ISBN-13: 9783836651172 / Niemiecki / Miękka / 2007 / 124 str.
In der vorliegenden Arbeit werden die Fragen, wie die Sozialraumorientierung entstanden ist, welche Uberlegungen ihr zu Grunde liegen und wie ein Sozialraum umschrieben bzw. definiert wird, beantwortet. Es wird erlautert, wie die Soziale Arbeit im Sozialraum funktioniert und welche Grundsatze ihr zu Grunde liegen. Auerdem werden die vielfaltigen Begriffe der Entwicklungszusammenarbeit differenziert, erlautert und definiert und auch die Entstehung von Entwicklungszusammenarbeit wird thematisiert. Nachdem die grundlegenden Begriffe der beiden Themenbereiche definiert wurden, werden nun aktuell relevante Fragestellungen, wie beispielsweise die Bedeutung der Millenniums-Entwicklungsziele, diskutiert. Hierbei wird deutlich, dass Gemeinsamkeiten existieren und einige Ansatze der Sozialraumorientierung auch in der Entwicklungszusammenarbeit wiederzufinden sind. Deshalb wird abschlieend - auch anhand praktischer Erfahrungen des Autors - der Nutzen eines sozialraumorientierten Ansatzes in der Entwicklungszusammenarbeit diskutiert, wobei das Hauptaugenmerk auf Subsahara-Afrika (insbesondere Tansania) liegt.