ISBN-13: 9783642988974 / Niemiecki / Miękka / 1929 / 892 str.
ISBN-13: 9783642988974 / Niemiecki / Miękka / 1929 / 892 str.
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfangen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen fur die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfugung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden mussen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben."
Resorption und Ablagerung.- Die Resorption aus dem Darm.- Allgemeines.- I. Die Resorption in den verschiedenen Teilen des Darmkanals.- 1. Resorption aus der Mundhöhle.- 2. Resorption aus dem Magen.- 3. Resorption aus dem Dünndarm.- a) Histologie der Zotten.- b) Quantitative Verhältnisse der Dünndarmresorption.- 4. Resorption aus dem Dickdarm.- II. Die Methodik der Resorptionsforschung.- III. Die Kräfte der Flüssigkeitsbewegung.- IV. Mechanismus der Resorption.- 1. Anatomisch-mechanische Verhältnisse, welche die Resorption erklären können.- 2. Filtration unter hydrostatischem Druck.- 3. Pump- und Saugwirkung.- 4. Diffusion und Osmose.- 5. Die Rolle der Oberflächenspannung.- 6. Rolle der Löslichkeitsverhältnisse.- 7. Die Bedeutung der Elektroosmose für die Resorption im Darm.- 8. Beeinflussung der Membranpermeabilität im Darm.- 9. Quellung.- 10. Amöboide Bewegungen von Zellen als Resorptionsmechanismus.- 11. Versuche, die für eine vitale Funktion der Zelle sprechen.- 12. Theorie der Resorption.- V. Resorption von Kohlehydraten.- VI. Eiweißresorption.- VII. Resorption der Fette.- 1. Bedingungen und Art der Fettresorption.- 2. Histologie der Fettresorption.- 3. Die Bedeutung der Spaltung des Fettes.- 4. Die Bedeutung der Verseifung des Fettes.- 5. Die Bedeutung der Emulgierung des Fettes.- 6. Die Bedeutung der Galle für die Fettresorption.- 7. Die Wirkung der äußeren und inneren Sekretion des Pankreas auf die Fettresorption.- 8. Der Resorptionsweg des Fettes.- 9. Der Ort der Fettresorption.- VIII. Resorption von Wasser.- IX. Resorption von Salzen und verschiedenen Substanzen.- 1. Resorption von Alkalisalzen.- 2. Resorption von Eisen und anderen Metallsalzen.- 3. Resorption von Säuren usw..- 4. Resorption von Indol, Skatol usw..- 5. Resorption von Cholesterin.- 6. Resorption von Lecithin usw..- 7. Resorption von Gallensäuren.- 8. Resorption von Gallenfarbstoffen.- 9. Resorption von Fermenten.- 10. Resorption von Farbstoffen usw.- 11. Resorption von Nucleinsäure und Purinkörpern.- 12. Resorption von Gasen.- 13. Resorption von Alkohol.- 14. Gegenseitige Beeinflussung der Resorption durch verschiedene Substanzen.- X. Resorption corpusculärer Elemente.- Störungen in der Darmresorption.- A. Mundhöhle.- B. Magen.- C. Dünndarm.- Zur Methodik des Studiums einer abnormen Resorption im Dünndarm.- 1. Störungen der Dünndarmresorption durch abnorme Veränderungen des Inhaltes.- 2. Störung der Diinndarmresorption durch Motilitätsänderung.- 3. Resorptionsstörungen durch krankhafte Veränderungen der Dünndarmschleimhaut.- Über Darmintoxikation.- Unterbrechung des entero-hepatischen Kreislaufes durch Resorptionsstörungen.- Anhang: Die rectale Ernährung.