ISBN-13: 9783642984044 / Niemiecki / Miękka / 1927 / 612 str.
ISBN-13: 9783642984044 / Niemiecki / Miękka / 1927 / 612 str.
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfangen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen fur die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfugung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden mussen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben."
Allgemeiner Teil.- A. Bildtechnik und Bildbetrachtung.- I. Allgemeine Grundsätze. Zentralprojektion, Röntgenperspektive, Bildfehler, Aufnahme oder Durchleuchtung, das stereoskopische Bild.- II. Röntgendiagnose. Betrachtung des Bildes, Beschreibung der Einzelheiten, pathologisch-anatomische Deutung, Schlußdiagnose, Beispiel.- B. Röntgenanatomie.- I. Ossifikation. Ossifikationstabellen.- II. Varietäten.- a) Wirbelsäule.- b) Becken.- c) Schulter.- d) Epiphysenkerne der Wirbelsäule.- e) Hand.- f) Fuß.- g) Sesambeine.- h) Spornbildung.- C. Knochenkrankheiten.- I. Allgemeines.- II. Knochenatrophie.- a) Atrophie durch Inanition.- b) Atrophie durch Abnahme der bioplastischen Energie.- c) Atrophie durch Inaktivität.- d) Neurotische Atrophie.- Anhang: Die akute Knochenatrophie.- e) Atrophie durch Raumbeschränkung.- Zusammenfassung.- III. Knochenwachstum, Knochenheilung. Hyperostosen, Callus luxurians, Callusbrücken, Pseudarthrose, Atrophie, die Fraktur im Röntgenbilde, Spontanfrakturen.- IV. Entzündungen.- a) Periostitis.- b) Osteomyelitis.- 1. Akute Form.- Anhang: Seltenere Formen.- 2. Chronische Osteomyelitis-Ostitis.- Ostitis fibrosa.- — Ostitis deformans.- — Osteoarthropathie hypertrophiante pneumique.- Anhang: Epicondylusschmerz.- V. Infektiöse Granulationsgeschwülste.- a) Tuberkulose.- b) Knochenlues.- 1. Angeborene Lues.- 2. Erworbene Lues.- c) Aktinomykose.- d) Lepra.- VI. Geschwülste.- a) Osteome, Exostosen.- b) Sarkome.- c) Seltenere Formen.- 1. Enchondrome.- 2. Hämangiom, Lymphangiom.- 3. Myelogene Tumoren.- 4. Chlorom.- 5. Odontom.- 6. Adamantinom.- d) Sekundäre Geschwülste.- VII. Knochencysten.- 1. Ostitis fibrosa.- 2. Ostitis deformans.- 3. Osteomalacie.- 4. Möller-Barlowsche Krankheit.- 5. Osteoporose, senile (Braun-Lubarsch).- 6. Tumoren (Enchondrom, Sarkom).- 7. Wurzelgranulom, Kiefercyste, Adamantinom.- 8. Parasitäre Cysten.- 9. Osteomyelitis (Schlange, Garrè).- 10. Tuberkulose.- 11. Calluscysten.- 12. Arthritis deformans.- 13. Höhlenbildung in der Handwurzel (Dwight).- 14. Gicht.- VIII. Störungen in der Verknöcherung und dem Wachstum an Epi- und Apophysen ohne bisher sichergestellte Genese.- a) Osteochondritis deformans coxae juvenilis (Calvé-Legg-Perthes).- b) Schlatter-Osgood.- c) Köhlersche Krankheit am Naviculare pedis.- d) Apophysitis calcanei.- e) Köhlersche Krankheit am Metatarsus II.- f) Malacie des Os lunatum.- D. Allgemeinerkrankungen, die vorwiegend das Skelett betreffen.- I. Angeborene.- a) Osteogenesis imperfecta.- b) Chondrodystrophia foetalis.- c) Chondromatose.- d) Multiple kartilaginäre Exostosen.- II. Störungen im Kalkhaushalt.- a) Rachitis.- b) Rachitis tarda, Spätrachitis.- c) Kriegsosteomalacie, Hungerosteopathie.- d) Möller-Barlow.- e) Die Osteomalacie.