ISBN-13: 9783739299068 / Niemiecki / Miękka / 2018 / 114 str.
Buckelpistenskilauf findet in den Medien deutliche Beachtung (Olympische Disziplin, hohe Einschaltquoten im Fernsehen). Jedoch werden diese Buckel-Abfahrten von den Freizeitskilaufern nur wenig angenommen, meist wegen fehlender Kenntnisse zur Fahrtechnik. Neu kommt jetzt hinzu, dass mit dem aktuellen Freeride-Boom immer mehr Buckelpisten in Tal-Nahe entstehen. Du musst deine Krafte schonen, die nachste Buckelpiste kommt bestimmt." ist eine haufig gestreute Bemerkung von Tiefschneefahrern. Lehrangebote fur die Buckel-Technik in den Skischulen gibt es kaum und Anleitungen in den Printmedien und im Internet sind nur sehr unvollstandig. Hier eine Hilfe anzubieten ist das Anliegen des Buches, zahlreiche Bildsequenzen erganzen den Text. Ausserdem werden zwei weit verbreitete Fehleinschatzungen revidiert: Zum einen wurde die Buckelpiste den Gelenken schaden; das Gegenteil ist jedoch der Fall, wenn man die korrekte Technik fahrt. Zum anderen werden in den Buckeln mangels besseren Wissens meist Skischuhe mit zu viel Beugesteifigkeit verwendet, angepasstes Material kann hier sehr viel helfen."