- Pharmakologie der Resorption im Magendarmkanal.- 1. Adsorption.- 2. Mucilaginosa.- 3. Oberflächenspannung.- 4. Epithelschädigende Substanzen.- 5. Narkotische und fermentlähmende Mittel.- 6. Adstringenzien.- 7. Gefäßmittel, Entzündungssubstanzen.- 8. Bittermittel.- 9. Peristaltikanregende und -lähmende Mittel.- 10. Salze.- Resorption durch die Haut.- 1. Die strukturellen Verhältnisse.- 2. Die physikalisch-chemischen Verhältnisse.- 3. Historisches und Allgemeines über Hautresorption.- 4. Die Resorption einzelner Substanzen und Substanzgruppen.- a) Wasser.- b) Elektrolyte.- c) Lipoidlösliche Stoffe.- d) Wasserlösliche Nichtelektrolyte.- e) Gase.- 5. Förderung der Resorption durch Salben.- 6. Förderung durch Fettlösungsmittel.- 7. Förderung durch Pharmaka.- 8. Förderung durch physiologische Reize.- 9. Förderung durch Elektrophorese.- 10. Resorption durch die kranke menschliche Haut.- Resorption aus dem Peritoneum und anderen serösen Höhlen.- 1. Resorption wässeriger krystalloider Lösungen.- 2. Resorptionswege und die Resorption kolloider Substanzen.- 3. Resorption von Fett und corpusculären Substanzen.- 4. Resorption von Gasen.- Vergleichend Physiologisches über Resorption.- Membranpermeabilität.- Tiere mit Diffusionsdarm (neben Phagocytose).- Die Polarität der Resorption.- Beschränkung des Durchtrittes einzelner Stoffe.- Besondere Stellen für Fettresorption.- Die histologischen Vorgänge der Resorption.- Theorie der Resorption.- Der weitere Weg der resorbierten Nahrung.- Exkretion.- Anatomie der Nierensysteme.- 1. Die Elemente der Nierensysteme.- a) Die Nierenkörperchen (Corpuscula revis, Malpighi).- b) Die Kanälchensysteme.- Der Hals.- Die Wimpertrichter.- Beziehungen zum Hoden.- Das Hauptstück.- Distale Abschnitte der Harnkanälchen.- c) Maßbeziehungen der Kanälchen untereinander und zum Glomerulus.- d) Das Stroma und die Gefäße der Nierensysteme.- Die Nierenarterien.- Das Venensystem der Niere.- e) Die Lymphbahnen der Niere.- f) Die Nervenversorgung.- 2. Die Architektonik der Niere.- Der Harn. Physikalische Eigenschaften und chemische Zusammensetzung.- Allgemeines.- Physikalische Eigenschaften des Harns.- Mineralbestandteile des Harns.- Ammoniak.- Organische Harnbestandteile.- Gesamtstickstoff.- Harnstoff.- Kreatinin.- Andere organische Basen des Harns.- Harnsäure.- Aminosäuren.- Cystinurie.- Hippursäure.- Gepaarte Schwefel- und Glucuronsäuren, Phenole, Indoxyl und andere Tryptophanabkömmlinge.- Homogentisinsäure.- Indolessigsäure.- Kynurensäure.- Organische Säuren.- Milchsäure.- Die Acetonkörper.- ?-Oxybuttersäure.- Acetessigsäure.- Aceton.- Acetaldehyd.- Lipoide.- Kohlehydrate im Harn.- Eiweißkörper im Harn.- Proteinsäuren.- Fermente.- Hormone.- Farbstoffe des Harns.- Porphyrine.- Harnsedimente und -konkremente.- Die Absonderung des Harns unter verschiedenen Bedingungen einschließlich ihrer nervösen Beeinflussung und der Pharmakologie und Toxikologie der Niere.- A. Einleitung.- B. Die Abhängigkeit der Nierenfunktion von physikalischen Bedingungen...- I. Die Abhängigkeit der Nierenfunktion vom Kreislauf.- 1. Die Abhängigkeit vom Blutdruck.