- f) Das Marmorskelett.- Anhang: Seltenheiten.- III. Wachstumsstörungen durch Hormone.- a) der Schilddrüse.- 1. Myxoedem.- 2. Kretinismus.- 3. Hyperthyreosis.- Anhang: Mongolismus.- b) Hypophyse.- 1. Akromegalie.- 2. Dystrophia adiposo-genitalis.- 3. Zwergwuchs.- c) Keimdrüsen.- 1. Riesenwuchs.- 2. Infantilismus universalis.- E. Krankheiten der Gelenke.- Allgemeines.- I. Erkrankungen des Knorpels.- II. Akute Entzündungen nach Osteomyelitis, Typhus, Masern, Scharlach und Gonorrhoë.- III. Chronische Entzündungen.- a) Sekundär-chronische Arthritis. Arthritis gonorrhoica, Typhus-coxitis.- b) Primär-chronische Arthritis.- 1. Hypertrophische Form.- 2. Atrophische Form.- IV. Arthritis chronica deformans.- a) Primäre Form.- b) Sekundäre Arthritis deformans.- Anhang: Osteochondritis dissecans, freie Gelenkkörper.- V. Gelenkgicht.- Anhang: Heberdensche Knoten.- VI. Entzündliche Granulationsgeschwülste.- a) Gelenktuberkulose.- b) Gelenklues.- VII. Neuropathische Gelenkerkrankungen.- Anhang: Arthropathia psoriatica.- VIII. Hämophilie, Blutergelenk.- IX. Tumoren.- a) Osteome.- b) Chondrome.- c) Sarkome.- X. Verletzungen, Luxationen. Fehldiagnosen, die Luxationsfraktur, Lunatumluxation, die Spontanluxationen, die angeborene Hüftluxation.- Anhang: Die Ankylose.- F. Krankheiten der Weichteile.- I. Ziele und Grenzen des Verfahrens.- II. Kontraste durch Gas.- a) Natürliche.- 1. Lunge, Trachea.- 2. Gasbrand, Gasabszeß und Gangrän.- 3. Gasansammlung in den großen Körperhöhlen (Pneumothorax, Pneumoabdomen).- b) Künstliche.- 1. Direkte Aufblähung der Hohlorgane.- 2. Pneumoperitoneum.- 3. Pneumoradiographie.- 4. Ventrikulographie, Encephalographie, Anatomie und Physiologie, Technik, diagnostische Auswertung.- III. Kontraste durch verdichtende Medien.- a) Infiltrate und Ergüsse.- 1. Pleuritis, Empyem.- 2. Lungenabszeß, Lungengangrän.- 3. Der subphrenische Abszeß.- 4. Lungentumoren.- 5. Cysten.- Anhang: Mediastinaltumoren.- b) Verkalkungen.- 1. Traumatische Schädigung.- Periostitis, Myositis ossificans.- — Stieda’scher Schatten.- — Periarthritis humero-scapularis.- 2. Krankhafte Veränderungen ohne Traumen (Struma- und Gehirnverkalkungen, Parasiten).- 3. Altersveränderungen (Arteriosklerose, Venensklerose. Gefäßverkalkung bei Jugendlichen).- Anhang: a) Calcinosis intestinalis, Kalkgicht.- b) Myositis ossificans progressiva.- c) Konkremente.- 1. Speichel- und Pankreassteine.- 2. Gallensteine.- 3. Kotsteine.- 4. Venensteine, Beckenflecken.- 5. Nierensteine.- 6. Uretersteine.- 7. Blasensteine.- IV. Eingeführte Kontrastmittel.- a) Darstellung von Fisteln.- b) Darstellung von Senkungsabszessen.- c) Kontrastspeise, Kontrasteinlauf.- 1. Technisches.- Kontrastmittel.- — Vorbereitung.- — Methodik.- 2. Speiseröhre (einschließlich Pharynx).- Allgemeines, Schluckakt.- — Verlagerungen, Knickungen.- — Erweiterungen.- — Divertikel.- — Idiopathische Oesophagusdilatation mit Kardiospasmus.- — Aussparungen (Das Carcinoma oesophagi).- — Fremdkörper.- 3. Magen.- a) Das normale Bild.- b) Verlagerungen, Verziehungen.- c) Funktionelle Formveränderungen.- d) Organische Veränderungen der Magenform.- Das Magencarcinom.- Das Ulcus ventriculi.- Anhang: Der operierte Magen.