ISBN-13: 9783642811692 / Niemiecki / Miękka / 2012 / 738 str.
ISBN-13: 9783642811692 / Niemiecki / Miękka / 2012 / 738 str.
— Contents.- Lungentuberkulose.- 1. Allgemeiner Teil.- 1.1. Aufgaben der Radiologie bei der Lungentuberkulose.- 1.2. Voraussetzung für die Lösung der Aufgaben des Radiologen bei der „Lungentuberkulose“.- 1.2.1. Kenntnis der epidemiologischen Situation.- 1.2.2. Die tuberkulöse Infektion und ihre Folgen.- 1.2.3. Zur Pathogenese der Tuberkulose; Infektionswege, Ausbreitungswege.- 1.2.4. Kenntnisse des Substrats; zur pathologischen Anatomie der Tuberkulose.- 1.2.5. „Das Terrain“: Die Beurteilung des von der Tuberkulose betroffenen Organs und seiner Umgebung.- 1.2.6. Kenntnis nichtradiologischer Methoden.- 1.2.7. Möglichkeiten und Grenzen der radiologischen Diagnostik der „Tuberkulose“.- 1.2.8. Einteilungen und Klassifizierungen der Lungentuberkulose.- 2. Spezieller Teil. Techniken, spezielle Erscheinungsformen, Mehrfach- und Zusatzerkrankungen bei der Tuberkulose.- 2.1. Zu den radiologischen Techniken bei der Lungentuberkulose.- 2.1.1. Einleitung.- 2.1.2. Zu den grundsätzlichen Aufgaben.- 2.1.3. Spezielle radiologische Techniken bei der Tuberkulose.- 2.1.3.1. Thoraxübersichtsaufnahme mit Ergänzungen.- 2.1.3.2. Die Röntgendurchleuchtung.- 2.1.3.3. Schichtbild und Lungentuberkulose.- 2.1.3.4. Bronchographie.- 2.1.3.5. Pulmonale Angiographie und Tuberkulose.- 2.1.3.6. Lungenuntersuchung bei der Tuberkulose mit Radioisotopen.- 2.1.3.7. Die Schirmbilduntersuchung bei der Tuberkulose.- 2.1.4. Wahrnehmen, Beurteilen, Beschreiben, Entscheiden.- 2.1.4.1. Das Betrachten des Röntgenbildes, die Wahrnehmung.- 2.1.4.2. Beurteilen.- 2.1.4.3. Beschreiben.- 2.1.4.4. Entscheiden.- 2.2. Die klinischen Formen der Lungentuberkulose, radiologische Manifestationen.- 2.2.1. Die Primärtuberkulose.- 2.2.1.1. Die gegenwärtige Bedeutung der Primärinfektion.- 2.2.1.2. Die Primärinfektion als Ausgang der weiteren Entwicklung.- 2.2.1.3. Die konnatale Tuberkulose.- 2.2.1.4. Folgen und Entwicklungen aus der Primärinfektion.- 2.2.1.5. „Epituberkulose“.- 2.2.1.6. Die Stellung der „Pleuritis“.- 2.2.1.7. Endzustände, Verkalkungen, Verknöcherungen.- 2.2.1.8. Zusammenfassung.- 2.2.2. Zerstreutherdige, disseminierte, radiologische Befunde.- (Die hämatogenen Formen der Lungentuberkulose, insbesondere Miliartuberkulose; ihre Einteilung).- 2.2.2.1. Zur Pathogenese der hämatogenen Streuungen; Formen.- 2.2.2.2. Die Miliartuberkulose im engeren Sinne.- 2.2.2.3. Zusammenfassung.- 2.2.3. Die Formen der „Lungentuberkulose im engeren Sinne“.- 2.2.3.1. Einleitung, Terminologie, Umriß des Themas.- 2.2.3.2. Die Bausteine des komplexen röntgenologischen Bildes der „Lungentuberkulose im engeren Sinne“.- 2.2.3.3. Die „invisible Tuberkulose“.- 2.2.3.4. Die wenig ausgedehnten Befunde bei der Tuberkulose der Lunge.- 2.2.3.5. Lungentuberkulose mittlerer Ausdehnung, auch mit Kavernen.- 2.2.3.6. Die weit fortgeschrittene Tuberkulose, die ausgedehnte Tuberkulose.- 2.2.3.7. Die Besonderheiten des Wirtes.- 2.2.3.8. Besonderheiten der Formen: Das sog. „Tuberkulom“.- 2.2.4. Die tuberkulöse Kaverne in der Lunge.- 2.2.4.1. Einleitung.- 2.2.4.2. Entstehung der Kaverne; das pathologisch-anatomische Substrat.- 2.2.4.3. Gestaltungsfaktoren der Kaverne.- 2.2.4.4. Die Formen der Kaverne.- 2.2.4.5. Zur radiologischen Kavernendiagnostik im engeren Sinne.- 2.2.4.6. Über die Rückbildung und Heilung der tuberkulösen Kaverne.