- a) Die Bedeutung des Arterien- und Venendrucks für die Nierentätigkeit.- b) Einfluß des Capillardrucks in den Glomerulis auf die Nierenfunktion.- c) Das Druckgefälle zwischen Glomeruluscapillaren und Kapsellumen.- 2. Die Abhängigkeit der Nierenfunktion von der Blutzufuhr.- a) Einleitung.- b) Methoden zur Bestimmung der Durchblutungsgröße.- c) Methoden zur Änderung des Blutdurchflusses.- d) Absolute Höhe der Nierendurchblutung.- e) Energieverbrauch bei der Harnbildung.- f) Durchblutung und Harnbildung.- II. Ureterendruck und Harnbildung.- C. Die Abhängigkeit der Nierenfunktion vom Nervensystem.- I. Einleitung.- II. Zentralnervensystem und Nierenfunktion.- 1. Einleitung.- 2. Hirnrinde.- 3. Zwischenhirn.- 4. Vierter Ventrikel.- 5. Kleinhirn.- 6. Rückenmark.- 7. Die Bahnen der zentralen Beeinflussung der Nierenfunktion.- III. Der Einfluß der peripherischen Nerven auf die Nierenfunktion.- 1. Die Funktion der völlig entnervten Niere.- 2. Der Einfluß des Splanchnieus auf die Funktion der Niere.- 3. Der Einfluß des Vagus auf die Nierenfunktion.- IV. Die reflektorische Beeinflussung der Nierenfunktion.- D. Die Abhängigkeit der Harnabscheidung von Umweltsbedingungen.- I. Der Einfluß der Temperatur auf die Nierenfunktion.- II. Die Einwirkung der Tageszeiten und des Schlafes auf die Harnbildung..- III. Der Einfluß der Körperstellung auf die Nierentätigkeit.- IV. Die Wirkung von Bädern auf die Nierentätigkeit.- V. Die Einwirkung der Schwangerschaft auf die Nierentätigkeit.- VI. Über die Einwirkung der Muskeltätigkeit auf die Harnbildung.- VII. Der Einfluß partieller Ausschaltung der Nieren auf die Harnbildung...- E. Die Abhängigkeit der Nierenfunktion von der chemischen und physiko-chemischen Beschaffenheit des Blutes (zugleich eine Analyse der Pharmakologie und Toxikologie der Niere).- I. Einleitung.- II. Das Verhalten der Niere zu den normalen Blutbestandteilen.- 1. Am Gesamttier.- 2. An der künstlich durchströmten Niere.- III. Der Einfluß einzelner der Niere im Blut zugeführten Substanzen auf die Ausscheidung der übrigen. (Die Diuresen.).- 1. Einleitung.- 2. Verdünnungsdiuresen.- a) Allgemeines.- b) Die Kochsalzdiurese.- c) Die Wasserdiuresen.- d) Weitere Verdünnungsdiuresen.- 3. Die Tubulusdiuresen.- a) Sulfat-, Phosphat-, Ferrocyaniddiurese.- b) Kalium- und Calciumdiurese.- c) Harnstoffdiurese.- d) Zuckerdiurese.- e) Purindiurese.- IV. Die Wirkung der endokrinen Inkrete auf die Nierenfunktion.- 1. Hypophyse.- 2. Das Histamin.- 3. Die Schilddrüsenstoffe.- 4. Die Nebennierenstoffe.- 5. Die Wirkung anderer Inkrete.- V. Alkaloide, Glykoside und Harnbildung.- 1. Atropin.- 2. Pilocarpin und Acetylcholin.- 3. Ergotamin.- 4. Digitaliskörper.- 5. Phlorrhizin.- 6. Atophan.- 7. Curare.- VI. Stoffe, die die Energie liefernden Prozesse der Niere beeinflussen.- 1. Narkotica.- 2. Kohlenoxyd.- 3. Blausäure.- 4. Arsen und Antimonverbindungen.- VII. Gifte, die eine Reizung des Nierenparenchyms hervorrufen.- Anhang Das Verhalten der Niere gegenüber den im Blut kreisenden Mikroorganismen.- F. Die in der Niere vor sich gehenden Synthesen.- I. Die Hippursäurebildung.- II. Die Ammoniakbildung in der Niere.