- 4. Duodenum.- a) Das normale Bild.- b) Verlagerungen, Verziehungen.- c) Erweiterungen.- Divertikel.- — Die chronische Duodenalstenose.- d) Bulbusveränderungen auf organischer Grundlage. Das Ulcus duodeni.- e) Fremdkörper.- 5. Dünndarm.- a) Das normale Bild.- b) Erweiterungen.- c) Verlagerungen.- d) Defekte und Nischen.- 6. Dickdarm.- a) Das normale Bild.- b) Funktionelle Formveränderungen.- Enteritis, Colitis.- Obstipation.- c) Verlagerungen, Knickungen.- d) Defekte und Stenosen.- Coloncarcinom.- — Pseudotumoren.- — Chronische Invagination.- IV. d) Kontrastfüllung des Urogenitalsystems.- 1. Pyelographie.- a) Technik.- b) Das normale Bild.- ?) Die Niere ß) Nierenbecken und Harnleiter.- c) Klinische Auswertung.- Mißbilduung.- — Erworbene Verlagerungen, Wanderniere.- —Hydronephrose.- —Entzündungen (Pyelitis, Pyelonephritis, Tuberkulose.- —Tumoren.- 2. Cystographie.- a) Das normale Bild.- b) Das Blasendivertikel.- c) Blasentumoren.- d) Blasenentzündungen.- e) Die Prostata im Röntgenbilde.- IV. e) Cholecystographie.- 1. Technik.- 2. Physiologie der Gallenblase.- 3. Das normale Bild.- 4. Der fehlende Blasenschatten.- 5. Veränderungen in der Funktion und Form.- IV. f) Myelographie.- 1. Anatomisches.- 2. Technik.- 3. Das normale Bild.- 4. Verwachsungen.- 5. Rückenmarkstumoren.- V. Der Fremdkörper und seine Lokalisation.- 1. Allgemeines Verhalten.- 2. Lagebestimmung.- a) Zweiplattenmethode.- b) Durchleuchtungsmethoden.- c) Verschiebungsmethoden.- d) Das Stereoverfahren.- e) Die Röntgenoperation.- Spezieller Teil.- A. Kopf.- I. Das normale Bild.- a) Technik.- b) Schädeldach.- c) Schädelbasis.- d) Gesichtsschädel.- e) Schädelinhalt.- II. Mißbildungen, Deformitäten.- Encephalocele, Mikrocephalie, Kraniostenose.- Turmschädel, Schiefkopf.- III. Strukturveränderungen.- Akromegalie. Ostitis deformans. Ostitis fibrosa. Osteom. Sarkom, Myelom. Tumormetastasen, Atherom, Atrophie, Osteomyelitis, Tuberkulose. Lues..- IV. Verletzungen.- Depressionen. Basisfraktur. Schußbrüche. Ober- und Unterkieferfraktur. Nasenbein- und Jochbogenfraktur.- V. Intrakranielle Veränderungen.- Verkalkungen. Hirndruck. Epilepsie.- B. Wirbelsäule.- I. Das normale Bild.- a) Allgemeines. Technik.- b) Halswirbelsäule.- c) Brustwirbelsäule.- d) Lendenwirbelsäule.- e) Kreuzbein.- f) Steißbein.- g) Rippen und Sternum.- II. Mißbildungen, Deformitäten.- Angeborene Kyphose und Skoliose. Rippen-Sternumanomalien. Sprengel’sche.- Deformität. Spina bifida. Sakralisation, Kreuzbeindefekte. Spondylolisthesis.- Statische Skoliose. Lehrlingskyphose.- III. Strukturveränderungen.- Osteomyelitis. Spondylitis. Tuberkulose, Lues. Tabes. Wirbeltumoren und Metastasen.- IV. Arthritis.- Spondylitis deformans. Bechterew. Sekundäre arthritische Veränderungen.- V. Frakturen und Luxationen.- Kompressionsfrakturen. Hals- und Lendenwirbelluxationen. Der V. Lendenwirbel. Spätfolgen der Frakturen. Kümmell’sche Kyphose. Querfortsatzbrüche. Kreuz- und Steißbeinfrakturen. Rippen- und Sternumfrakturen.- C. Becken.- I. Das normale Bild. Technik. Articulatio sacro-iliaca, das Os ilium, das Os pubis, das Os ischii, Weichteile.- II. Mißbildungen, Deformitäten.- Pathologische Beckenformen.