ISBN-13: 9783640561803 / Niemiecki / Miękka / 2010 / 128 str.
Skript aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Informatik - Sonstiges, Note: 1,0, Helmut-Schmidt-Universitat - Universitat der Bundeswehr Hamburg (Lehrstuhl fur Informatik), Veranstaltung: "Office fur Dummies," Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsverzeichnis (wesentliche Punkte) 2Datenbanken - Theorie kurz & bundig 2.1Was ist eine Datenbank? 2.2Merkmale eines Datenbankprogramme 2.3Relationale Datenbank 3Datenbanken - Theorie ausfuhrlich 3.1Manuelle Datenbanken 3.2EDV-gestutzte Datenbanken 3.3Die Tabelle in der Datenbank 3.4Datensatzaufbau 3.5Relationale Datenbank 3.6Was sind Primarschlusselfelder und Fremdschlusselfelder? 3.7Beziehungen 3.7.1Die 1: n-Beziehung 3.7.2Die n: m-Beziehung 3.7.3Die 1: 1-Beziehung 3.8Referentielle Integritat 3.9Die Normalformen 3.10Indizes 4Die Benutzeroberflache 4.1Die Oberflache nach dem Start 4.2Was es sonst noch so gibt 5Die erste Tabelle 5.11. Voruberlegung 5.1.1Aus wie vielen Tabellen soll die Datenbank bestehen? 5.1.2Die Entwurfsansicht: Feldnamen, Felddatentyp und Feldgroe 5.1.3Feldeigenschaften 5.2Ungarische Notation 5.3Eingabe von Feldnamen und ihren Eigenschaften 5.4Bestimmung und Eingabe der Feldeigenschaften 5.4.1Eingabe von Daten 5.4.2Andern der Datenstruktur 5.4.3Bewegen in den Tabellen (Navigationssymbole und Tastaturbelegung) 5.4.4Datensatze in der Tabellenansicht suchen 5.5Tabellen verknupfen 6Eine Datenbank aufbauen 6.1Beispiel: Bucherverwaltung 6.2Reihenfolge der Datenbank-Erstellung 7Daten eingeben und loschen 7.1Dateneingabe 7.2Datensatz loschen 8Filtern und Sortieren 8.1Sortieren 8.2Filtern 8.3Filter als Abfrage speichern 8.4"Filtern nach"-Methode 8.5Spezialfilter in Abfragen 9Abfragen 9.1Trennen von Daten und Pflege der selben 9.2Was leisten Abfragen? 9.3Wie erstellt man eine Abfrage? 9.4Tabellenerstellungsabfrage 9.5Die Aktualisierungsabfrage 9.6Die Loschabfrage 9.7Die Anfugeabfrage 10Seriendruck in W