- III. Die Bildung eines spezifischen Stoffwechselgiftes in der Niere.- IV. Die innere Sekretion der Niere.- Theorien der Harnabsonderung.- A. Einleitung.- B. Die älteren Theorien der Harnbildung.- I. Die BowmANsche Theorie.- II. Die Lunwiosche Theorie.- III. Die HEmENHAngBehe Theorie.- 1. Kritik der Lunwioschen Theorie.- 2. Ausarbeitung einer neuen Theorie.- C. Versuche der isolierten Beobachtung von Tubulus- und Glomerulusfunktion.- I. Funktionelle Untersuchungen.- 1. An der Froschniere.- 2. An der Säugetierniere.- II. Histologische Untersuchungen.- 1 Farbstoffausscheidung.- 2. Ausscheidung anderer harnfähiger Substanzen.- D. Diskussion der Lunwioschen und Bowman-Heidenhainschen Theorie bis zum Jahre 1917.- E. Cushnys „modern theory“.- F. Diskussion der Cusn eschen Theorie.- G. Die PürrEnsche Theorie.- H. Andere Theorien der Harnabsonderung.- I. Zusammenfassung.- Nierenerkrankungen. Anatomie, Ursachen und Harnveränderungen (auch Urämie) einschließlich Funktionsprüfungen der Niere.- A. Die unmittelbaren Nierenzeichen.- I. Die Albuminurie.- II. Die Kolloidurie.- III. Die Harnzylinder.- IV. Blutbestandteile.- B. Das Verhalten der Nierenfunktionen.- I. Über Arbeitsweise und Arbeitsergebnis kranker Nieren und über die Feststellung dieser Verhältnisse durch Untersuchung des Harns.- II. Über das Verhalten des Blutes bei krankhafter Nierenarbeit.- III. Die Niereninsuffizienz.- IV. Die Anurie b.- C. Die extrarenalen Symptome.- I. Das Odem.- II. Die Blutdrucksteigerung.- III. Urämie.- D. Ätiologie.- E. Pathologische Physiologie der speziellen Krankheitsbilder.- I. Primär epitheliale Leiden (Nephrosen).- II. Primär glomeruläre Leiden.- III. Primär vasculäre Leiden.- Nierenartige Exkretionsorgane Wirbelloser.- 1. Einleitung Exkretion bei den niedersten Tieren.- 2. Warmer.- 3. Tunicaten.- 4. Mollusken.- 5. Crustaceen.- 6. Arthropoden (exkl. Crustaceen).- Prinzipien der Konkrementbildung. (Bildung der Gallensteine und Harnsteine.).- I. Die Sedimentbildung.- II. Bildung der Gallensteine.- 1. Vorkommen, Häufigkeit, Abhängigkeit von Alter, Konstitution, Geschlecht, Gravidität, Puerperium, Krankheiten.- 2. Zusammensetzung der Galle. Abhängigkeit der Zusammensetzung von Ernährung, Gravidität, Krankheiten. Bestandteile der Gallensteine.- 3. Systematik der Gallensteine.- 4. Morphologie und Morphogenese der Gallensteine.- a) Steinkerne.- b) Gallensteine, deren Struktur von mehreren Bestandteilen (Bilirubincalcium, Cholesterin, Gerüstsubstanz) gebildet wird.- ?) Die facettierten Steine (Herdensteine, multiple Steine, Cholesterinpigmentkalksteine, gewöhnliche Gallensteine).- ?) Große Steine, Tonnensteine, Riesensteine.- c) Steine mit einem vorherrschenden Bestandteil.- ?) Cholesterinsteine (radiär-krystalline Cholesterinsteine).- ?) Bilirubinkalksteine.- ?) Steine aus kohlensaurem Kalk und Bemerkungen über die anorganische Verkalkung von Gallensteinen.- ?) Eiweißsteine.- d) Kombinationssteine, gestreckte Steine.- 5. Intramurale Steine.- 6. Häufigkeit der einzelnen Steinarten; zeitliche Verhältnisse in der Steinbildung. Steinsprengung. Steinlösung.- III. Bildung der Harnsteine.