1992 Professor am Lehrstuhl Sozialpsychologie an der Ruhr-Universität Bochum