- 2.2.4.7. Zur radiologischen Differentialdiagnose der tuberkulösen Kaverne.- 2.2.5. Radiologische Aspekte der Lymphknotentuberkulose, der Bronchialtuberkulose; Folgen.- 2.2.5.1. Einleitung.- 2.2.5.2. Die endothorakale Lymphknotentuberkulose.- 2.2.5.3. Lymphknoteneinbruch in das Bronchialsystem.- 2.2.5.4. Bronchialtuberkulose im engeren Sinne.- 2.2.6. Belüftungsstörungen.- 2.2.6.1. Atelektase und Tuberkulose.- 2.2.6.2. Emphysem und Tuberkulose.- 2.2.7. Heilung der Tuberkulose, Reparationsvorgänge.- 2.2.7.1. Allgemeines, Modalitäten.- 2.2.7.2. Die Heilung unter medikamentöser Behandlung.- 2.2.7.3. Verkalkungen.- 2.2.7.4. Metatuberkulöse Veränderungen, Nachkrankheiten.- 2.2.8. Komplikationen, Zufalle bei der Tuberkulose.- 2.2.9. Die Exazerbation (der tuberkulöse Schub, Superinfektion, Reinfektion und Exazerbation).- 2.2.9.1. Zur Definition und Nomenklatur.- 2.2.9.2. Das Problem der Superinfektion.- 2.2.9.3. Die Reinfektion im allgemeineren Sinne.- 2.2.9.4. Die postpleuritische Tuberkulose.- 2.2.9.5. Die Exazerbation im engeren Sinne; das „Rezidiv“.- 2.2.9.6. Zusammenfassung.- 2.3. Für die Tuberkulose bedeutsame mehrfache pathologische Zustände in der Lunge. (Gleichzeitig als Beitrag zur Differentialdiagnose von Lungenveränderungen).- 2.3.1. Übersicht.- 2.3.2. Tuberkulose gleichzeitig mit krankhaften Zuständen der Lungenzirkulation.- 2.3.3. Emphysem, Bronchitis und asthmaähnliche Zustände gemeinsam mit Tuberkulose.- 2.3.4. Lungentuberkulose und Lungenfibrosen; Bronchiektasen.- 2.3.5. Lungentuberkulose und Lungenkrebs.- 2.3.6. Tuberkulose und Pilzerkrankungen der Lunge.- 2.3.6.1. Aspergillome und Aspergillosen.- 2.3.6.2. Candidamykosen.- 2.3.7. Opportunistische Besiedlungen bei Tuberkulose.- 2.3.8. Die Tuberkulose gemeinsam mit Silikose.- 2.3.8.1. Die Größe des Problems; Häufigkeit.- 2.3.8.2. Zur pathologischen Anatomie.- 2.3.8.3. Zur Radiologie der Silikotuberkulose.- 2.3.8.4. Bronchialveränderungen bei der Silikotuberkulose.- 2.3.8.5. Komplikationen der Silikotuberkulose.- 2.3.8.6. Tuberkulose, Silikose und Karzinom.- 2.3.8.7. Therapie der Silikotuberkulose.- 2.3.8.8. Silikotuberkulose und Bugutachtung.- 2.3.8.9. Tuberkulose und Asbestose.- 2.4. Schluß.- Literatur.- Sarkoidose..- 1. Geschichtliche Entwicklung.- 2. Nomenklatur.- 2.1. Früher gebräuchliche Synonyma.- 3. Definition.- 4. Epidemiologie und Soziologie.- 4.1. Geographische Verbreitung, Häufigkeit.- 4.2. Erkrankungsalter, Geschlechtsverteilung.- 4.3. Soziologische Aspekte.- 4.4. Genetik.- 5. Klinik der Sarkoidose.- 5.1. Verlaufsformen.- 5.2. Lunge und Lungenfunktion.- 5.3. Lymphknoten, Milz.- 5.4. Leber.- 5.5. Augen.- 5.6. Haut.- 5.7. Nasen-, Mund- und Rachenschleimhaut.- 5.8. Herz und Gefäße.- 5.9. Nervensystem.- 5.10. Endokrinium.- 5.11. Urogenitalsystem, Kalziumstoffwechselstörung.- 5.12. Gastrointestinaltrakt.- 5.13. Knochen und Gelenke.- 5.14. Skelettmuskulatur.- 6. Besondere Verlaufsformen.- 6.1. Sarkoidose und Tuberkulose.- 6.2. Übergangsformen.- 6.3. Zwischenformen.- 6.4. Gleichzeitiges Vorkommen von Sarkoidose und Tuberkulose.- 6.5. Kombinationen mit und Komplikationen durch andere Krankheiten.- 6.6. Pneumokoniosen.- 7. Schwangerschaft bei Sarkoidose.- 8. Immunologie.- 8.1. Tuberkulinreaktion, delayed type hypersensitivity.- 8.2. BCG-Vakzination.- 8.3. Humorale Antikörper.- 8.4. Lymphozytenkultur.- 8.5. RNS-Stoffwechsel.- 8.6. Kveim-Reaktion.- 8.7. In-vitro-Kveimtest.- 9. Diagnostik.- 10. Differentialdiagnose.- 11. Therapie.