- 1. Vorkommen. Häufigkeit. Geographische Verbreitung. Abhängigkeit von Alter, Geschlecht. Heredität.- 2. Bestandteile der Harnsteine. Steinarten. Untersuchungsmethoden..- 3. Bedingungen der Harnsteinbildung. Experimentelle Steinbildung. Physikalische Chemie der Steinbildung. Theorien. Steinzertrümmerung. Steinlösung.- Der Darm als Erkretionsorgan.- Wege des Nachweises.- Beeinflussung der Exkretion durch Medikamente.- Kalk, Phosphorsäure.- Eisen.- Magnesium.- Chlornatrium, Chlorkalium.- Fett, Lipoide.- N-haltige Substanzen.- Ausscheidung von H-Ionen durch die Darmwand.- Körperfremde Metalle; medikamentöse Substanzen.- Die Faeces.- Die Haut als Exkretionsorgan.- I. Die Talgsekretion.- 1. Die Talgdrüsen und ihre Tätigkeit. Die Talgmenge.- 2. Pathologische Veränderungen der Talgmenge.- a) Verminderung der Talgsekretion.- b) Pathologische Vermehrung der Talgsekretion.- 3. Eigenschaften und Zusammensetzung des Hauttalges.- 4. Die Pharmakologie der Talgsekretion.- II. Die Schweißdrüsen und ihre Tätigkeit.- 1. Die Schweißdrüsen.- 2. Die Bedingungen der Schweißsekretion.- III. Die Zusammensetzung des Schweißes.- IV. Schweißsekretion und Perspiration.- V. Die Menge des Hautwassers und ihre Veränderungen.- 1. Die Hautwasserabgabe und normaler Wärmehaushalt.- a) Lufttemperatur.- b) Relative Feuchtigkeit.- c) Luftdruck.- d) Wind.- e) Die Nahrungsaufnahme.- f) Kleidung, Bettung.- g) Arbeit.- h) Ruhe, Schlaf.- i) Die Tageskurve der Hautwasserabgabe.- k) Geschlecht, Körpergröße, Körperoberfläche, Lebensalter, Ernährungszustand.- l) Schwitzkuren und Wärmeregulation.- 2. Die Hautwasserabgabe bei Krankheiten mit veränderter Wärmeregulation.- a) Fieberhafte Infektionskrankheiten.- b) Einflüsse der endokrinen Drüsen auf die Hautwasserabgabe.- 3. Hautwasserabgabe und Wasserhaushalt.- 4. Die Hautwasserabgabe bei Zustandsveränderungen der Haut.- VI. Die Innervation der Schweißdrüsen.- VII Einige Bemerkungen zur Pharmakologie der Schweißsekretion.- 1. Diaphoretica und Antihidrotica.- 2. Ausscheidung von Arzneimitteln im Schweiß.- Die Leber als Exkretionsorgan.- Farbstoffausscheidung durch die Leber.- Die Ausscheidung künstlich zugeführter Farbstoffe durch die Leber beim Menschen (Chromocholoskopie, Chromodiagnostik).- Die Leber als Exkretionsorgan für den Gallenfarbstoff.- Ausscheidung der Gallensäuren und des Cholesterins.- Die Cholerese in Analogie zur Diurese.- Hydrohepatosis.- Die Leber als Exkretionsorgan für Mineralstoffe, organische Substanzen und Arzneimittel.- Die Herausbeförderung des Harnes.- Nierenbecken und Harnleiter.- Anatomische Vorbemerkungen.- Der Abtransport des Harnes.- Pathologische Physiologie des Abtransports des Harnes.- Die Harnblase.- Die Harnblase als Flüssigkeitsbehälter und Austreibungsorgan. Anatomische Vorbemerkungen.- Der Verschlußapparat der Harnblase.- Die Innervation der Harnblase.- Peripherische Blaseninnervation.- Zentrale Blaseninnervation.- Blasensensibilität.- Physiologie.- Die Blasenreflexe.- Pharmakologie der Harnblase.- Die Blasendruckmessung.- Der Harndrang.- Zusammenfassung.- Pathologische Physiologie.- Die Inkontinenz.
1997-2025 DolnySlask.com Agencja Internetowa