- III. Strukturveränderungen.- Beckenosteomyelitis. Tuberkulose. Sarkom, Myelom und Metastasen. Echinokokkus. Ostitis fibrosa generalisata.- IV. Verletzungen.- Isolierte Einbrüche, Beckenringbrüche. Die zentrale Luxation. Beckenluxation.- D. Hüfte.- I. Das normale Bild. Technik. Ossification.- II. Mißbildungen, Deformitäten.- Angeborene Hüftluxation und ihre Spätfolgen. Coxa valga luxans. Coxa vara congenita und acquisita. Coxa vara adolescentium. Säuglingsosteomyelitis. Ankylosen und Kontrakturen.- III. Strukturveränderungen.- Tuberkulose. Osteomyelitis. Lues. Osteochondritis Perthes.- IV. Arthritis.- Arthritis deformans. Arthropathia tabica.- V. Verletzungen.- Zentrale Luxation. Isolierte Fraktur am Hüftkopf. Schenkelhalsfrakturen und ihre Spätfolgen. Traumatische Hüftluxationen.- E. Oberschenkel.- I. Das normale Bild.- II. Mißbildungen, Deformitäten.- Der angeborene Oberschenkeldefekt. Chondrodystrophia foetalis. Ostitis fibrosa cystica. Multiple kartilaginäre Exostosen. Osteomalacic Osteogenesis imperfecta.- III. Strukturveränderungen.- Akute Osteomyelitis. Schafftuberkulose. Knochentumoren (Sarkom und Metastasen). Ostitis fibrosa.- IV. Verletzungen.- Die subtrochantere Fraktur. Der Spiralbruch. Die supracondyläre Fraktur. Myositis ossificans circumscripta.- F.Kniegelenk.- I. Das normale Bild. Technik. Ossification.- II. Mißbildungen, Deformitäten.- Kongenitale Luxation. Luxation der Kniescheibe. Angeborener Kniescheibenmangel. Kniekontrakturen. Ankylosen. Genu valgum. Genu varum. Genu recurvatum.- III. Strukturveränderungen.- Tuberkulose. Lues. Ostitis fibrosa. Sarkom. Echinokokkus. Gelenkkapselchondrom. Der akute Gelenkinfekt.- IV. Arthritis.- Arthritis chronica. Sekundäre Arthritis chronica. Arthritis deformans. Arthritis urica. Osteochondritis dissecans.- V. Verletzungen.- Frakturen der Gelenkcondylen. Patellarfraktur. Binnenverletzungen des Kniegelenks. Stieda’scher Schatten. Vorgetäuschte Tibiaperiostitis.- G. Unterschenkel.- I. Das normale Bild.- II. Mißbildungen, Deformitäten.- Der angeborene Tibia- und Fibuladefekt. Crura vara und valga. Exostosen.- III. Strukturveränderungen.- Osteomyelitis. Ulcus cruris. Sarkom. Ostitis fibrosa, deformans. Lues. Schafttuberkulose.- IV. Verletzungen.- Der Querbruch. Der Torsionsbruch. Tibiafissuren. Angeborene Unterschenkelpseudarthrose.- H. Fuß.- I. Das normale Bild. Technik.- Das obere Sprunggelenk, die Fußwurzel, der Vorfuß, Ossification.- II. Mißbildungen, Deformitäten.- Der Klumpfuß, der Metatarsus varus, der Plattfuß, Hammerzehenplattfuß, Klumpzehe, Metatarsalgie, Marschfraktur, Hallux valgus, Digitus valgus, Calcaneushyperostosen.- III. Strukturveränderungen.- Tuberkulose, Osteomyelitis, Lues, Tabes. Tumoren, Ostitis fibrosa.- IV. Arthritis.- Arthritis chronica. Gicht. Köhlersche Krankheit, Arthritis deformans, Arthropathie.- V. Verletzungen.- Die supramalleoläre Fraktur. Der Knöchelbruch, Brüche der Fußwurzelknochen. Die Luxatio subtalo.- I. Schulter.- I. Das normale Bild. Technik.- a) Schultergelenk.- b) Schlüsselbein.- c) Schulterblatt.- d) Ossification.- II. Mißbildungen. Deformitäten.