Schluss mit dem GEFÜHLchen-Chaos! Das interaktive Kinderbuch mit umfassendem Begleitmaterial zum richtigen Umgang mit Gefühlen * von einer Pädagogin entwickelt *: Wut, Angst, Scham, Trauer und Freude » książka
Schluss mit dem GEFÜHLchen-Chaos! Das interaktive Kinderbuch mit umfassendem Begleitmaterial zum richtigen Umgang mit Gefühlen * von einer Pädagogin entwickelt *: Wut, Angst, Scham, Trauer und Freude
ISBN-13: 9783990821183 / Niemiecki / Miękka / 2022 / 110 str.
Schluss mit dem GEFÜHLchen-Chaos! Das interaktive Kinderbuch mit umfassendem Begleitmaterial zum richtigen Umgang mit Gefühlen * von einer Pädagogin entwickelt *: Wut, Angst, Scham, Trauer und Freude
ISBN-13: 9783990821183 / Niemiecki / Miękka / 2022 / 110 str.
Feenzauber ... 12 Tante Rita und das WUTchen ... 14 Die Brücke und das ANGSTchen ... 16 Die anderen Einhörner und das SCHAMchen ... 19 Schneehorn und das TRAUERchen ... 22 Lol und das FREUDchen ... 25 Wiedersehen mit der Fee ... 27
Pädagogisches Begleitmaterial ... 31 Übungen: Gefühle erkennen und wahrnehmen ... 32 Gefühle-Poster (ab 3 Jahren) ... 32 Gefühle-Memory (ab 4 Jahren) ... 35 Gefühle erforschen (ab 3 Jahren) ... 36 Gefühle-Raten (ab 4 Jahren) ... 38 Mein Wolkenzauberland (ab 3 Jahren) ... 39 FREUDchen-Liste (ab 4 Jahren) ... 40
Rituale: Gefühle teilen ... 41 GEFÜHLchen-Kreis (ab 3 Jahren) ... 42 Erzähl-Runde (ab 6 Jahren) ... 43 Eselle-Ampel (ab 3 Jahren) ... 44 Mutmacher (ab 3 Jahren) ... 46 Abschiednehmen (ab 3 Jahren) ... 47 Eselle-Sprüche (ab 3 Jahren) ... 48 Eselle-Urkunde (ab 3 Jahren) ... 49 FREUDchen-Glas (ab 3 Jahren) ... 50 GEFÜHLchen-Kasten (ab 6 Jahren) ... 51
Anregungen zu den GEFÜHLchen-Geschichten ... 52 GEFÜHLchen kennnenlernen (ab 3 Jahren) ... 52 WUTchen ... 53 ANGSTchen ... 54 SCHAMchen ... 55 TRAUERchen ... 56 FREUDchen ... 57
Vorlagen zu den Ritualen ... 58
Weitere Empfehlungen ... 101
Laura von der Höh ist Künstlerin und Kunstpädagogin. Neben dem Schreiben und Illustrieren liebt sie den kreativen Ausdruck auch in der Musik, im Tanz und in der Fotografie. Nicht zuletzt durch die Geburt ihrer Zwillinge lernte sie die komplexe Gefühlswelt des Familienlebens kennen und erarbeitete wirkungsvolle Möglichkeiten, Kinder im Umgang mit emotionalen Herausforderungen zu unterstützen.