ISBN-13: 9783640810154 / Niemiecki / Miękka / 2011 / 72 str.
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Padagogik - Medienpadagogik, Universitat Mannheim (Lehrstuhl Padagogische Psychologie), Veranstaltung: Lernen und Lehren mit Neuen Medien, Sprache: Deutsch, Abstract: In der wissenschaftlichen Forschung wie auch in der Praxis gewinnen Begriffe wie Neue Medien, Instruktionsdesign, Multimedia und E-Learning zunehmend an Bedeutung. Durch die Veranderung unserer Gesellschaft verandern sich auch die Lernformen, mittels derer Wissen vermittelt und zur Anwendung gebracht werden kann. In der heutigen Mediengesellschaft spielen Bucher und geschriebene Texte zwar weiterhin eine wichtige Rolle der Wissensvermittlung, aber es kommen neue mediale Formen hinzu. Ein Beispiel dafur ist der rasante Aufbau des World Wide Web, das am 6. August 1991 weltweit zur allgemeinen Benutzung freigegeben wurde und im Jahr 2007 von uber 1,23 Milliarden Menschen genutzt wurde. In der Bundesrepublik Deutschland nutzen 76% der Berufstatigen zwischen 14 und 64 Jahren derzeit das Internet. Dabei nutzen 21% haufiger, um Informationen fur Schule, Ausbildung oder Beruf zu beschaffen. Derzeit sind die wichtigsten Informationsquellen auch von Internetnutzern uber das aktuelle Geschehen noch das Fernsehen und die Zeitungen, aber es zeigt sich ein kontinuierlicher Zuwachs fur das Internet. Dabei zeigt sich ein generationenspezifisches Nutzungsmuster fur Multimedia und User-generated Content: die Nutzung fallt kontinuierlich ab bei zunehmendem Alter, wahrend der Produzentenkreis insgesamt wachst. Wenn die Bedeutung der Neuen Medien fur die (Bildungs-) Gesellschaft steigt, dann tritt die Bedeutung des Lehrenden als Motivator und Koordinator sowohl des Lernstoffes als auch des Lerntempos zuruck. Die Aufgabe, die bisher diesem zufiel, wird nun nicht mehr von einer anderen Person ubernommen, sondern muss durch den Lernenden selbst erbracht werden. Insofern ist es nur konsequent, die volitionalen und emotionalen Aspekte des Lernens auf das Lehren mit Neuen Medien z