ISBN-13: 9783838618166 / Niemiecki / Miękka / 1999 / 84 str.
Diplomarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 2,0, Wissenschaftliche Hochschule Lahr (Betriebswirtschaftslehre), Veranstaltung: Controlling, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe: Einleitung: Die zunehmende Globalisierung und steigende Dynamik der Markte, in denen sich die Firmenkunden bewegen, der zunehmende Wettbewerb bei Banken und Kunden, die zunehmende Spezialisierung der Firmen, die steigende Bedeutung des Auslandsgeschafts und die Zinsvolatilitat fuhren zu wachsenden Ausfallgefahren fur die Banken. Durch die Rezession in den neunziger Jahren sind die Insolvenzen enorm angestiegen und haben auch Unternehmen erfasst, die bisher als blue chips galten. So sind klingende Namen der ehemals so erfolgreichen deutschen Werkzeugmaschinenindustrie verschwunden oder Sanierungsfalle, darunter ehemalige Vorzeigeunternehmen wie Deckel und Maho. Die Zahl der Unternehmensinsolvenzen in West- und Ostdeutschland ist in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen und fur 1997 ist von 27.700 Unternehmensinsolvenzen auszugehen. Die Creditreform Wirtschafts- und Konjunkturforschung rechnet in 1998 mit 30.000 Unternehmensinsolvenzen und geht fur das Jahr 2000 von insgesamt 38.000 Unternehmensinsolvenzen aus. Trotz der zu erwartenden neuen Exportimpulse stehen durch die weiterhin anhaltend schwache Binnenkonjunktur mittelstandische Unternehmen mit starkem Inlandsbezug weiter im Konjunkturschatten - mit entsprechend hoher Insolvenzanfalligkeit. Eine Betrachtung im Zeitablauf macht zudem deutlich, dass sich das Insolvenzproblem zunehmend vom Konjunkturverlauf losgelost hat. Mit einem gesamtwirtschaftlichen Aufschwung geht keinesfalls mehr ein ebenso direkter Abbau der Insolvenzen einher. Fur die Glaubiger der betroffenen Unternehmen bedeutet dies zunachst einen Abschreibungsbedarf bei den nicht oder nur ungenugend besicherten Forderungen. Haufen sich aufgrund der vorgenannten ungunstigen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen Ausfallrisiken an,