ISBN-13: 9783486557596 / Niemiecki / Miękka / 1992 / 159 str.
Die Bewegungen, die hier beschrieben werden, entstanden im Ubergang vom Mittelalter zur Neuzeit. Mit den mittelalterlichen Ketzerbewegungen verbindet sie die religiose Nonkonformitat und der Mut zum Martyrium; mit den sozialen Bewegungen, die fur Burger- und Menschenrechte eintraten, verbindet sie die revolutionare Agitation und das Ziel gesellschaftlicher Neugestaltung. Goertz beachtet besonders die Bewegungen, die im Aufbruch der Reformation im 16. Jahrhundert entstanden sind und gewohnlich unter dem Sammelnamen "radikale Reformation" zusammengefasst sind, sodann Gestalten, Gruppen und Bewegungen, die im Pietismus des 17. und 18. Jahrhunderts in Erscheinung traten: der sogenannte "radikale Pietismus." Zwischen diesen bewegten sich singulare Gestalten wie Paracelsus, Valentin Weigel und Jakob Bohme. "Goertz hat eine fundierte, gut lesbare und auch fur Nicht-Fachleute zugangliche Ubersicht vorgelegt, die den Stand der Forschung bei aller gebotenen Kurze ohne vereinfachende oder verzerrende Pauschalierungen vermittelt." (Christoph Wiebe in Mennonithische Geschichtsschreibung)
"Goertz hat eine fundierte, gut lesbare und auch für Nicht-Fachleute zugängliche Übersicht vorgelegt, die den Stand der Forschung bei aller gebotenen Kürze ohne vereinfachende oder verzerrende Pauschalierungen vermittelt." (Christoph Wiebe in Mennonithische Geschichtsschreibung)