2. Anfänge in den Städten.- Anfänge des „Sozialdienstes“ im Krankenhaus in Berlin, Breslau und Hamburg.- 3. Das Ringen um die Vereinheitlichung im Deutschen Reich.- 3.1 Geschichte der „Deutschen Vereinigung für den Fürsorgedienst im Krankenhaus“.- 3.2 „Sozialdienst“ im Nationalsozialismus und während des Krieges.- 4. Innere Probleme.- 4.1 „Sozialdienst“ und Wirtschaftlichkeit.- 4.2 Richtlinien des „Sozialdienstes“.- 4.3 Ausbildung der Sozialarbeiterinnen im Krankenhaus.- 4.4 Einführungslehrgänge und Fortbildungsangebote.- 4.5 Zusammenarbeit mit anderen Fachkräften.- 4.6 Ehrenamtliche Kräfte im „Sozialdienst“.- 4.7 Öffentlichkeitsarbeit in den Anfängen des „Sozialdienstes“.- 4.8 Krankenhausbüchereien und „Sozialdienst“.- 5. Differenzierung nach Krankheitsbildern und Krankenhausträgern.- 5.1 Krebskranke.- 5.2 Schwangere.- 5.3 Geschlechtskranke.- 5.4 Psychisch Kranke.- 5.5 „Sozialdienst“ in evangelischen Krankenhäusern.- 5.6 „Sozialdienst“ in jüdischen Krankenhäusern.- 5.7 „Sozialdienst“ in katholischen Krankenhäusern.- 5.8 Krankenhausverbände und „Sozialdienst“.- 6. Zusammenfassung.- Quellen- und Literaturverzeichnis.- Abkürzungsverzeichnis.