1. Das Risikoschub-Phänomen als Gegenstand sozialpsychologischer Forschung.- 2. Entscheidungstheoretische Grundlagen.- 2.1 Der Entscheidungsbegriff.- 2.2 Das Risikokonzept in der Entscheidungsforschung.- 2.3 Entscheidungsmodelle.- 3. Die Generalisierbarkeit des Risikoschub-Phänomens.- 3.1 Variationen im Versuchsaufbau.- 3.1.1. Der Einsatz eines Vortests.- 3.1.2 Die Rolle der Gruppendiskussion.- 3.1.3 Die Instruktion.- 3.2 Wahrgenommene Charakteristika der Entscheidungsprobleme.- 4. Theoretische Ansätze zur Erklärung der Extremisierung von Risikoentscheidungen bei sozialer Interaktion 3.- 4.1 Die „Verantwortungsteilungs-Hypothese“.- 4.2 Die „Gewöhnungshypothese“.- 4.3 Die „Beeinflussungshypothese“.- 4.3.1 Die „Führer-Persönlichkeits-Hypothese“.- 4.3.2 Die Hypothese der Führerkonfidenz.- 4.3.3 Die Hypothese der ,.Risiko-Rhetorik“.- 4.4 Soziale-Werte-Hypothesen.- 4.4.1 Hypothese des sozialen Vergleichs.- 4.4.2 Hypothese der „pluralistischen Ignoranz“.- 4.4.3 Entpflichtungshypothese.- 4.4.4 Selbstverpflichtungshypothese.- 4.4.5 Die Hypothese der relevanten Argumente.- 4.5 Entscheidungstheoretische Ansätze.- 4.5.1 Kognitive Ansätze.- 4.5.2 Gruppenentscheidungsmodelle.- 5. Konzept der eigenen Untersuchungen.- 5.1 Terminologische Abgrenzungen.- 5.2 Untersuchungsziele.- 6. Die Voruntersuchung.- 6.1 Versuchspersonenstichprobe.- 6.2 Das Stimulusmaterial.- 6.3 Versuchsdurchführung.- 6.4 Hypothesen zur Voruntersuchung.- 6.5 Datenanalyse und Ergebnisse.- 6.5.1 Der Relevanzgrad der Entscheidungsprobleme.- 6.5.2 Die Nutzenrelation Us > Uc > UF.- 6.5.3 Die Beurteiler-Übereinstimmung.- 6.5.4 Itemkategorisierung und Gruppierung der Items.- 6.5.5 Zusammenhänge zwischen den untersuchten Variablen.- 7. Die Hauptuntersuchung.- 7.1 Hypothesen der Hauptuntersuchung.- 7.1.1 Hypothesen über die individuellen Reaktionen.- 7.1.2 Hypothesen über die interaktionsinduzierten Reaktionsveränderungen.- 7.2 Das Untersuchungsdesign.- 7.3 Die Versuchspersonen-Stichprobe.- 7.4 Das Stimulusmaterial.- 7.5 Versuchsdurchführung.- 7.6 Datenanalyse und Ergebnisse.- 7.6.1 Die Itemspezifität der individuellen Reaktionen.- 7.6.2 Die Instruktionsspezifität der individuellen Reaktionen.- 7.6.3 Der Einfluß der Meßwiederholung auf die individuellen Reaktionen.- 7.6.3.1 Meßwiederholung der individuellen Entscheidungen.- 7.6.3.2 Meßwiederholung der individuellen Problemeinschätzungen.- 7.6.4 Die Itemspezifität der interaktionsinduzierten Reaktionsveränderungen.- 7.6.4.1 Die interaktionsinduzierten Veränderungen der Entscheidungsreaktionen in Abhängigkeit von der Problemcharakteristik.- 7.6.4.2 Die interaktionsinduzierten Veränderungen der Problembeurteilungen in Abhängigkeit von der Problemcharakteristik.- 7.6.5 Die interaktionsinduzierten Entscheidungsveränderungen in Abhängigkeit vom Untersuchungsdesign.- 7.6.5.1 Die Rolle des „individuellen Vortests“.- 7.6.5.2 Die Rolle der Diskussionsart.- 7.6.6 Die interaktionsinduzierten Entscheidungsveränderungen in Abhängigkeit von der Instruktionsart.- 7.6.7 Zusammenhänge zwischen den „Abhängigen Variablen“.- 8. Resumee.- Literatur.