ISBN-13: 9783638742160 / Niemiecki / Miękka / 2007 / 100 str.
ISBN-13: 9783638742160 / Niemiecki / Miękka / 2007 / 100 str.
Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: 2,0, Alice-Salomon Hochschule Berlin, 78 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Die theoretische Diplomarbeit untersucht das bisher kaum erforschte Thema der sexuellen Gewalt in der Pflege. Es werden verschiedene Ursachen herausgearbeitet, Auswirkungen und Folgen beschrieben und abschlieend Moglichkeiten der Pravention und Intervention umfangreich erlautert. Im Mittelpunkt steht eine Literaturanalyse, in der Fallbeispiele untersucht und zuvor definierten Erscheinungsformen zugeordnet werden. Sie belegen das Vorkommen von sexuellen Gewalthandlungen im pflegerischen Alltag., Abstract: Die Nennung des Themas der sexuellen Gewalt in der Pflege ruft bei den meisten Menschen Unglaubigkeit und Entsetzen sowie Ekel und Abscheu hervor. Falle sexueller Gewalt in der Pflege sind unvorstellbar, unbenannt und unbekannt. Opfer dieser speziellen Gewaltform mussen ihre Erfahrungen nicht nur selbst als solche identifizieren, sondern auch gegen Tabuisierung und Ignoranz gegenuber sexueller Geschehnisse in pflegerischen Einrichtungen im Allgemeinen ankampfen, wenn sie sich hilfesuchend an Dritte wenden. Dass es jedoch sexuelle Gewalt im pflegerischen Kontext gibt, deren Taterinnen und Opfer auf der Seite der Patientinnen und Bewohnerinnen zudem uberwiegend altere Menschen sind, unterliegt bisher einer gesellschaftlichen Wahrnehmungsbarriere: Zum einen bieten Krankenhauser und Seniorinnenheime als Orte der sichtbaren Erkrankungen, z. B. durch korperliche Gebrechen, Wunden und Verbande, in gangigen Vorstellungen keinen Raum fur Sexualitat. Zum anderen besteht in vielen Teilen unserer Gesellschaft bis heute das Bild asexueller alter Menschen auf Grund vermeintlich verlorengegangener Attraktivitat und Schonheit nach den Idealen der westlichen Kultur. Hierbei wird die Komplexitat des Themas deutlich, mit der ich mich in dieser Arbeit auseinandersetzen mochte: Im Zentrum steht die Frage,