- Geburtslähmung (Duchenne-Erb), Chondrodystrophie, Schlottergelenk, Humerus varus, Dysostosis cleidocranialis, angeborener Schulterblatthochstand, Scapularkrachen.- III. Strukturveränderungen.- Omarthritis sicca, Lues, Osteomyelitis, Tumoren, Metastasen, Ostitis fibrosa. Weichteilverkalkungen.- IV. Arthritis.- Arthritis chronica, Arthritis deformans, Ruptur der langen Bicepssehne.- V. Verletzungen.- Fraktur am Collum anatomicum, Fractura pertubercularis, Collumfraktur, Abriß der Tubercula, Schulterblattbrüche, Schlüsselbeinbrüche. Luxationen.- K. Oberarm.- I. Das normale Bild. Technik.- II. Mißbildungen, Deformitäten.- Chondrodystrophie, Multiple kartilaginäre Exostosen, Humerus varus, Rachitis.- III. Strukturveränderungen.- Osteomyelitis. Lues, Schafttuberkulose, Sarkom, Ostitis fibrosa.- IV. Verletzungen.- Der Querbruch, der Spiralbruch, Verletzung des Nervus radialis, angeborene Frakturen, die Oberarmpseudarthrose, Spontanfrakturen.- L. Ellenbogen.- I. Das normale Bild, Technik, Ossification.- II. Mißbildungen, Deformitäten.- Die angeborene Radiusluxation. Radio-ulnare Synostose, Ellenbogengelenkkontraktur, Cubitus valgus, Cubitus varus.- III. Strukturveränderungen.- Tuberkulose, Osteomyelitis, Lues, Knochentumoren.- IV. Arthritis.- Arthritis chronica, Arthritis deformans, Osteochondritis dissecans, sekundäre Arthritis, Arthropathie, Calcinosis intestinalis, Blutergelenk.- V. Verletzungen.- Die supracondyläre Fraktur der Jugendliehen, Condylenbrüche, Fraktur des Radiusköpfchens, Olekranonfraktur, Ellenbogen- und Radiusluxation.- M. Unterarm.- I. Das normale Bild. Technik.- II. Mißbildungen, Deformitäten.- Ulna- und Radiusdefekte, die radioulnare Synostose, die multiplen kartilaginären Exostosen, die Madelungsche Deformität.- III. Strukturveränderungen.- Osteomyelitis, Tuberkulose des Kindesalters, Lues, Tumoren.- IV. Verletzungen.- Querbrüche, Fissuren, Wulstfraktur, Spontanfraktur, Pseudarthrose.- N. Hand.- I. Das normale Bild, Technik.- Handgelenk und Handwurzel, Mittelhand und Finger, Ossification.- II. Mißbildungen, Deformitäten.- Gelenkkontrakturen, Klumphand, die Madelungsche Handdeformität, Ulnaluxation, die angeborenen Fingerkontrakturen, Digitus varus und valgus.- III. Strukturveränderungen.- Osteomyelitis, Tuberkulose, Lunatummalacie, Panaritium periostale, Lues, Gicht, Tumoren, Perlmutterperiostitis.- IV. Arthritis.- Arthritis chronica, Gonorrhoe, Arthritis deformans, primär-chronische Arthritis, Arthritis urica, Heberdensche Knoten, Arthropathie.- V. Verletzungen.- Radiusfraktur, Handwurzelfrakturen, Metacarpalbrüche, Hand- und Fingerluxationen.
Hermann Meyer ist Partnerschafts- und Schicksalsforscher. Nach dem Studium der Psychologie und Naturheilkunde widmete er sich der psychosomatischen Forschung und war lange Vorstandsmitglied von IPSE (Psychosomatisches Forschungszentrum). Heute leitet er in München das Institut für Energieflusscoaching (EFC), gibt Einzel- und Gruppenberatungen, bietet Ausbildungen an und hält regelmäßige Wochenendeseminare in verschiedenen Städten Deutschlands (München, Stuttgart, Köln etc.) sowie in Österreich und der Schweiz zum Thema Partnerschaft und Persönlichkeitsentfaltung.
1997-2024 DolnySlask.com Agencja Internetowa