ISBN-13: 9783639167962 / Niemiecki / Miękka / 2009 / 160 str.
ISBN-13: 9783639167962 / Niemiecki / Miękka / 2009 / 160 str.
Dieses Buch bietet für Studierende, Lehrende und PraktikerInnen aller helfenden Berufe eine wertvolle Veranschaulichung von Good Practice in der Sozialen Arbeit. Die "Mobile Arbeit mit Familien" (MAF) ist eine interne fachliche Abteilung der Wiener Jugendwohlfahrt mit der Aufgabe der aufsuchenden Familienarbeit. Durch die Analyse von Beratungsgesprächen der MAF zeigt der Autor, wie es HelferInnen gelingen kann Ressourcen, Netzwerke, Soziale Räume und Kompetenzen der KlientInnen zu heben und dadurch das Ziel des Kindeswohls genau in den Blick zu nehmen. Der Autor analysiert, welche Antworten der KlientInnen wie genutzt werden können, um an dieser Zielerreichung zu arbeiten. Dabei bilden die zahlreiche Aspekte sozialräumlichen Handelns in der MAF - Arbeit einen wesentlichen Bestandteil. Der Autor beginnt zunächst mit der Darstellung der MAF, diskutiert dann die verschiedenen Ansätze der Sozialraumorientierung, analysiert die Beratungsgespräche der MAF und nimmt Bezug auf internationale Studien und Forschungsergebnisse in denen Good Practice untersucht wurde und die AutorInnen zu ähnlichen Ergebnissen kamen wie der Autor.