- 12. Verlauf und Prognose.- 13. Pathologische Anatomie.- 14. Pathogenese.- 15. Ätiologie.- 16. Röntgendiagnostik der Sarkoidose.- 16.1 Typen- und Stadieneinteilungen.- 16.2 Sarkoidose und Schwangerschaft.- 16.3. Hohlräume der Lunge bei Sarkoidose.- 16.4. Atelektasen bei Sarkoidose.- 16.5. Verkalkungen bei Sarkoidose.- 16.6. Pleurabeteiligung bei Sarkoidose.- 17. Indikation zu speziellen röntgenologischen Untersuchungen.- 17.1. Thoraxaufnahmen.- 17.2. Oesophagusuntersuchung.- 17.3. Kymographie.- 17.4. Tomographie.- 17.5. Tomoangiographie.- 17.6. Bronchographie.- 17.7. Angiographie.- 18. Szintigraphische Untersuchungen.- 18.1. Perfusions-Szintigramm.- 18.2. 67Gallium-Szintigramm.- 19. Lungenfunktion und Röntgenbild.- 20. Die röntgenologische Beurteilung der Lungenfibrose.- 21. Weitere Organmanifestationen.- 21.1. Lymphographische Befunde bei Sarkoidose.- 21.2 Sialographische Befunde bei Sarkoidose, insbesondere beim Mikulicz- und Heerfordt-Syndrom.- 21.3. Knochen- und Gelenkmanifestation der Sarkoidose.- 21.4. Erkrankungen des Magen-Darm-Kanals.- 21.5. Sarkoidose der Herzmuskulatur und der großen Gefäße.- 21.6. Neurosarkoidose.- 21.7. Nierenerkrankung bei Sarkoidose.- 22. Bemerkungen zur röntgenologischen Differentialdiagnose.- Literatur.- Die Lymphogranulomatose der Brustkorborgane.- 1. Allgemeines.- 2. Die Lymphogranulomatose des Mediastinums und der Lungenwurzel.- 3. Die Lymphogranulomatose der Trachea und der Bronchien.- 4. Die Lymphogranulomatose der Lungen.- 4.1. Direktes infiltrierendes Übergreifen auf die Lungen, ausgehend von benachbarten Lymphogranu-lomatoseherden.- 4.2. Streifige, über weite Strecken von der Lungenwurzel aus fortschreitende Ausbreitung entlang den Bronchien und Gefäßen.- 4.3. Isolierte Lungenherde, ohne Verbindung zu broncho-mediastinalen Lymphknoten.- 4.4. Sekundäre Lungenveränderungen und Komplikationen.- 4.5. Die Differentialdiagnose der Lungenlymphogranulomatose.- 4.6. Die Prognose der Lungenlymphogranulomatose.- 5. Die Lymphogranulomatose der Pleura.- 6. Die Beteiligung der Speiseröhre bei der Lymphogranulomatose.- 7. Die Lymphogranulomatose des Herzbeutels und des Herzens.- 8. Die Lymphogranulomatose der Brustwand.- Literatur.- Tumoren der Brustwand.- 1. Einleitung.- 1.1. Zur Einteilung und Häufigkeit von Brustwandtumoren.- 1.2. Zur Diagnose pathologischer Veränderungen im Bereich der Brustwand.- 1.2.1. Primäre Brustwandtumoren.- 2. Benigne Brustwandtumoren.- 2.1. Chondrome.- 2.2. Kartilaginäre Exostosen.- 2.3. Chondromyxoidfibrom.- 2.4. Osteoid-Osteom.- 2.5. Fibröse Dysplasie des Knochens.- 2.6. Hämangiome.- 2.7. Lipome.- 3. Semimaligne Brustwandtumoren.- 3.1. Riesenzelltumor (Osteoklastom).- 3.2. Neurogene Tumoren.- 4. Maligne Brustwandtumoren.- 4.1. Chondrosarkome.- 4.2. Osteogene Sarkome.- 4.3. Fibrosarkome.- 4.4. Ewing-Sarkome.- 4.5. Rhabdomyosarkome.- 4.6. Retikulosarkome.- 4.7. Angiosarkome.- 5. Neoplastische Systemhyperplasien.- 5.1. Leukosen und Erythroblastosen.- 5.2. Retikuloendotheliosen.- 5.3. Lymphogranulomatose.- 5.4. Plasmozytom.- 6. Sekundäre Brustwandtumoren.- 6.1. Metastatische Brustwandtumoren.- 6.2. Übergreifen benachbarter Tumoren auf die Brustwand (per continuitatem).- 6.2.1. Tumoren mit Pancoast-Syndrom.- 6.2.2. Pleuratumoren.- 7. Pseudotumoren der Brustwand und entzündliche Brustwandveränderungen von differentialdiagnostischer Bedeutung.- Literatur.- Namenverzeichnis — Author Index.
1997-2024 DolnySlask.com Agencja Internetowa